Suppen & Eintöpfe
wärmende Soulfood für kalte Wintertage
Hüttengaudi
Rezepte direkt von der Skipiste
Kartoffel | Wiener | Wurzelgemüse
Kartoffelsuppe wird bei mir fleischlos gekocht, nur mit ganz viel frischem Gemüse. Eigentlich das klassische Suppengemüse, wie z. B. Sellerie, Möhren und Kohlrabi. So richtig lecker wird die Suppe aber erst durch die in Butter gebratenen Würstchen. Für Suppen benutze ich grundsätzlich einen Schnellkochtopf. Die eigentliche Kochzeit ist relativ kurz, z. B. nur 5 Minuten bei Kartoffelsuppe, jedenfalls, wenn man wie ich, mit dem Ceranfeld kocht. Hier nutze ich die Restwärme der Platte.

Kartoffelsuppe mit gebratenen Würstchen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken
pinnen
teilen
Servings: Personen
Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Ingredients
- 2,5 kg Kartoffeln vorwiegend mehligkochend
- 6 Möhren
- 3 Zwiebeln
- 1/4 Sellerie
- 3 Tomaten
- 8 Wiener Würstchen
- 1/4 Stück Butter
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit ca. 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen, zerkleinern, und weich kochen lassen.
- Alles mit einem Stampfer zerkleinern, dabei gleichzeitig rühren, damit es schön fein wird. Wer es feiner mag, zum Abschluß mit einem Pürierstab kurz die Masse noch verfeinern, aber nur kurz, sonst wird es matschig.
- Die Würsten klein schneiden und in Butter braten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Butter sollte auch (und nur) leicht gebräunt sein. Alles noch heiß in die Suppe geben.
- Nun die Pfanne mit Wasser ablöschen und über die Suppe geben. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz kräftig abschmecken. Alles gut umrühren.
Notizen & Tipps
Die Suppe lässt sich super in einem Glas transportieren und schmeck auch lauwarm noch lecker.
Unsere Küchenlieblinge
Damit gelingt es richtig gut.