[toc]

Draußen lacht die Sonne und es ist Wochenende. Das ist die Gelegenheit nach draußen zu gehen und gemeinsame Zeit mit Freunden oder der Familie Zeit zu verbringen. Die Gelegenheit für ein Picknick im Grünen.

Was gehört alles in den Picknickkorb?

Für den perfekten Tag auf der Picknickdecke haben wir eine Liste mit den Dingen zusammengestellt, die aus einem Picknick einen perfekten Tag im Grünen machen können, denn was gibt es schöneren, als die Natur in vollen Zügen zu genießen und dabei die mitgebrachten Leckereien zu genießen.

TIPP: Eine große Auswahl an verschiedenen Snacks und Gertänken macht jedes Picknick zu etwas Besonderem.

Snacks und Getränke fürs Picknick

Für uns Foodies spielt das Essen beim Picknick die Hauptrolle. Wichtig ist, dass dies gut zu transportieren und dann auch leicht zu essen ist.

Für den Transport eignen sich zum Beispiel Frischhaltedosen aus Glas oder Metall, Frischhaltentüten und auch das gute alte Butterbrotpapier.

Bei den Picknick Rezepten ist eine gewisse Ausgewogenheit wichtig. Nur Süßes anzubieten, ist genauso langweilig, wie nur Herzhaftes. Auch ein Mix aus kalten und warmen Speisen peppt das Picknickbuffet auf.

Letztlich machts, wie so häufif, die Mischung.

 

Ideen für ein leckeren Picknick Proviant

  • Bier, Wein, kühle Drinks, fruchtige Bowle oder selbstgemachte Limonaden
  • Snacks im Glas
  • Knackige Salate,
    Tipp: Dressing separat packen, dann bleibt der Salat knackig
  • Soßen und Dips,
    Tipp: Am besten in einer Kühlbox aufbewahren
  • Nudel,- Kartoffel, oder Couscoussalat
  • Fingerfood wie kleine Frikadellen, Schnitzel oder gefüllte Pfannkuchen
  • Knabberreien und Süßigkeiten wie Coockies oder süße Muffins
  • Gemüse Sticks aus Gurke, Möhren, Kohlrabi, etc.
  • Obst der Saison wie Beeren, Äpfel und Weintrauben
  • Brote, Sandwiches oder Wraps
  • Kuchen und Kekse
  • Salz und Pfeffer

Die Grundausstattung fürs Picknick

Eine häufig gestellte Frage auf der Picknickdecke ist die nach einem Korkenzieher. Blöd, wenn dieser zu Hause in der Küchenschublade liegengeblieben ist.

Glück hat der, der einen  gut organisierter Picknickkorb besitzt, denn hier gehört ein Korkenzieher, neben Geschirr und vielerm mehr zur Grundausstattung.

Aber auch fehlende Mülltüten oder eine Sonnecreme können das Picknickvergnügen schmälern.

Diese Dinge solltest du nicht vergessen:

  • Picknickdecke (oder am besten gleich 2 – eine zum darauf sitzen und eine für das “Picknick Buffet”
  • Geschirr:
    Teller, Löffel, Gabel, Messer und Tassen sowie Gläser oder Becher
  • Besteck
  • Servietten
  • Mülltüten
  • Flaschenöffner und Korkenzieher
  • Taschenmesser / Multifunktionsmesser
  • Sonnenschutz: Hut, Creme und Sonnenschirm
  • Kühlakkus
  • Kühltasche

“Nice-to-Haves” beim Picknick

In der Sonne liegen und den ganzen Tag schlemmen kann selbst für einen Foddie irgendwann zu langweilig werden. Für Abwechslung sorgen dann zum Beispiel Spiele.

Auch Bluetooth Lautsprecher sind auf der Picknickdeckle ganz nett. 

 

Beliebte Spiele beim Picknick:

  • Federball,
  • Fussball
  • Wikingerschach

Packliste für ein Grill Picknick

Wem Sandwiches und sonstige Fingerfood einafch zu wenig sind, der schmeißt auch beim Picknick den Grill an.

Die Packliste wird dann zwar noch ein klein wenig länger, dafür brauchst du vorab weniger Snacks vorzubereiten.

Tipp: Informiere dich vorab, ob am anvisierten Picknickplatz grillen erlaubt ist.

Packliste

  • Grill
  • Holzkohle
  • Grillanzünder
  • Feuerzeug oder Streichhölzer
  • Grillzange
  • Grillgut
Rezept für gegrillte Bratwurst Spieße mit frischer Ananas

Grillrezepte

Rezept für Thai Gurkensalat

Salate zum Grillen

Mehr zum Thema

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Das könnte dich auch interessieren:

Unsere besten Picknick Rezepte

Wildreissalat mit Aprikosen

Wildreissalat mit Aprikosen

  Wildreissalat mit Aprikosen Wildreis1 Apfel1/2 grüne Paprika1/2 Stange Staudensellerie50 g getrocknete Aprikosen2 EL Sojasoße2 TL Zucker2 TÖ Obstessig1 TÖ Chasewkerne (geröstet, ungesalzen) Den Reis kochen und abkühlen lassen.Die Chasewkerne in...

Bierknacker Salat

Bierknacker Salat

Herzhaft und zünftig kommt dieser schnelle Salat daher 🙂   Bierknacker Salat Bierknacker oder dünne Rauchenden (etwa 500 g)2 kleine Köpfe Eisbergsalat2 Bund Frühlingszwiebeln2 rote Zwiebeln2 Bund Radieschen4 Laugenbrezelnfür`s Dressing100 ml...

Resteverwertung: Kartoffelsalat mit Joghurt-Curry Dressing

Resteverwertung: Kartoffelsalat mit Joghurt-Curry Dressing

Zu den Dingen, die beim Kochen bzw. Essen am häufigsten übrig bleiben zählen in der Regel Kartoffeln und Fleisch. Ich gebe zu, mit dem abschätzen der richtigen Mengen habe ich auch immer so meine Probleme und ehe es nachher nicht reicht und wir nicht satt...

Rosmarin Frittata

Rosmarin Frittata

Italienische Frittata ist im Grunde ein Omelett, welches mit beliebigen Zutaten kombiniert werden kann. Da eine der Grundzutaten kalte Pellkartoffeln sind, ist dieses Gericht perfekt für die Resteverwertung. Statt Rosmarin, kannst du auch andere Zutaten...

schneller Kartoffelsalat – nicht nur im Glas

schneller Kartoffelsalat – nicht nur im Glas

Egal ob geplant oder als Resteverwertung für Pellkartoffeln oder übrig gebliebenes Hühnchen- oder Putenfleisch - dieser Kartoffelsalat ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich als Beilage zum Grillen oder als Abendessen mit einem Spiegelei oder...

Tabouleh Salat

Tabouleh Salat

Der Libanesische Klassiker Tabouleh Das Rezept für Tabouleh Salat stammt ursprünglich aus dem Libanon. Der Name bedeutet im arabischen Dialekt so viel wie "leicht gewürzt" und das trifft es auch vollkommen. Ist doch die orientalische Küche sonst eher für...

Das könnte dich auch interessieren: