
[toc]
In 4 Schritten zur perfekt gebratenen Entenbrust
Wir haben für diese Kochanleitung eine Entenbrust mit 350 g Gewicht verwendet. Bitte denke daran, dass sich die angegebenen Brat- und Garzeiten je nach Gewicht verändern können.
Schritt 1: Entenbrust vorbereiten
Zuerst das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und abgedeckt etwas stehen lassen, damit das Fleisch Zimmertemperatur annehmen kann. Das sorgt dafür, dass sich die Fleischfasern entspannen. Jetzt die Entenbrust unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Nun die Haut der Entenbrust rautenförmig einritzen. Achte unbedingt darauf, dass du nicht ins Fleisch schneidest! Jetzt noch das Fleisch auf beiden Seiten kräftig mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen.
Schritt 2: Entenbrust anbraten
In Schritt 2 wird die Entenbrust in einer Pfanne angebraten. Da das Fleisch nach dem Anbraten im Backofen fertig gegart wird, verwende zum anbraten eine Pfanne mit backofengeeignetem Griff. Alternativ kannst du die Entenbrust nach dem Anbraten aber auch aus der Pfanne nehmen und in eine Feuerfeste Auflaufform oder ein Backblech legen.
- Pfanne auf den Herd stellen und diesen einschalten
- Entenbrust mit der Hautseite nach unten in die noch kalte Pfanne legen (kein zusätzliches Fett oder Öl verwenden)
- die Entenbrust 5 – 6 Minuten braten (die Zeit beginnt, sobald der Bratvorgang tatsächlich begonnen ha)
- Fleisch wenden und auf der Fleischseite 2 – 3 Minuten braten
Schritt 3: Entenbrust fertig garen
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die Entenbrust 15-18 Minuten im Ofen (mit der Hautseite nach oben) fertig garen.
Schritt 4: Ruhen lassen, aufschneiden und genießen
Die Entenbrust aus dem Backofen nehmen, fest in Alufolie einwickeln und 5 Minuten ruhen lassen. Anschließen das Fleisch auswickeln und in etwa 1 cm dicke Tranchen schneiden. Das Fleisch sollte innen zart rosa und saftig sein.
Zur Entenbrust passen frische Salate oder auch verschiedenes Wintergemüse, als Beilage schmecken Klöße oder auch klassische Salzkartoffel.

Zutaten
- 2 Entenbrustfilets ca. 350 g
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Zuerst die Entenbrust unter fließendem kalten Wasser abspülen und mit Kuchenpapier sorgfältig trocken tupfen.
- Die Haut der Entenbrust mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden (dabei nicht ins Fleisch schneiden).
- Die Entenbrust mit der Hautseite nach unten in eine noch kalte Pfanne lecken. Den Herd einschalten. Das Fleisch 5-6 Minuten braten.
- Die Hitze reduzieren, das Fleisch wenden und auf der Fleischseite 2-3 Minuten braten.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Die Entenbrust im Backofen 15-18 Minuten fertig garen lassen.
- Entenbrust aus dem Ofen nehmen,fest in Alufolie einwickeln und mindestens 5 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Das Fleisch auswickeln und in gleichmäßige Tranchen schneiden.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
5 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- zartes Entenbrustfilet mit asiatischen Gemüsespaghetti - Rezepte | Kochrezepte | Kochen im Alltag | GeLeSi.de - […] Entenbrust in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett zuerst auf der Hautseite, dann auf der Fleischseite anbraten und anschließen im…
Einen Kommentar abschicken
schneller Fenchelsalat mit Limette
Selbstgemachter Fenchelsalat - ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten Frischer Fenchelsalat ist eine köstliche und erfrischende Beilage, die in der Sommerküche besonders beliebt ist. Er zeichnet sich durch seinen knackigen Biss, das dezente...
Bratapfel Rezept nach Omas Art – Ein Wohlfühl-Dessert
Das Bratapfel Rezept nach Omas Art ist ein wahrer Genuss für die gesamte Familie. Diese traditionelle Leckerei besteht aus Äpfeln, die mit einer Mischung aus Marzipan, Rosinen und Nüssen gefüllt und anschließend gebacken werden. Das Highlight dieses Bratapfel Rezepts...
Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce
Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce Zitronenpresse Zauberstab 2 Stück Schollenfilets 200 g Nudeln nach Belieben (fertig gekocht) 1 Avocado 1 TL Senf (mittelschaft) 1 Chilischote (entkernt, in feine Würfel geschnitten) 2 Tomaten (fein gewürfelt) 1...
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Fleisch Rezepte
Kaninchen in Thymian-Escabeche – Conejo en Escabeche de Tomillo
Kaninchen in Thymian-Escabeche - Conejo en Escabeche de Tomillo 1 Kaninchen (ca. 700 g)Meersalzweißer Pfeffer5 EL Olivenöl (aus Spanien)1 Zwiebel1 Knoblauchzehen1 Lorbeerblatt1 Zweig Thymian2 EL Weißweinessig Das Kaninchen säubern, von...
Fenchel Curry mit Rinderfilet
Fenchel Curry mit Rinderfilet 1 Knolle Fenchel1 Stück Ingwer2 Möhren300 g Rinderfilet200 ml Gemüsebrühe4 EL Kokosmilch1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 TL CurrySalzErdnussöl Den Fenchel in Streifen schneiden. Die Möhren putzen und in dünne...
Orientalisches Pilaw mit Linsen und Hühnchen
Pilaw ist ein typisch orientalisches Reisgericht. Für die Zubereitung wird Langkornreis verwendet. Zusammen mit Zwiebeln und Brühe bildet er die Basis vom Pilaw. Orientalisches Pilaw mit Linsen und Hühnchen 250 g Reis (Basmati)100 g...
Asia Nudeln mit Hühnchen
Asia Nudeln mit Hühnchen 400 g Hühnerbrustfilet125 g MienudelnÖl1 EL Sojasoße2 EierChiliflockenfür die Marinade1 EL Sesamöl2 Knoblauchzehen1 EL Rapsöl1 EL Agavendicksaft3 EL SojasoßePfefferSalzChiliflocken1 EL SpeisestärkeGemüse150 g Champignons1...
Herzragout aus Hühnerherzen
Herzragout aus zarten Hühnerherzen 400 g Hühnerherzen (TK)1 Möhre1 Petersilienwurzel1/3 Stange Lauch (vom vorderen, weißen Teil)1 TL MehlButterschmalz (zum braten)200 ml Geflügelfond1 Schuß Apfelessig2 cl PortweinGewürzeSalzschwarzer...
Reh sous vide mit Preiselbeer-Wild-Soße
Reh sous vide mit Preiselbeer-Wild-Soße 2 Rehfilets1 Bund Petersilie (glatt)SalzPfefferOlivenölButterfür die Rotwein-Wild-Soße2 Möhren1/2 Sellerie (Knolle)1 Lauch1/2 Flasche Rotwein (trocken)400 ml Wildfond1 Zweig Thymian1 Zweig Rosmarin4...
Das könnte dich auch interessieren:
Danke für das tolle Rezept!☺ hab mich ans Rezept gehalten und hat wunderbar geklappt.
Das freut mich sehr. Vielen herzlichen Dank für dein Feedback.
Rezept hat genau gepasst!
Gut erklärt und das Format finde ich super, so kann ich alle
Rezepte gut abspeichern.
Matthias
Vielen herlzichen Dank lieber Matthias. Das freut uns sehr
Eines der besten Rezepte der Art .Einfach und verständlich und immer gleichbleibende Qualität , wenn man sich genau an die Rezeptanweisung hält.Eines meines Favoriten zur Entenbrustzubereitung.