

Gurkensuppe heiß kalt
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
- 1 kg Gurken
- 1 Zwiebel mittelgroß
- 3 Knoblauchzehen
- 50 g Butter
- 1/2 l Gemüsebrühe
- 1/4 l Milch
- 1 TL Salz
- etwas schwarzer Pfeffer
- 1 Bund Dill
- 1/4 l Sahne
Zubereitung
- Die Gurken waschen, den Blütenansatz und die Stiele entfernen. Die Gurken längs vierteln und anschließend in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Butter in einem ausreichend großen Topf schmelzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Die Gurkenstücke zugeben und ebenfalls andünsten lassen.
- Alles mit Gemüsebrühe und der Milch auffüllen und ca. 10 Minuten köcheln lassen bis die Gurken weich sind.
- Die Suppe mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren.
- Den gehackten Dill unterrühren und die Suppe nochmals kurz erhitzen, aber nicht kochen.
- Wer die Suppe sofort verzehren will gibt mit dem Dill auch gleich die Sahne dazu. Wer die Suppe bis zu 4 Monate lagern möchte, füllt sie (ohne der Sahne) in vorbereitete Gläser.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Gurken Rezepte
kalte Gurkensuppe – schaumig aufgeschlagen, einfaches und schnelles Rezept
Gurkensuppe mit Lavendelblüten Topping Was ist im Hochsommer erfrischender als eine kalte Suppe? Mir fällt da nicht wirklich viel ein. 😉 Heute habe ich mich für eine einfache und mega schnelle Gurkenschaumsuppe entschieden. Das tolle an Gurken ist, das...
grüne Gurken mit Garnelen-Ingwer-Majo
Salatgurke | Garnelen | Ingwer Rezepte sollten entweder schnell gehen oder gut vorzubereiten sein. Diese Vorspeise ist dafür ein gutes Beispiel. Die Gurken am Vortag blanchieren, in Alufolie einwickeln und ab in den Kühlschrank. Gleiches gilt für die...
Das könnte dich auch interessieren: