Die Alpenküche

Traditionelle Rezepte mit ursprünglichen Zutaten. Die Alpenküche kann herzhaft und deftig sein, kann aber auch einfach und klar daher kommen.

Rindersteak super zart geschmort  mit Kartoffel Rosenkohl Gröstl

Rindersteak super zart geschmort mit Kartoffel Rosenkohl Gröstl

Rindersteak - im Backofen geschmort Ein geschmortes Rindersteak - geht das? Eindeutig ja. Diese Variante eines saftigen Rindersteaks ist super einfach und gelingt ganz sicher. Wer sich also noch nicht ans braten von saftigen Steaks herantraut, für den ist das eine...

Brotzeit Idee: Schlemmer Brot mit einem saftigen Steak und frischem Salat

Brotzeit Idee: Schlemmer Brot mit einem saftigen Steak und frischem Salat

[AdSense-C] Brotzeit Ideen Deftiges Schlemmerbrot mit einem saftigen Steak und viel frischem Salat Diese Brotzeit Idee ist ein schnell zubereitetes Mittagessen oder Abendessen. Das saftige Schlemmerbrot ist dabei super variabel. Als Salat passt, was der Kühlschrank...

Züricher Geschnetzeltes – ein traditionelles Rezept aus der Schweiz

Züricher Geschnetzeltes – ein traditionelles Rezept aus der Schweiz

[AdSense-A] Züricher Geschnetzeltes Züricher Geschnetzeltes (zürichdeutsch: Züri-Gschnätzlets) ist ein kurz sautiertes Ragout aus Kalbfleisch in einer cremigen Rahmsauce. Erstmalig wurde das Gericht 1947 in einem Kochbuch erwähnt. In diesem wird es als Gericht aus...

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

Tafelspitz: kein schnelles Rezept, dafür aber ein sehr einfaches. Das Rezept kommt ursprünglich aus Süddeutschland und Österreich. Traditionell wird das Fleisch mit Wurzelgemüse gekocht und mit Apfelmeerrettich serviert. Alternativen gibt es allerdings unzählige. Wir...

Ähnliche Rezeptideen

Rahmschwammerln mit Speckknödeln – ein Klassiker aus der Alpenregion

Rahmschwammerln mit Speckknödeln – ein Klassiker aus der Alpenregion

Rahmschwammerln mit Speckknödel sind aus der Alpenküche nicht wegzudenken. Als Schwammerln werden in Bayern und in Österreich Pilze bezeichnet. Die leckere Pilz-Rahm-Soße ist schnell gemacht und schon ist ein Mittag- oder Abendessen fertig. Wer Kalorien einsparen...

Schwarzbiergulasch aus österreichischem Weiderind

Schwarzbiergulasch aus österreichischem Weiderind

Schwarzbiergulasch: herzhaftes und deftiges Rezept für ein Mittagessen wie in den Alpen. [AdSense-A] Zubereitungstipp 1: Die Fleischstücken in kleinen Portionen anbraten. Gibt man zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne beginnt das Fleisch zu kochen statt zu...

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

Tafelspitz: kein schnelles Rezept, dafür aber ein sehr einfaches. Das Rezept kommt ursprünglich aus Süddeutschland und Österreich. Traditionell wird das Fleisch mit Wurzelgemüse gekocht und mit Apfelmeerrettich serviert. Alternativen gibt es allerdings unzählige. Wir...