
Lammhaxe Rezept
Als Lammhaxe wird der Unterschnenkel bezeichnet. Dieser läßt sich ähnlich wie eine komplette Lammkeule zubereiten. Die Verarbeitung einer Lammhaxe ist jedoch, schon wegen ihrer geringeren Größe, um ein wesentliches einfacher. Auch das Tranchieren (portionieren) des Fleisches vor dem Anrichten enftällt, da ein Lammhaxe in der Regel eine gute Portionsgröße hat.
Zubereitung der Lammhaxe
Das Fleisch der Lammhaxe eignet sich hervorragend zum Schmoren. Der Vorteil von Schmorgerichten ist, dass sie zwar etwas mehr Zweit brauchen, diese aber mit sich allein im Backofen oder auf dem Herd verbringen. Schmorgerichte sind deshalb meistens nicht besonders aufwendig.
Lammhaxe schmoren bei Niedertemperatur
Die Niedertemperatur Garmethode sorgt für ein schonendes Garen. Fest verschlossen in einem Bräter wird das Gargut quasi im eigenen Saft geschmort. Alle Aromen bleiben erhalten, der Geschmack wird sehr intensiv und das Fleisch butterweich.


Lammhaxe - Rezept für butterweiches Lammfleisch
Damit gelingt`s richtig gut:
Ingredients
Zubereitung
- Die Möhren und den Knollensellerie putzen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln.
- Etwas Ghee in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin rundherum kräftig anbraten. Tomatenmark dazu geben und kurz anrösten lassen. Den Soßenansatz mit 100 ml Rotwein ablöschen und vollkommen einkochen lassen. Diesen Vorgang wiederholen, bis 400 ml Rotwein verbraucht sind. Jetzt wieder 100 ml zugießen, kurz aufkochen lassen und den kompletten Soßenansatz in einen Bräter umfüllen.
- Die Pfanne zurück auf den Herd stellen und den Zucker darin karamellisieren lassen. Mit dem restlichen Rotwein ablöschen, aufkochen lassen und das Karamell in den Bräter zum Gemüse geben.
- Den Backofen auf 80 Grad vorheizen.
- Die Lammhaxen abspülen, trockentupfen und rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Lammstelzen in den Bräter legen und des Fond angießen. Alles fest mit einem Deckel verschließen und für ca. 24 Stunden im Backofen Nidertemperarturgaren.
- Die Lammstelzen aus dem Bräter nehmen und warm stellen.
- Die Soße durch ein Sieb abgießen und mit Salz, Pfeffer sowie eventuell etwas Honig abschmecken.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren: