direkt zum Rezept Print Recipe

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Eiersalat mit selbst gemachter Majo nach Karla

Ein Fladenbrot aus Kichererbsenmehl ist eine schnelle und leckere Altenative zu herkömmlichen Mehlen. Neulich habe mal irgendwo ein Rezept gesehen. Den Beitrag habe ich nicht gleich wieder gefunden deshalb habe ich ein bissel experimentiert und es hat geklappt.

Ob als Grillbeilage, zum Salat oder zum Dipp, das Fladenbrot ist vielseitig verwendbar. Den Teig habe ich auch schon für Pizza benutzt, da wird er schön knusprig.

Kichererbsenmehl

Aus Kichererbsen kann man eine ganze Menge leckere Sachen zaubern. Zugegeben, ein Brot aus herkömmlichen Mehlen ist natürlich viel pfluffiger, aber gerade das am leckerste Brot aus Weizenmehl ist das ungesündeste. Weizen ist überzüchtet und allgemein auch sehr unverträglich. Eine gesunde Wahl hierfür wäre Dinkelmehl. Was ich allerdings bis vor kurzem auch nicht wusste ist, das der herkömmliche Dinkel aus dem Supermarkt teilweise auch schon eine manipulierte Mischung aus Dinkel und Weizen ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, reinen Dinkel zu kaufen, sollte auf Urdinkel, oder generell auf Urgetreide achten. Hier seien noch Emmer und Kamut genannt.

Manchmal braucht es aber Kompromisse, bei Unverträglichkeiten zum Beispiel, dass man Lebensmittel einfach austauschen muss, oder in der low carb oder ketogenen Ernährung, wo Kohlenhydrate nicht oder nur in geringen Mengen verwendet werden. Kicherbsen generell sind sehr gute Eiweißlieferanten, was für diese Ernährungsformen sehr gut passt.

Mittlerweile gibt es schon eine ganze Menge Mehl-Alternativen. Ob Erbsmehl, Mandel- oder Kokosmehl, Teff oder Hirsemehl, selbst Hanfmehl gibt es und noch eine ganze Reihe mehr. Diese Mehle sind vielseitig einsetzbar, aber nicht so einfach in ein richtiges Brot zu verwandeln, da jedes Ersatzmehl unterschiedliche Backeigenschaften hat.

Aus diesem Grund experimentiere ich gern und kombiniere die unterschiedlichsten Zutaten. 

Beim Fladenbrot aus Kichererbsenmehl brauch man nur ganz wenig Zutaten, deshalb ist es auch ganz schnell gemacht.

Karla

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl ist eine einfache und schnelle Altenative zu Fladenbroten aus herkömmlichen Mehlen. Das Brot eigenet sich super als Grillbeilage, zum Salat oder zum dippen (hier findest du Rezepte für Saucen & Dipps).

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen
Servings: 2 Fladen

Damit gelingt`s richtig gut:

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 150 g Kichererbsenmehl
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Backpulver gestrichen
  • 1 Prise Salz oder etwas mehr
  • Ghee oder Olivenöl zum braten

Wahlweise

  • Kräuter
  • Schwarzkümmel

Zubereitung

  • Zuerst wird das Kichererbsenmehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischt. Nun wird das Wasser langsam dazu geben und mit einem Teigschaber zu einem glatten Teig verrührt. Das Ganze muss eine Weile ruhen, wenigstens 10 Minuten. Man kann aber auch die Menge verdoppeln und am nächsten Tag den Teig wieder frisch zu einem Fladen oder als Pizza verarbeiten.
  • Mit nassen Händen formt man nun die entsprechende Menge Teig zu einem Fladen. Der Teig ist sehr weich, deshalb sollten diese nicht zu dünn werden. Ein paar gehackte Kräuter oder Schwarzkümmel über die Fladen streuen, etwas Öl oder Ghee in eine Pfanne geben und die Fladen von beiden Seiten goldgelb backen. Ich finde, man braucht da wirklich nicht viel davon, sie sind sehr sättigend. Deshalb empfehle ich lieber  kleine Mengen herzustellen.  Frisch gebacken schmecken sie einfach besser, den frischen Teig im Kühlschrank auf zu heben ist aber kein Problem.

Ein Rezept von

Karla Gast

Karla ist 59 Jahre alt und natürlich keine Hexe, obwohl sie manchmal gern eine wäre. Sie kocht selbst, so lange sie denken kann, weil sie (und ihre Familie) gern und gut essen aber auch, weil es für sie zur einer guten Lebensqualität dazu gehört.

Gesund bleiben ist keine Hexerei – auch wieder gesund zu werden nicht. Ein Geheimnis liegt auch darin zu lernen die Verantwortung für die eigene Gesundheit wieder ein Stück selbst in die Hand zu nehmen.

Auf ihrem Blog kocht sie sowohl leckere und gesunde Rezepte und gibt wertvolle Tipps, wie man die eigene Gesundheit natürlich unterstützen kann.

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Rezepte für Brot

Mozzarella Spieße

Mozzarella Spieße

Ein einfaches und schnelles Rezept für die Pfanne oder auch den Grill in Anlehnung an den italienischen Brotsalat. Altbackenes Weißbrot ist super für die Spieße geeignet, daher ist das auch ein tolles Rezept zur Resteverwertung, denn Brot bleibt...

gefüllte Kirschtomaten

gefüllte Kirschtomaten

Ganz egal, ob als abendlicher Snack wenn unverhofft Besuch vor der Tür steht oder als Teil eines Gill Buffet - diese Fingerfood lässt sich mit Zutaten aus der Vorratskammer im Handumdrehen zaubern. Eigentlich ist ist Rezept ein typisches Tapas-Rezept von...

Indisches Naan Brot

Indisches Naan Brot

Naan, dieses leichte und fluffige Fladenbrot, gehört definitiv zu meinen Lieblings Fladenbroten. Obwohl es, wie beispielsweise auch Chapatis, hauptsächlich der indischen Küche zugeordnet wird, ist aber in ganz Südostasien und auch dem vorderen Orient zu...

Feigen-Walnuss-Brot

Feigen-Walnuss-Brot

Da dieses Rezept speziell für die Zubereitung im Brotbackautomaten gedacht ist, findet ihr die Mengenangaben auch entsprechend in "Becher" statt in "Gramm". Rezept für den Brotbackautomaten: Feigen-Walnuss-Brot   Zutaten für ein 500 g Brot...

Käsemuffins in zwei Varianten

Käsemuffins in zwei Varianten

Unser Grundrezept für Käsemuffins Immer wenn ein kleiner, aber herzhafter Snackgefragt ist, stehen Käsemuffins hoch im Kurs. Sie sind perfekt als Proviant fürs Picknick oder beim Camping für den Tag am Strand und einen sich als Partysnack Das Grundrezept...

Das könnte dich auch interessieren: