direkt zum Rezept Print Recipe
Gewürzbrot aus Dinkelvollkornmehl
Rezepte für Weihnachten

Suppen & Eintöpfe

wärmende Soulfood für kalte Wintertage

Weihnachtsmarkt zu Hause

Hüttengaudi

Rezepte direkt von der Skipiste

Dinkel | Gewürze | Kefir

Es geht doch nichts über ein frisch gebackenes Brot. Der Duft, der dabei verströmt wird, ist einfach unwiderstehlich,  noch dazu, wenn Gewürze verwendet werden. Das Brot hält ca. 5 Tage, wenn es nicht vorher aufgefuttert wurde. 

Mein Topf hat eine Größe von 28 cm. Wer die Scheiben größer haben möchte, benutzt einfach einen kleineren Durchmesser.

Dinkelvollkornmehl wird aus dem vollen Korn gemahlen, dadurch hat es eine hohen Anteil an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien. Es eignet sich nicht nur zum Brot backen, sondern auch für alle anderen Backwaren. Auch Nudeln und Pizzateig kann man daraus herstellen. Ein Brot aus Dinkelmehl ist auf Grund seiner wertvollen Inhaltsstoffe sehr gesund. In diesem Brot kommen noch die Gewürze und die Superfoods dazu, die weitere positive Eigenschaften für die Gesundheit haben.

Karla Gast

Gewürzbrot aus Dinkelvollkornmehl

Gewürz-Brot aus Dinkelmehl

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen
Rubrik: Brotaufstrich
Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 EL Chiasamen
  • 3 EL Apfelessig  naturtrüb
  • 3 EL Gojibeeren
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100 ml Kefir
  • 1 TL Kokosblütenzucker
  • 1,5 EL Salz
  • 1 TL Bertram1
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Kardamom
  • 1 TL Galgant

Zubereitung

  • Zuerst alle trocken Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Anschließend Kefir und Apfelessig beifügen und unterrühren. Nun nach und nach Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  • Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Ich habe ihm 4 Stunden Zeit gegeben, sich zu entfalten. Nun den Teig in einen gußeisernen Topf geben und eine weitere Stunde gehen lassen.
  • Anschließend bei 200 Grad Ober/Unterhitze 1 Stunde backen. Auf den Topf kommt dabei ein Deckel, danach nochmal 20 bis 30 Minuten ohne Deckel backen. Abkühlen lassen und genießen.