[toc]

Draußen lacht die Sonne und es ist Wochenende. Das ist die Gelegenheit nach draußen zu gehen und gemeinsame Zeit mit Freunden oder der Familie Zeit zu verbringen. Die Gelegenheit für ein Picknick im Grünen.

Was gehört alles in den Picknickkorb?

Für den perfekten Tag auf der Picknickdecke haben wir eine Liste mit den Dingen zusammengestellt, die aus einem Picknick einen perfekten Tag im Grünen machen können, denn was gibt es schöneren, als die Natur in vollen Zügen zu genießen und dabei die mitgebrachten Leckereien zu genießen.

TIPP: Eine große Auswahl an verschiedenen Snacks und Gertänken macht jedes Picknick zu etwas Besonderem.

Snacks und Getränke fürs Picknick

Für uns Foodies spielt das Essen beim Picknick die Hauptrolle. Wichtig ist, dass dies gut zu transportieren und dann auch leicht zu essen ist.

Für den Transport eignen sich zum Beispiel Frischhaltedosen aus Glas oder Metall, Frischhaltentüten und auch das gute alte Butterbrotpapier.

Bei den Picknick Rezepten ist eine gewisse Ausgewogenheit wichtig. Nur Süßes anzubieten, ist genauso langweilig, wie nur Herzhaftes. Auch ein Mix aus kalten und warmen Speisen peppt das Picknickbuffet auf.

Letztlich machts, wie so häufif, die Mischung.

 

Ideen für ein leckeren Picknick Proviant

  • Bier, Wein, kühle Drinks, fruchtige Bowle oder selbstgemachte Limonaden
  • Snacks im Glas
  • Knackige Salate,
    Tipp: Dressing separat packen, dann bleibt der Salat knackig
  • Soßen und Dips,
    Tipp: Am besten in einer Kühlbox aufbewahren
  • Nudel,- Kartoffel, oder Couscoussalat
  • Fingerfood wie kleine Frikadellen, Schnitzel oder gefüllte Pfannkuchen
  • Knabberreien und Süßigkeiten wie Coockies oder süße Muffins
  • Gemüse Sticks aus Gurke, Möhren, Kohlrabi, etc.
  • Obst der Saison wie Beeren, Äpfel und Weintrauben
  • Brote, Sandwiches oder Wraps
  • Kuchen und Kekse
  • Salz und Pfeffer

Die Grundausstattung fürs Picknick

Eine häufig gestellte Frage auf der Picknickdecke ist die nach einem Korkenzieher. Blöd, wenn dieser zu Hause in der Küchenschublade liegengeblieben ist.

Glück hat der, der einen  gut organisierter Picknickkorb besitzt, denn hier gehört ein Korkenzieher, neben Geschirr und vielerm mehr zur Grundausstattung.

Aber auch fehlende Mülltüten oder eine Sonnecreme können das Picknickvergnügen schmälern.

Diese Dinge solltest du nicht vergessen:

  • Picknickdecke (oder am besten gleich 2 – eine zum darauf sitzen und eine für das “Picknick Buffet”
  • Geschirr:
    Teller, Löffel, Gabel, Messer und Tassen sowie Gläser oder Becher
  • Besteck
  • Servietten
  • Mülltüten
  • Flaschenöffner und Korkenzieher
  • Taschenmesser / Multifunktionsmesser
  • Sonnenschutz: Hut, Creme und Sonnenschirm
  • Kühlakkus
  • Kühltasche

“Nice-to-Haves” beim Picknick

In der Sonne liegen und den ganzen Tag schlemmen kann selbst für einen Foddie irgendwann zu langweilig werden. Für Abwechslung sorgen dann zum Beispiel Spiele.

Auch Bluetooth Lautsprecher sind auf der Picknickdeckle ganz nett. 

 

Beliebte Spiele beim Picknick:

  • Federball,
  • Fussball
  • Wikingerschach

Packliste für ein Grill Picknick

Wem Sandwiches und sonstige Fingerfood einafch zu wenig sind, der schmeißt auch beim Picknick den Grill an.

Die Packliste wird dann zwar noch ein klein wenig länger, dafür brauchst du vorab weniger Snacks vorzubereiten.

Tipp: Informiere dich vorab, ob am anvisierten Picknickplatz grillen erlaubt ist.

Packliste

  • Grill
  • Holzkohle
  • Grillanzünder
  • Feuerzeug oder Streichhölzer
  • Grillzange
  • Grillgut
Rezept für gegrillte Bratwurst Spieße mit frischer Ananas

Grillrezepte

Rezept für Thai Gurkensalat

Salate zum Grillen

Mehr zum Thema

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Das könnte dich auch interessieren:

Unsere besten Picknick Rezepte

Kürbis-Apfel-Möhren-Salat – Ruckzuck Rezept

Kürbis-Apfel-Möhren-Salat – Ruckzuck Rezept

Ja, ich gebe es zu, ich traure dem Sommer immer noch ein bisschen nach. Es ist jetzt nicht so, dass ich dem Herbst nicht auch was Schönes abgewinnen kann, im Gegenteil. Mit fehlt es einfach nur ständig draußen sein zu können - auch zum arbeiten....

Ajvar-Frischkäse-Dip

Ajvar-Frischkäse-Dip

Zum ersten mal so richtig bewusst wahrgenommen habe ich Ayvar eigentlich erst im letzten Sommer. Wir waren auf einem Campingplatz bei Umag in Kroatien. In unserem Lieblingsrestaurant gab es ein wahnsinnig leckeres Ayvar, es war fruchtig und nicht...

Obazda – eine bayrische Spezialität die schnell gemacht ist

Obazda – eine bayrische Spezialität die schnell gemacht ist

Obwohl ich eigentlich nicht so der Typ für die klassische Hausmannskost bin und deftiges Essen nicht soooo gern mag, heißt das nicht, dass ich nicht hin und wieder trotzdem mal Lust auf deutsche Spezialitäten habe. Ein Klassiker bei mir ist mein...

fruchtig scharfer Kartoffelsalat mit spanischer Chorizo

fruchtig scharfer Kartoffelsalat mit spanischer Chorizo

Dieser Kartoffelsalat versetzt mich in Gedanken sofort wieder zurück in eine kleine gemütliche Tapas Bar. Ein kühles Glas Weißwein (oder für mich lieber ein spanisches Bier) in der Hand und der Blick schweifend über die Berge rund um Valdemossa -...

Wassermelone-Feta-Salat mit Rucola und Pinienkernen

Wassermelone-Feta-Salat mit Rucola und Pinienkernen

Vor ein paar Wochen kam die Tochter meines Mannes zu mir und fragte, ob ich nicht mal wieder meinen Melonensalat machen könnte, sie fand den im letzten Jahr so mega lecker. Ähm ja, theoretisch schon, sehr gern sogar. Leider konnte ich mich...

Spargel Pesto aus grünem Spargel und Pinienkernen

Spargel Pesto aus grünem Spargel und Pinienkernen

Spargel Pesto aus grünem Spargel: Das Gute an diesem Pesto ist seine Vielfältigkeit. Du kannst es als Brotaufstrich verwenden (wie z.B. auf Schwarzbierbrot), zum dippen für kleine Frikadellen oder Gemüsesticks verwenden oder es in einem Salat...

Das könnte dich auch interessieren: