
Jetzt, wo es endlich meine so geliebten Tomaten in Hülle und Füllen aus dem eigenen Garten gibt, erkläre ich meine persönliche Tomatensaison für eröffnet. Ich liebe Tomaten und könnte sie zu jeder Mahlzeit essen. Gleich Morgens zum Frühstück mit ein bisschen Oregano in Olivenöl gebraten – yummie lecker 🙂
Jetzt gibt es aber erst mal eine typische italienische Antipasti. Früher war es eher ein “arme Leute essen”, heute ist es einfach ein unglaublich einfacher und leckerer Snack für Zwischendurch oder Abends zu einem Glas Weißwein.

Zutaten
- 12 Scheiben Ciabatta
- 9 EL Olivenöl
- 12 Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Weissweinessig
- 2 TL italienische Kräuter
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Zuerst die Ciabattascheiben in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen.
- Die Tomaten häuten, entkernen und das Fruchtfleisch fein würfeln Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebel ebenfalls fein würfeln. Tomaten, Knoblauch und Frühlingszwiebeln mischen.
- Die Tomatenmischung mit Weißweinessig, dem restlichen Olivenöl, den italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer vermischen und auf den Ciabattascheiben verteilen.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
2 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Italienische Bruschetta mit frischen Tomaten | Bestbloggers.de - […] Beitrag Italienische Bruschetta mit frischen Tomaten erschien zuerst auf […]
Einen Kommentar abschicken
schneller Fenchelsalat mit Limette
Selbstgemachter Fenchelsalat - ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten Frischer Fenchelsalat ist eine köstliche und erfrischende Beilage, die in der Sommerküche besonders beliebt ist. Er zeichnet sich durch seinen knackigen Biss, das dezente Anisaroma und...
Bratapfel Rezept nach Omas Art – Ein Wohlfühl-Dessert
Das Bratapfel Rezept nach Omas Art ist ein wahrer Genuss für die gesamte Familie. Diese traditionelle Leckerei besteht aus Äpfeln, die mit einer Mischung aus Marzipan, Rosinen und Nüssen gefüllt und anschließend gebacken werden. Das Highlight dieses Bratapfel Rezepts...
Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce
Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce Zitronenpresse Zauberstab 2 Stück Schollenfilets 200 g Nudeln nach Belieben (fertig gekocht) 1 Avocado 1 TL Senf (mittelschaft) 1 Chilischote (entkernt, in feine Würfel geschnitten) 2 Tomaten (fein gewürfelt) 1...
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Rezepte aus Italien
Spaghetti Carbonara Originalrezept
Spaghetti Carbonara - ein italienischer Klassiker unter den Pasta Rezepten von welchem unzählige Varianten existieren. Dieses Rezept hält sich an die Originalzutaten und kommt deshalb ohne Sahne aus (zur Spaghetti Schinken Sahne Soße...
Gerstensuppe Meraner Art
Gerstensuppe Meraner Art Gerstensuppe ist ein wirklich deftiger Gaumenschmaus nach Art der Südtiroler Bergbauern und besteht aus landestypischen Zutaten. Das Rezept ist typisch für die Alpenküche. Der Hauptdarsteller Gerste ist ein echtes Superfood. Das...
Italienische Polpette aus Weißbrot mit Tomatensauce
Spaghetti Bolognese sind der italienische Pasta-Klassiker, aber diese Polpette können eine super fleischlose Variante sein. Vegetarische Polpette mit schneller Tomatensoße (Tomaten Sugo) Vegetarische Polpette mit Tomatensauce (Tomaten Sugo) für die...
Basilikumpesto – einfach und schnell selbst gemacht
Basilikumpesto, das schnelle italienische Pesto, eignet sich als Pasta Soße genau so gut, wie als Brotaufstrich oder Dip zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse. Die Zubereitung ist super einfach. Alle Rezepte in einen Mixer geben und kräftig mixen,...
cremiges Champignon Risotto mit gebratenen braunen Champignons
Champignon Risotto: Mein erster Gedanke zu diesem Rezept war. "Ich liebe Risotto!" und dann sofort mein zweiter "Warum mache ich es dann nicht öfter?" Hmm ja, warum eigentlich? Vielleicht ist es aber auch nur deswegen für mich noch immer etwas Besonderes, weil es eben...
Ossobuco alla milanese – ein Italienischer Klassiker
Endlich mal wieder so richtig viel Zeit! Keine Verpflichtungen, keine Termine, kein Stress und draußen ist es grau und ungemütlich. Also endlich mal wieder ein Tag, an dem ich mich meinem liebsten Hobby widmen kann - ich freu mich so 🙂 Zuerst...
Das könnte dich auch interessieren:
Danke für das Rezept: Bruschetta esse ich immer wieder gerne 🙂 Das Brot in der Pfanne anzubraten, ist mir neu (ich kannte es bis jetzt nur im Ofen), finde ich allerdings eine tolle Idee. Das werd ich demnächst gleich mal ausprobieren!
Hallo Lucas,
ich bin gespannt wie es dir schmeckt- berichte gern darüber. In der Pfanne geht`s einfach schneller.
Viele Grüße
Manu