
Dieses Rezept für eine “Rote Linsen Suppe” ist perfekt, wenn du nach einem langen und anstrengenden Tag so gar keine Lust mehr zum einkaufen hast, den alle Zutaten kommen aus deinem Vorratsschrank (vorausgesetzt du hast dir einen angelegt).

Rote Linsen
Der Vorteil von roten Linsen, gegenüber den braunen, liegt unter anderem in der sehr geringen Garzeit. Sie müssen nicht extra stundenlang eingeweicht werden, ein kurzes abspülen unter klarem kalten Wasser reicht vollkommen aus. Geschmacklich sind rote Linsen recht mild und etwas süßlich.
Für die Zubereitung der Suppe brauchst du lediglich einen Topf und ein klein wenig Platz zum schnippeln, so dass die Zubereitung auch in einer Kleinen Küche oder im Wohnwagen kein Problem ist. Zu genau diesem Thema veranstaltet Petrina Engelke eine Blogparade mit dem Namen “Rezepte für alle Fälle – kochen unter schwierigen Bedingungen” und das ist mein Beitrag. 🙂
Und so geht unser Rezept für die rote Linsen Suppe
Etwa 3-4 cm einer Lauchstange (Porree) und eine geschälte Knoblauchzehe fein würfeln. Beides in einem Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze für ungefähr 1-2 Minuten andünsten.
TIPP: Olivenöl verträgt nicht so viel Hitze, daher den Herd nicht volle Pulle aufdrehen.
Jetzt einige Partytomaten oder eine geviertelte Fleischtomate zusammen mit einem Esslöffel Tomatenmark mit in den Topf geben und wiederum 2-3 Minuten dünsten.
In der Zwischenzeit 3 kleine Möhren putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Möhrenscheiben mit in den Topf geben, untermischen und alles wiederum 2 Minuten rösten lassen.
Etwa 150 g rote Linsen in ein Sieb schütten und unter fließend kalten Wasser kurz abspülen. Dann die Linsen mit in den Topf geben und unterrühren. Im Topf sieht das Ganze dann so aus 🙂
Jetzt nur noch die Gemüsebrühe, schwarzen Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel dazu geben und alles abgedeckt für 15-20 min sanft köcheln lassen (bis Linsen und Möhren weich sind).
Tipp: Du kannst die Kochzeit verkürzen in dem du die Möhren kleiner schneidest und die Gemüsebrühe vorab auftauen läßt.
Sind Möhren und Linsen schön weich (einfach immer mal wieder kosten 😉 ) wird die Suppe mit dem Zauberstab püriert.
TIPP: Um zu vermeiden, dass die Suppe beim Pürieren arg spritzt, den Pürierstab senkrecht auf den Topfboden stellen und lediglich auf dem Boden den Topfes kreisendes Bewegungen machen. Auf keinen Fall solltest du den Pürierstab anheben oder schräg stellen.
Jetzt ist die rote Linsen Suppe praktisch fertig, nur noch abschmecken und schon kann gegessen werden.
Zum abschmecken Salz, etwa den Saft von einer kleinen Zitrone, klein gehackte Minzeblättchen und schwarzen (!) Kümmel verwenden. Den schwarzen Kümmel nur in winzigen Mengen zufügen und immer wieder probieren.

Das solltest du haben
Zutaten
- 125 g rote Linsen
- 3 cm einer Porree Stange
- 1 Knoblauchzehe
- 2-3 kleine Möhren
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Paprikapulver
- etwas Schwarzkümmel
- etwas Kreuzkümmel
- einige Blätter frische Minze
Zubereitung
- 3-4 cm einer Stange Lauch und eine geschälte Knoblauchzehe fein würfeln. Beides in einem Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten andünsten.
- 4-5 Partytomaten oder eine geviertelte Fleischtomate zusammen mit einem Esslöffel Tomatenmark mit in den Topf geben und wiederum 2-3 Minuten rösten.
- 3 kleine Möhren putzen, in dünne Scheiben schneiden und mit in den Topf geben. Alles verrühren und alles wiederum 2 Minuten rösten lassen.
- 150 g rote Linsen in ein Sieb schütten und unter fließend kaltem Wasser kurz abspülen. Dann die Linsen mit in den Topf geben und unterrühren.
- Die Gemüsebrühe, schwarzen Pfeffer, Paprikapulver, und Kreuzkümmel dazu geben und abgedeckt 15-20 min köcheln lassen (bis Linsen und Möhren weich sind).
- Die Suppe vom Herd nehmen und pürieren.Alles mit Salz, Zitronensaft, Schwarzkümmel und gehackter Minze abschmecken.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
2 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Meine Woche: 7 schnelle Suppen Rezepte - Rezepte | Kochrezepte | Kochen im Alltag | GeLeSi.de - […] zum Rezept […]
- rote Linsen Suppe | Bestbloggers.de - […] Beitrag rote Linsen Suppe erschien zuerst auf […]
Einen Kommentar abschicken
schneller Fenchelsalat mit Limette
Selbstgemachter Fenchelsalat - ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten Frischer Fenchelsalat ist eine köstliche und erfrischende Beilage, die in der Sommerküche besonders beliebt ist. Er zeichnet sich durch seinen knackigen Biss, das dezente...
Bratapfel Rezept nach Omas Art – Ein Wohlfühl-Dessert
Das Bratapfel Rezept nach Omas Art ist ein wahrer Genuss für die gesamte Familie. Diese traditionelle Leckerei besteht aus Äpfeln, die mit einer Mischung aus Marzipan, Rosinen und Nüssen gefüllt und anschließend gebacken werden. Das Highlight dieses Bratapfel Rezepts...
Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce
Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce Zitronenpresse Zauberstab 2 Stück Schollenfilets 200 g Nudeln nach Belieben (fertig gekocht) 1 Avocado 1 TL Senf (mittelschaft) 1 Chilischote (entkernt, in feine Würfel geschnitten) 2 Tomaten (fein gewürfelt) 1...
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Rezepte für Suppen und Eintöpfe
Schweizer Heusuppe nach dem original Rezept von Stefan Wiesner
Schweizer Heusuppe Zauberstab Für den Rinderfond600 g Rinderknochen600 g Ochsenschwanz600 g Zwiebeln4 l WasserFür die Heusuppe800 ml Rinderfond400 g Sahne100 ml Prosecco2 Hand voll Bio Kräuterheu Vorbereitung: Der RinderfondDen Backofen...
herzhafter Pilz-Kartoffel-Eintopf – ein veganes Suppenrezept
herzhafter Pilz Eintopf - ein veganes Suppenrezept 200 g Champignons (braun)200 g Kräuterseitlinge2 Möhren2 Stangen Staudensellerie2-3 Kartoffeln (mittelgroß, festkochend)1 Zwiebel2 Knoblauchzehen2 EL Tomatenmark2 EL Gemüsepaste1/2 Bund...
Thailändische Erdnuss-Kokos-Suppe
Thailändische Erdnuss-Kokos-Suppe 75 g Erdnüsse (geröstet, ungesalzen)1 Dose Kokosmilch150 g Reisnudeln5 Shiitake Pilze (getrocknet)1 rote Zwiebel25 g Ingwer3 Knoblauchzehen1 Chilischote1/2 Zitrone (Saft)400 ml Gemüsebrühe1 Möhre80 g...
Süßkartoffel-Mett-Eintopf mit Bergkäse und Wasabi Topping
Süßkartoffel-Mett-Eintopf mit Bergkäse und Wasabi Topping 500 g Süßkartoffeln400 g Hackfleisch (vom Schwein, fertig gewürzt)800 ml Gemüsebrühe1 Zwiebel2 Knoblauchzehen100 g Kirschtomaten8 Stiele Thymian3 EL ÖlSalzPfeffer1 TL Currypulver1 TL...
Gemüse Suppe mit Miso
Gemüsesuppen sind eine schnelle und gesunde Möglichkeit, den Körper mit Nährstoffen zu versorgen und ihn ganz nebenbei zu entlasten. Gemüsesuppen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und sind deshalb sehr gesund, außerdem sind sie wärmend,...
Cremige Sellerie Suppe mit Champignon-Petersilien-Topping
Diese cremige Selleriesuppe wärmt an kalten Tagen. Sie ist blitzschnell gemacht - egal ob für zwei oder die ganze Familie. Mehr Rezepte mit Sellerie Selleriesuppe mit Champignon-Petersilien-Topping für die Suppe1/2 Sellerie1 Zwiebel400 ml...
Das könnte dich auch interessieren:
Liebe Manuela,
mit dem Rezept hüpfst du ja über gleich zwei Hindernisse beim Kochen: wenig Platz und wenig Zeit! Vielen Dank für den Beitrag zu meiner Blogparade, ich freue mich schon aufs Nachkochen.
Schönen Gruß aus New York
Petrina
Hi Petrina,
ja, stimmt 🙂
Beim Campen wird das irgendwann zur Gewohnheit – wenig Platz und die Zeit möchte man lieber anders verbringen 😉
Liebe Grüße aus Deutschland
Manu