Tafelspitz: kein schnelles Rezept, dafür aber ein sehr einfaches. Das Rezept kommt ursprünglich aus Süddeutschland und Österreich. Traditionell wird das Fleisch mit Wurzelgemüse gekocht und mit Apfelmeerrettich serviert. Alternativen gibt es allerdings unzählige. Wir mögen das Fleisch auch gern zu einer Meerrettichsoße und Klößen – typisch deutsch eben 😉

Das Fleisch für den Tafelspitz
Das gute ist, Tafelspitz ist nicht nur der Name des Gerichts, sondern bezeichnet auch ein ganz bestimmtes Stück Fleisch von Kalb oder Rind. Du kannst also einfach beim Metzger nach Tafelspitz fragen.
Der Tafelspitz gehört zum auslaufendem Schwanzstück von Rind oder Kalb, was auch seine besondere Form erklärt. An der vorderen Seite ist es breiter und läuft zu Schwanzseite spitz aus. Das Fleisch ist eher kurzfasrig und vergleichsweise mager. Es ist von einer dünnen Fettschicht überzogen.
Die Zubereitung von Tafelspitz
Die dünne Fettschicht sollte vor dem Garen nicht entfernt werden, denn sie sorgt dafür, dass das Fleisch schön saftig bleibt. Bei der Zubereitung ist Geduld gefragt. Ist die Garzeit zu kurz, ist das Fleisch noch zäh. Eine etwas längere Garzeit schadet dagegen eher nicht.
Das Fleisch wird mit Wasser bedeckt und zugedeckt zusammen mit Gewürzen und Suppengemüse für etwa 90 – 120 Minuten sanft gekocht und danach in dünne Scheiben aufgeschnitten.
Viel Spaß beim Nachkochen wünscht

Das solltest du haben
Zutaten
- 1 kg Tafelspitz
- 1 Zwiebel
- 4 Kartoffeln
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Wacholderbeeren
- 1 Gewürznelke
- Salz
- 1/2 TL schwarze Pfefferkörner
- 1/2 Sellerie
- 4 Möhren
- 1 Pastinake oder Petersilienwurzel
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Apfel
- Meerrettich (frisch oder aus dem Glas)
- etwas Zitronensaft
Zubereitung
- Das Fleisch waschen und trocken tupfen. Die Zwiebel schälen und halbieren. Sellerie, Möhren und Pastinake putzen und in gleichmäßige (eher grobe) Würfel schneiden.
- Das Fleisch in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. 1/3 vom Gemüse, die Zwiebel, das Lorbeerblatt, den Wacholder, die Nelke sowie die Pfefferkörner und etwas Salz dazu geben, zum kochen bringen und zugedeckt etwa 2 Stunden sanft köcheln lassen. Zwischendurch immer mal wieder den entstehenden Schaum von der Brühe abschöpfen.
- Das Fleisch aus der Brühe nehmen.
- Die Brühe durch ein Sieb gießen. Die Kartoffeln schälen und in große Würfel schneiden.
- Die Kartoffeln in der Brühe etwa 5-10 min kochen, dann das restliche Gemüse dazu geben und alles weitere 10 min köcheln lassen, bis es weich, aber noch bißfest ist.
- In der Zwischenzeit den Tafelspitz in sehr dünne Scheiben aufschneiden.
- Das Fleisch zurück in den Topf geben und kurz durchziehen lassen.
- Den Apfel schälen, grob raspeln und mit dem Meerrettich vermischen. Bei frischem Meerrettich etwas Sahne oder Schmand dazugeben. Den Apfelmeerrettich mit ein paar Spritzern Zitrone abschmecken.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
schneller Fenchelsalat mit Limette
Selbstgemachter Fenchelsalat - ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten Frischer Fenchelsalat ist eine köstliche und erfrischende Beilage, die in der Sommerküche besonders beliebt ist. Er zeichnet sich durch seinen knackigen Biss, das dezente...
Bratapfel Rezept nach Omas Art – Ein Wohlfühl-Dessert
Das Bratapfel Rezept nach Omas Art ist ein wahrer Genuss für die gesamte Familie. Diese traditionelle Leckerei besteht aus Äpfeln, die mit einer Mischung aus Marzipan, Rosinen und Nüssen gefüllt und anschließend gebacken werden. Das Highlight dieses Bratapfel Rezepts...
Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce
Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce Zitronenpresse Zauberstab 2 Stück Schollenfilets 200 g Nudeln nach Belieben (fertig gekocht) 1 Avocado 1 TL Senf (mittelschaft) 1 Chilischote (entkernt, in feine Würfel geschnitten) 2 Tomaten (fein gewürfelt) 1...
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Fleisch Rezepte
Kaninchen in Thymian-Escabeche – Conejo en Escabeche de Tomillo
Kaninchen in Thymian-Escabeche - Conejo en Escabeche de Tomillo 1 Kaninchen (ca. 700 g)Meersalzweißer Pfeffer5 EL Olivenöl (aus Spanien)1 Zwiebel1 Knoblauchzehen1 Lorbeerblatt1 Zweig Thymian2 EL Weißweinessig Das Kaninchen säubern, von...
Fenchel Curry mit Rinderfilet
Fenchel Curry mit Rinderfilet 1 Knolle Fenchel1 Stück Ingwer2 Möhren300 g Rinderfilet200 ml Gemüsebrühe4 EL Kokosmilch1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 TL CurrySalzErdnussöl Den Fenchel in Streifen schneiden. Die Möhren putzen und in dünne...
Orientalisches Pilaw mit Linsen und Hühnchen
Pilaw ist ein typisch orientalisches Reisgericht. Für die Zubereitung wird Langkornreis verwendet. Zusammen mit Zwiebeln und Brühe bildet er die Basis vom Pilaw. Orientalisches Pilaw mit Linsen und Hühnchen 250 g Reis (Basmati)100 g...
Asia Nudeln mit Hühnchen
Asia Nudeln mit Hühnchen 400 g Hühnerbrustfilet125 g MienudelnÖl1 EL Sojasoße2 EierChiliflockenfür die Marinade1 EL Sesamöl2 Knoblauchzehen1 EL Rapsöl1 EL Agavendicksaft3 EL SojasoßePfefferSalzChiliflocken1 EL SpeisestärkeGemüse150 g Champignons1...
Herzragout aus Hühnerherzen
Herzragout aus zarten Hühnerherzen 400 g Hühnerherzen (TK)1 Möhre1 Petersilienwurzel1/3 Stange Lauch (vom vorderen, weißen Teil)1 TL MehlButterschmalz (zum braten)200 ml Geflügelfond1 Schuß Apfelessig2 cl PortweinGewürzeSalzschwarzer...
Reh sous vide mit Preiselbeer-Wild-Soße
Reh sous vide mit Preiselbeer-Wild-Soße 2 Rehfilets1 Bund Petersilie (glatt)SalzPfefferOlivenölButterfür die Rotwein-Wild-Soße2 Möhren1/2 Sellerie (Knolle)1 Lauch1/2 Flasche Rotwein (trocken)400 ml Wildfond1 Zweig Thymian1 Zweig Rosmarin4...
Das könnte dich auch interessieren:
0 Kommentare