Rinderbrühe – kräftig im Geschmack und verfeinert mit frischem Schnittlauch. Zusammen mit klein geschnittenen Würstchen entsteht ein leckeres Mittagessen.


kräftige Rinderbrühe mit Würstchen
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
- 2 kg Rinderknochen
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Apfelessig
- 3 Lorbeerblätter
- 8 Pimentkörner
- 1 EL schwarze Pfefferkörner
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 4 Wiener Würstchen
Zubereitung
- Die Knochen in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und aufkochen. Alles ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, abgießen, waschen und trocken tupfen.
- Den Backofen vorheizen (E-Herd: 220 °C/Umluft: 200 °C), die Knochen auf einem Backblech verteilen und ca. 50 Minuten im heißen Ofen rösten.
- In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch schälen. Anschließend die Zwiebeln halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in einem Topf ohne Fett dunkel anrösten, damit die Brühe eine schöne Farbe bekommt. Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten.
- Die Knochen aus dem Backofen holen und mit in den Topf geben. Jetzt reichlich 2 l kaltes Wasser, Essig, Knoblauch, Lorbeer, Piment und Pfefferkörner zugeben. Den Topf verschließen und alles bei mittlerer Hitze langsam aufkochen.
- De Rinderbrühe für bei geringer Hitze ca. 3 Stunden köcheln lassen. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen.
- Die Rinderbrühe abgießen, eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Würstchen in dicke Scheiben, den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
- Die Rinderbrühe in Suppenschüsseln füllen, je ein klein geschnittenes Würstchen dazu geben und alles mit Schnittlauchröllchen garnieren.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Rezepte für Suppen & Eintöpfe
rote Linsen Suppe
Dieses Rezept für eine "Rote Linsen Suppe" ist perfekt, wenn du nach einem langen und anstrengenden Tag so gar keine Lust mehr zum einkaufen hast, den alle Zutaten kommen aus deinem Vorratsschrank (vorausgesetzt du hast dir einen angelegt). Rote...
Kokossuppe mit Hühnchen
asiatische Kokossuppe mit Hühnchen 250 g Hähnchenbrustfilet 4 EL Fischsauce 15 cm Ingwer 2 Stangen Zitronengras 1 rote Chilischote 4 feste Tomaten 400 ml Kokosmilch 1/2 L Hühnerbrühe 2 EL Limettensaft 1 TL Zucker 3 Sttängel Koriander...
Wie koche ich eine Gemüsebrühe
Eine selbst gekochte Gemüsebrühe habe ich eigentlich immer im Tiefkühlschrank. Einmal gekocht und in unterschiedlichen Portionsgrößen eingefroren, bildet sie die Basis vieler Soßen und Suppen. Als Faustregel für ein ausgewogenes Mengenverhältnis gilt: 4...
cremige Blumenkohlsuppe – heiß oder auch kalt genießen
Gerade in der Woche, wenn wenig Zeit zum kochen ist, müssen die Rezepte schnell gehen. Ein super Beispiel ist diese Blumenkohlsuppe. Das Originalrezept stammt von meiner Schwiegermutti – im punkto Suppen ist sie eine echte Meisterin. Ich habe das ganze...
Suppe aus zweierlei Kartoffeln mit Chorizo
Die Dritte und auch schon letzte Suppe in meinem Suppenmonat November ist eine schnelle Kartoffelsuppe. Ich gebe zu, dass ich eine ganze Weile darüber nachgedacht habe, wie ich diesem Klassiker etwas Pep verleihen könnte. Dann kam mir der Gedanke die...
Möhren-Kartoffelsuppe mit gefüllten Hackbällchen und Basilikum
Heute geht es schon weiter mit dem Thema "Suppe". Dieses mal sind es wieder ganz klassische Zutaten, wie Möhren und Kartoffeln, die mit Basilikum und gefüllten Hackfleischbällchen zu einer leckeren und wärmenden Suppe werden. Möhren-Kartoffelsuppe mit...
Das könnte dich auch interessieren: