selbst gemachtes Ghee im Glas

Olivenöl

[AdSense-C]

 

Avocado Tatar mit Rote Beete und Zwiebeln

Wie wäre es mit diesem frischen, aromatischem und festlichem Tatar als kleine Vorspeise oder als Zwischengericht. Das Avocado Tatar ist schnell gemacht, kann auch gut vorbereitet werden und ist vegan.  Avocado Tatar mit Rote Beete und Zwiebeln...

Olivenpaste – Tapenade wie im Spanien Urlaub

[AdSense-C]   Olivenpaste - Tapenade wie im Spanien Urlaub Zauberstab 200 g Oliven (schwarz, ohne Stein)2 Knoblauchzehen1 Schalotte1 EL Kapern1-2 Chilischoten1 Tomate (groß)75 ml Olivenölschwarzer PfefferThymian (fein gehackt) Die Oliven in ein Sieb...

Süßkartoffel Salat mit Haselnüssen und cremiger Burrata

[AdSense-C]   Süßkartoffel Salat mit Haselnüssen und cremiger Burrata 600 g Süßkartoffel50 g Haselnüsse1 Handvoll Obst (z.B. Weintrauben, Birnen, Orangen)1 Burrata2 EL Olivenöl1 EL körniger Senf1 EL Senf (mittelscharf)1/2 Zitrone1 TL...

vegane Leberwurst – Blitzrezept

[AdSense-C] Pflanzlich, gesund lecker Ob vegane Leberwurst oder pflanzlicher Brotaufstrich - wenn du es herzhaft magst, wirst du dieses Rezept lieben. Aus 5 Zutaten entsteht in der Küchenmaschine (oder dem Mini Zerkleinerer) in 5 Minuten eine leckere...

Spaghetti mit Garnelen in würzig scharfem Olivenöl

[AdSense-C]   schnelle Spaghetti mit Garnelen in würzigem Chili Öl 300 g Spaghetti400 g Garnelen (roh, geschält und ohne Darm)10 EL Olivenöl1 EL ZitronensaftChiliflocken2 Zehen Knoblauch1/2 Bund glatte PetersilieMeersalzschwarzer Pfeffer Die Spaghetti...

Salsa Mahònesa con Ajo – spanische Knoblauch Majo mit Eigelb

[AdSense-C]   Spanische Knoblauch Majo mit Ei - Salsa Mahònesa con Ajo 3 Knoblauchzehen (groß)1/2 TL Meersalz2 Eigelbe250 ml Olivenöl (aus Spanien)1 TL Zitronensaft Die Knoblauchzehen abziehen und grob hacken.Den gehackten Knoblauch mit dem Salz in...

gefüllte Eier – Huevos Rellenos

[AdSense-C] Diese preiswerte Tapas Variante ist typisch für Mallorca. In nur 25 Minuten sind die gefüllten Eier fertig zubereitet und können serviert werden, am besten schmecken sie zusammen mit einem leichten Rose-Wein. gefüllte Eier - Huevos Rellenos 1...

einfaches Rezept für Bärlauch Pesto

[AdSense-C]   Bärlauch Pesto 100 g Bärlauch (frische Blätter)50 g Parmesan (im Stück)30 g Walnüsse (oder Pinienkerne)100 ml OlivenölSalzPfeffer Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie zu duften beginnen, aus der Pfanne nehmen und etwas...

Tapas Rezept für Pilze mit Knoblauch & Tomaten

[AdSense-C] Diese Tapas Rezept kann auch super als leichtes Mittagessen oder Zwischenmahlzeit dienen. Ein kräftiges Knoblauchbrot als Beilage und einen Rotwein dazu servieren - köstlich. Zubereitet und serviert werden die Tapas direkt in der Cazuela - der...

Mojo verde – grüne kanarische Knoblauch Sauce

[AdSense-C] Für dieses Grundrezept der grünen Mojo gibt es zwei Varianten. Einmal die "Mojo de perejil", die Mojo mit Petersilie und zum anderen die "Mojo de cilantro", die Mojo mit Korianderkraut. Mojo verde - grüne kanarische Knoblauch Sauce 1...

Garnelen im Knoblauchsud – Gambas al Ajillo

[AdSense-C] Ein traditionelles Rezept, welches mit viel Brot serviert wird. Als Getränk passt ein leichter mallorquinischer Weißwein. Garnelen im Knoblauchsud - Gambas al Ajillo 400 g Garnelenschwänze (roh)4 Knoblauchzehen8 EL Olivenöl (aus Spanien)8...

geröstete Mandeln – Almendras Tostadas

[AdSense-C] Eine gelingsichere Nascherei zu einem Glas Sherry ist diese mallorquinische Tapas Variante. Almendras Tostadas, die gerösteten Mandeln, schmecken sowohl warm aus dem Backofen oder kalt am nächsten Tag sehr lecker. geröstete Mandeln - Almendras...

[AdSense-C]

Nelken / Gewürznelken, ganz auf Holzlöffel

Olivenöl – das flüssige Gold

Die Qualitätsstufen: raffiniertes und natives Olivenöl

Die beiden Qualitäten bezeichnen die Herstellungsverfahren von Olivenöl.

Beim raffinierten Öl wird mit Wärme gearbeitet, wobei wichtige Inhaltsstoffe und Vitamine verloren gehen. Bei diesem Verfahren werden meist Oliven mit geringerer Qualität verarbeitet. Die Ausbeute an Öl ist jedoch höher als bei der Kaltpressung. Raffiniertes Olivenöl darf nicht an Endverbraucher verkauft werden, es s lediglich erlaubt Natives oder Natives Olivenöl Extra mit raffiniertem zu mischen. Hierbei kann es vorkommen, das das angebotene Öl zu 99% aus raffiniertem Olivenöl besteht. Verkauft werden diese Öle minderer Qualität unter der Bezeichnung „Olivenöl.“

Beim Nativen, also kaltgepressten Olivenöl dürfen die Oliven bei maximal 27%C gepresst werden. Die Oliven werden dabei zunächst in einer Ölmühle maschinell von Zweigen und Ästen befreit und gewaschen. Anschließend werden sie zu einer Olivenpaste zermahlen. Dies geschieht auch heute noch meist in Steinmühlen. Erst im letzten Schritt wir das eigentliche Öl aus der Paste gewonnen. Bei diesem Herstellungsverfahren wird etwa ein Liter Öl aus fünf Kilogramm Oliven gewonnen.

Rezepte mit Olivenöl

Spaghetti mit Garnelen in würzig scharfem Olivenöl

Spaghetti mit Garnelen in würzig scharfem Olivenöl

[AdSense-C]   schnelle Spaghetti mit Garnelen in würzigem Chili Öl 300 g Spaghetti400 g Garnelen (roh, geschält und ohne Darm)10 EL Olivenöl1 EL ZitronensaftChiliflocken2 Zehen Knoblauch1/2 Bund glatte PetersilieMeersalzschwarzer Pfeffer Die Spaghetti...

10 Dinge über Olivenöl

Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl – es ist Geschmackssache, aber wusstest Du diese 10 Dinge?

1.) Nativ / Nativ extra was ist der Unterschied?

Die Bezeichnung „Nativ“ steht für naturbelassen und der Zusatz „extra“ steht für die höchste Qualitätsstufe. Im Deutschen Handel ist fast ausschließlich Olivenöl dieser höchsten Qualität zu finden.

2.) Muss es unbedingt kalt gepresstes Olivenöl sein?

Ganz klar: Ja!, denn nur in diesem stecken alle wertvollen Inhaltsstoffe. In Deutschland gibt es aber auch kein raffiniertes Olivenöl im Handel, lediglich ein Gemisch aus beiden Verfahren darf verkauft werden, dieses trägt dann lediglich die Bezeichnung „Olivenöl“.

3.) Eines der gesündesten Öle

Olivenöl gilt als eines der gesündesten Öle überhaupt. Das liegt nicht zuletzt an den darin enthaltenen, wertvollen, ungesättigten Fettsäuren. Diese schützen das Herz und senken den Cholesterinspiegel. Das enthaltene Vitamin E schützt als Antioxidant zusätzlich noch vor freien Radikalen

4.) Wertvoll für Haut und Haar

Nicht nur als Lebensmittel, auch als Feuchtigkeitsspender hilft Olivenöl zum Beispiel gegen sprödes und splissiges Haar. Es sorgt für Glanz und Geschmeidigkeit. Auch für die Pflege der Haut ist das Öl gut geeignet. Das enthaltene Vitamin E verleiht der Haut Spannkraft. Ihm wird zusätzlich auch eine verjüngende Wirkung nachgesagt.

5.) Aufbewahrung & Lagerung

Am besten sollte Olivenöl kühl und dunkel aufbewahrt werden. Temperaturen zwischen 14 und 18°C sind am besten geeignet.

6.) Haltbarkeit

Ist die Flasche geöffnet, sollte es innerhalb von 3 Monaten verbraucht werden. Verdorbenes Öl erkennt man am ranzigen Geruch. Größere Vorsicht ist bei aromatisierten Olivenölen geboten. Die verwendeten Einlagen, wie Knoblauch, können dafür sorgen, dass das Öl schneller verdirbt. Besonders dann, wenn die Einlage nicht mehr vollständig mit Öl bedeckt ist.

7.) Zum Braten geeignet

Olivenöl eignet sich nicht nur zu zur Verwendung in Salaten, auch zum Braten ist es hervorragend geeignet. Es sollte jedoch nicht zu stark erhitzt werden, da es sonst verbrennt. Gerade in der mediterranen Küche wird Olivenöl auch zum Braten verwendet.

8.) Schneeflockenartige Kristalle

Diese Kristalle entstehen, wenn das Öl zu kalt, beispielsweise im Kühlschrank, gelagert wurde. Die Kristalle sind Wachse aus der Olivenschale. Einen Einfluss auf die Qualität oder den Geschmack haben diese nicht.

9.) Spanisches Olivenöl kaufen

Gutes Olivenöl findest Du auf jeden Fall im Fachhandel, hier kann häufig auch direkt verkostet werden. Eine Alternative zum stationären Fachhandel bieten das Internet. Immer mehr Produzenten bieten ihr Olivenöl direkt in eigenen Onlineshops. So kannst Du Olivenöl online direkt vom Produzenten kaufen, ganz ohne Umwege. 

10.) Woran erkenne ich ein gutes Olivenöl?

Bei gutem Olivenöl ist es im Grunde wie bei gutem Wein – der eigene Geschmack ist entscheidend. Gutes Olivenöl erkennst du tatsächlich am Geschmack. Das Verhältnis von fruchtig, bitter und scharf sollte ausgewogen sein. Darüber hinaus ist der Preis ein guter Indikator, denn gutes Olivenöl kann niemals billig herstellen. Achte darauf, das das Etikett die Aufschrift „nativen Olivenöl extra“ enthält und auch die verwendete Olivensorte sowie das Anbaugebiet angegeben sind. Gute Olivenöle kosten im Durchschnitt etwa 20-30 Euro/Liter.

Was bedeutet "kaltgepresst"?

Die Kaltpressung ist die Voraussetzung dafür, naturbelassenes (natives) Olivenöl herzustellen. Dabei dürfen die Oliven bei maximal 27°C gepresst werden.

Die besten kaltgepressten Olivenöle haben die Güteklassen „Natives Olivenöl Extra“ und „Natives Olivenöl“.

Was macht es gesund?

Das Olivenöl äußerst lecker schmeckt ist wohl unbestritten. Darüber hinaus verfügt es jedoch über einen großen Gehalt an nützlichen Inhaltsstoffen. So enthält es beispielsweise viel Vitamin A, was unter anderem gut für die Sehkraft ist. Darüber hinaus ist Natives Olivenöl reich an ungesättigten Fettsäuren.

Wie wird es angebaut?

Beispiel Spanien: Spanien lässt sich in 10 große Anbaugebiete für spanisches Olivenöl unterteilen, welche sich durch ihre geografische Lage und Klimatische Besonderheiten unterscheiden. Je nach Lage gedeihen verschiedene Olivensorten. So ist für Katalonien beispielsweise die Sorte „Arbequina“ typisch, weiter im Süden des Landes werden vorwiegend die Sorten „Hojiblanca“ und „Picual“ angebaut.

Spanische Olivensorten

Arbequina

Wahrscheinlich die  bekannteste Sorte. Angebaut wird diese vorwiegend in Katalonien. Das Öl dieser Olivensorte verströmt ein Aroma, welches an Tomaten oder auch Artischocken erinnert. Sein Geschmack  ist fruchtig mild und leicht süßlich.

Die Frucht

Die Olive an sich ist von eher geringer Größe. Geerntet wird diese frühe Sorte ab Mitte Oktober bis in den Dezember hinein.

Passt zu

Das Olivenöl dieser Sorte schmeckt frisch am besten. es sollte nicht zu stark erhitzt werden. Es passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse.

Picual

Die wichtigste Sorte mit fast 50% der gesamten spanischen Olivenernte besteht aus den Picual Oliven. Sie wird praktisch im ganzen Land angebaut, nicht zuletzt, weil sie sehr robust ist.

Die Frucht

Je nach Anbaugebiet schmeckt das Öl dieser Sorte sehr unterschiedlich. Öle aus den tieferen Regionen haben einen angenehm bitteren, weher holzigen Geschmack, kommt das Olivenöl jedoch aus den Bergen in höheren Lagen ist es frischer, fruchtig und sogar leicht süßlich im Aroma.

Das Öl der Sorte Piscual zeichnet sich durch seine Haltbarkeit aus.

Passt zu

Dieses Olivenöl passt gut zu Gemüse und gebratenem Fleisch.

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

[AdSense-A]

Die neusten Rezepte auf GeLeSi

Bratapfel Rezept nach Omas Art – Ein Wohlfühl-Dessert

Das Bratapfel Rezept nach Omas Art ist ein wahrer Genuss für die gesamte Familie. Diese traditionelle Leckerei besteht aus Äpfeln, die mit einer Mischung aus Marzipan, Rosinen und Nüssen gefüllt und anschließend gebacken werden. Das Highlight dieses Bratapfel Rezepts...

Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce

Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce

Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce Zitronenpresse Zauberstab 2 Stück Schollenfilets 200 g Nudeln nach Belieben (fertig gekocht) 1 Avocado 1 TL Senf (mittelschaft) 1 Chilischote (entkernt, in feine Würfel geschnitten) 2 Tomaten (fein gewürfelt) 1...

Glasnudelsalat mit Cashew-Dressing und frischen Champignon

Glasnudelsalat mit Cashew-Dressing und frischen Champignon

  Glasnudelsalat mit Cashewdressing & frischen Champignons 100 g Glasnudeln100 g Gemüse (TK, gemischt)2 Möhren2 Knoblauchzehen8 braune Champignons (frisch)1 EL ErdnussölCayennepfefferfürs Dressing25 g Cashewmus50 ml Kokosmilch20 g Ingwer2 EL Sojasauce1 TL...

Spätzle mit Wiener Würstchen, Tomate und Frühlingslauch

Spätzle mit Wiener Würstchen, Tomate und Frühlingslauch

  Spätzle mit Wiener Würstchen, Tomate und Frühlingslauch Mein Lieblings Kochmesser 250 g Spätzle2 Frühlingszwiebeln2 Wiener Würstchen1 handvoll PartytomatenMeersalzschwarzer Pfefferedelsüßes PaprikapulverChilietwas Butter oder Olivenöl Spätzle in reichlich...

Pasta mit Zitronensahne und Garnelen

Pasta mit Zitronensahne und Garnelen

Rest im Kühlschrank, wer kennt das nicht. Aktuell sind es die Reste vom Silvester Raclette. Aus Garnelen, Käse, Tomaten und einer japanischen Aubergine wurde in nur 20 Minuten eine super lecker Pastasauce. Pasta mit Zitronensahne, Thymian und Garnelen...

Avocado Tatar mit Rote Beete und Zwiebeln

Avocado Tatar mit Rote Beete und Zwiebeln

Wie wäre es mit diesem frischen, aromatischem und festlichem Tatar als kleine Vorspeise oder als Zwischengericht. Das Avocado Tatar ist schnell gemacht, kann auch gut vorbereitet werden und ist vegan.  Avocado Tatar mit Rote Beete und Zwiebeln...

Das könnte dich auch interessieren:

[AdSense-A]