Campingplatz Lido di Jesolo  – Malibu Beach Camping Village

Der Campingplatz

Ein Campingplatz in Lido di Jesolo ist das 4* Malibu Beach Camping Village, welches direkt an der Adria mit ihrem “Wahnsinns-Sandstrand” – Italien Camping von seiner schönsten Seite.
Der Campingplatz ist ein eher kleiner Platz und machte  schon bei unserer Ankunft einen sauberen und gepflegten Eindruck. Wir wurden freundlich empfangen und da wir uns bereits von Deutschland aus online angemeldet hatten (den link dafür gibt`s mit der Reservierungsbestätigung per Email), waren die Formalitäten schnell erledigt.
Zwischen 13 und 15 Uhr ist Mittagspause auf dem Campingplatz, dass heißt, die Schranke bleibt zu! Wir hatten das Pech um 13.30 Uhr angekommen zu sein. Unser Stellplatz war zwar schon frei, aber wir mussten bis 15.00 Uhr das Gespann draußen stehen lassen. So war Zeit für eine erste “Platzrunde”.
Witzig und passend zum Namen des Campingplatzes sind die Bezeichnungen der Wege. Camping in Italien mit einem Hauch Hollywood.

Die Stellplätze

Wie auf jedem Campingplatz gibt es auch auf dem Malibu Beach Camp verschiedene Bereiche zu unterschiedlichen Preisen. Wir hatten einen Stellplatz der teuersten Kategorie reserviert. Diese Premiumplätze haben Strom- und Wasseranschluss, einen Anschluss für SAT-TV (der Anschluss erfolgt direkt am Fernseher, ein Reciever wird nicht benötigt. Sollte der Fernseher keinen SAT-Eingang haben, im Campingshop auf dem Platz gibt es jede erdenkliche Art von Adaptern. Für einen Zugang zum Internet kann man das eigene WLAN-Netz vom Campingplatz nutzen (kostet extra!). Abwasseranschlüsse gibt es leider auf dem gesamten Platz nicht.

Die Stellplätze sind sehr schön angelegt, mit Hecken voneinander abgetrennt und halbschattig. Sofern das Auto noch Platz hat, kann es direkt mit am Stellplatz stehen, ansonsten gibt es einen Parkplatz, welcher sich vor dem Haupteingang zum Campingplatz befindet.

Die günstigsten Stellplätze sind eher schattig, liegen dafür aber leider direkt an der angrenzenden Straße. Hier ist es schon etwas lauter.

Die Sanitäranlagen

Sanitäranlagen sind ausreichend vorhanden und sehr, sehr sauber. Toiletten und Duschen werden mehrfach am Tag gereinigt. Warmes Wasser gab es immer. Extrakosten fallen auch nicht an.

Die Versorgung

Eines ist klar, verhungern oder verdursten  muss hier garantiert niemand!

Der Supermarkt

Im Supermarkt des Campingplatzes bekommt man im Grunde alles, was man für den täglichen Bedarf an Lebensmitteln so braucht. Wie eigentlich immer gilt auch hier: “im ALDI um die Ecke ist es billiger” – aber meiner Meinung, nach sollte das nicht der ausschlaggebende Punkt sein. Denn egal ob wir beim Einkauf in Jesolo die Milch für den morgendlichen Kaffee vergessen hatten, morgens frische Brötchen oder abends kurzentschlossen Grillen angesagt war  – all das gibt’s im Supermarkt. Und auch den passenden Wein kann man sich selber abfüllen – und das für keines Geld. Kurz gesagt, alles was das Herz begehrt gibt`s jeden Abend bis acht Uhr im Supermarkt vom Malibu Beach Camp.

Der Campingladen

Neben den oben erwähnten unzähligen Adaptern, um das Fernsehprogramm ans laufen zu bekommen, ist der Laden auch sonst sensationell ausgestattet. Was den allgemeinen Campingbedarf anbelangt – von Zeltleinen über Heringe oder auch Gasleitungen oder Anschlüsse für die Gasflasche bis hin zu einzelnen Batterien (man muss nicht vier kaufen, wenn man nur eine braucht), Geschirr und Mückenkerzen (die waren hier wichtig) oder auch Ameisenmittel gegen unliebsame Besucher im Vorratsschrank – fast jedes Camperproblem findet hier seine Lösung. Auch kompliziertere Fragen lassen sich lösen, dank der guten Deutschkenntnisse der Mitarbeiterinnen. Natürlich gibt’s hier auch das übliche – jede Menge Zeitungen und Zeitschriften, Luftmatratzen und anderes Wasserspielzeug.

Das Restaurant “MALIBU GRILL”

Das Restaurant  des Campingplatzes besteht aus einem SB-Bereich, welcher sich im unteren ebenerdigen Teil befindet und einem Lounge-Bereich im oberen Teil – der Terrasse. Die Karte ist in beiden Teilen gleich, auch kann man sich alles gern “TO-GO” einpacken lassen. Besonders die Pizzen sind sehr beliebt, weil unglaublich leckere. Die Rollpizza ist zu meinem absoluten Favoriten geworden.

Im SB-Bereich gibt es auch die Möglichkeit zu frühstücken und abends von einem kleinen Büfett zu essen. Ein zusätzlicher Außenbereich vor dem SB-Restaurant, in welchem man mal ein Eis essen kann oder am Abend ein Glas Wein trinkt, runden das Angebot ab.

Der Pool

Eine schön gestaltete Pollandschaft mit einer Wasserrutsche und Wassersielen gesäumt von einem Liegebereich mit kostenlosen Liegen laden tagsüber gerade Familien Mit Kindern zum Baden ein. Um eine Liege zu ergattern sollte man allerdings in der Hauptsaison früh da sein.  Das Schwimmbad hat in der Saison von 10.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Badeklappenpflicht gibt es (Gott sei Dank) nicht mehr.

Der Strand

Je nach Stellplatz – einmal quer über den Campingplatz von Lido di Jesolo und schon ist man am direkt angrenzendem  “Jeselo-typischen” mega Sandstrand – Sand,Sand,Sand! :). Ein großer Teil ist bewirtschaftet, hier kann man Sonnenschirme zusammen mit Strandliegen ausleihen. Camper vom Malibu Beach Camp erhalten einen kleinen Preisnachlass.
Wer die eigene Liegen und vielleicht auch  einen Sonnenschirm dabei hat, für den findet sich ausreichend unbewirtschaftete Fläche, zum großen Teil sogar direkt am Wasser.
Das Meer ist in unmittelbarer Standnähe flach und angenehm warm (wir waren im August hier), was für Kinder und Nichtschwimmer geradezu perfekt ist.
Es gibt Duschen, Toiletten und ein Beachvolleyballfeld sowie reichlich Platz für eigene Betätigungen, wie Boccia etc..
Wer sich im Wasser betätigen möchte, kann Wassertreter ausleihen oder auch im 1700 qm großen “Aqua Park” toben. 30 Minuten kosten hier 5,- Euro.
Hunger? – Die “CHIOSCO Bar ai Pini Jesolo” sorgt für leckeres (bezahlbares) Essen und Getränke direkt am Strand. Neben Musik und super Stimmung gibt’s hier auch kostenlosen WLAN- was auch zuverlässig funktioniert und recht schnell ist. Auch sein Handy oder das Tablet kann man hier in Schließfächern deponieren und gleichzeitig aufladen – wie ich finde – eine klasse Idee und ein super Service!

Sonst noch erwähnenswert:

  • ein Arzt ist täglich für zwei Stunden direkt am Platz, in Jesolo gibt es aber auch ein Krankenhaus mit einer  “Touristensprechstunde”
  • ein Geldautomat ist vorhanden
  • Bushaltestelle direkt vor dem Haupteingang, hier fährt alle 20-30 min ein Bus vom Campingplatz Lido di Jesolo ins Zentrum. Fahrpreis pro Person und Strecke: 1,20 Euro
  • WLAN an den Stellplätzen “PLUS S1” vorhanden, aber recht teuer. Die Zugangsdaten gibt`s an der Rezeption.  Ich hatte mir aber bereits eine mobile Datenkarte (Prepaidkarte) mit 3 GB von Deutschland aus besorgt. Diese kann man bei SIMLY bestellen. Da die Prepaid Karte nicht nur für Italien sondern auch für Österreich gilt, war ich bereits auf der Anreise online. Die Netzabdeckung war klasse, die Karte greift auf 2 verschiedene Netze zu, in Italien war es meistens “WIND”.

WIFI im MALIBU Beach Camp

MALIBU BEACH CAMP – Campingplatz Lido di Jesolo als Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge

  • ins Zentrum von Jesolo sind es nur etwa 5 bis 6 Kilometer. Die Strecke kann man super mit dem Fahrrad fahren oder aber direkt vor dem Campingplatz in den Bus, Richtung Lido di Jesolo steigen
  • eine Fahrradtour ins “Hinterland”, raus aus dem Trubel – stattdessen Weinberge und Tavernen
  • ein Spaziergang auf der Strandpromenade ins Zentrum von Lido di Jesolo
  • Venedig ist nur 25 bis 30 km entfernt (35 Autominuten und dann nochmal 25 min mit der Schiff)