Rahmschwammerln mit Speckknödel sind aus der Alpenküche nicht wegzudenken.

Als Schwammerln werden in Bayern und in Österreich Pilze bezeichnet. Die leckere Pilz-Rahm-Soße ist schnell gemacht und schon ist ein Mittag- oder Abendessen fertig. Wer Kalorien einsparen möchte, der verwendet einfach Milch statt Sahne. Die Soße wird dann, wie auf dem Foto zu sehen, nicht so cremig. Dem Geschmack der Rahmschwammerln schadet das allerdings nicht.

Rahmschwammerln mit Speckknödel
Rahmschwammerln mit Semmelknödel Rezept

Rahmschwammerln mit Semmelknödel

No ratings yet
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 600 g braune Champignons oder besser gemischte Pilze
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 4 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1/2 Bund glatte Petersiie
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 1 Becher Sahne
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

  • Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, die Blätter von von Stielen zupfen und grob hacken.
  • Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel darin, bei mittlerer Hitze, glasig dünsten. Pilze und Petersilie dazu geben, alles einmal gut durchschwenken und abgedeckt etwa 10 min dünsten lassen.
  • Die Pilz-Petersilien-Zwiebelmischung mit etwas Mehl bestäuben, gut umrühren und mit Weißwein ablöschen. Sobald der Wein verkocht ist, die Gemüsebrühe angießen und das Ragout 5 min ohne Deckel köcheln lassen. Die Sahne zugeben, aufkochen lassen und die Rahmschwammerln mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Du hast das Rezept ausprobiert?Markiere @gelesi.de auf Instagram oder nutze den Hashtag #gelesifood

 

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Rezept Bewertung




Das könnte dich auch interessieren:

 

Mehr leckere Rezepte aus der Alpenküche

Schweizer Heusuppe nach dem original Rezept von Stefan Wiesner

Schweizer Heusuppe nach dem original Rezept von Stefan Wiesner

  Schweizer Heusuppe Zauberstab Für den Rinderfond600 g Rinderknochen600 g Ochsenschwanz600 g Zwiebeln4 l WasserFür die Heusuppe800 ml Rinderfond400 g Sahne100 ml Prosecco2 Hand voll Bio Kräuterheu Vorbereitung: Der RinderfondDen Backofen...

Süßkartoffel-Mett-Eintopf  mit Bergkäse und Wasabi Topping

Süßkartoffel-Mett-Eintopf mit Bergkäse und Wasabi Topping

Süßkartoffel-Mett-Eintopf mit Bergkäse und Wasabi Topping 500 g Süßkartoffeln400 g Hackfleisch (vom Schwein, fertig gewürzt)800 ml Gemüsebrühe1 Zwiebel2 Knoblauchzehen100 g Kirschtomaten8 Stiele Thymian3 EL ÖlSalzPfeffer1 TL Currypulver1 TL...

Wasabi Knusper-Topping mit frischem Apfel

Wasabi Knusper-Topping mit frischem Apfel

  Wasabi Apfel Topping 1 Apfel (z.B. Braeburn)1/2 Bund Schnittlauch1/2 handvoll Wasabi-Erdnüsse Die Wasabi-Erdnüsse grob hacken. Den Schnittlauch waschen, trocknen und in feine Röllchen schneiden. Den Apfel waschen, das Kerngehäuse entfernen...

Herzragout aus Hühnerherzen

Herzragout aus Hühnerherzen

  Herzragout aus zarten Hühnerherzen 400 g Hühnerherzen (TK)1 Möhre1 Petersilienwurzel1/3 Stange Lauch (vom vorderen, weißen Teil)1 TL MehlButterschmalz (zum braten)200 ml Geflügelfond1 Schuß Apfelessig2 cl PortweinGewürzeSalzschwarzer...

Jagertee Rezept

Jagertee Rezept

  Jagertee Rezept 500 ml schwarzer Tee4 cl Rum4 cl Obstlerzusätzliche als Variation1 Stange Zimt2 Gewürznelken Für das Grundrezept den schwarzen Tee in große Tassen geben und Rum sowie Obstler zufügen.Für die Variation mit Zimt und Nelke...

Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck

Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck

In den südlichen Alpen spürt man deutlich den Einfluss der Mittelmeerküche. Pasta, Kräuter und viel frisches Gemüse spielen eine große Rolle. Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck 150 g geräucherter durchwachsener Speck2 EL Olivenöl2 Möhren2...

Das könnte dich auch interessieren: