direkt zum Rezept Rezept drucken
Linsenbowl mit Halloumi

Linsenbowl mit Halloumi
 

Linsenbowl mit Halloumi

Linsenbowl mit Halloumi

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen
Rubrik: Abendessen, Bowl, Mittagessen, Vegetarisch
Servings: 2 Personen
Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 200 g Tellerlinsen
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Walnussöl
  • 2 EL Sweet Chili Sauce
  • 250 g Halloumi
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 2 gelbe Spitzpaprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Curry
  • 1 EL Kurkuma
  • 1/2 TL Schwarzkümmel

für den Dip

Zubereitung

  • Linsen in einem Topf nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
  • Ahornsirup, Sweet Chili Sauce und Walnussöl zu einer Marinade mischen. Den Halloumi in Streifen schneiden und in die Marinade legen.
  • Das Gemüse waschen und trocken tupfen. Aubergine und Zucchini in Scheiben, Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin portionsweise kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • Knoblauch schälen und fein hacken. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
  • Knoblauch und Zwiebelringe in die Pfanne geben und kurz anbraten. Gebratenes Gewmüse wieder zufügen und mit 200 ml Wasser aufgießen. Mit Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel und Schwarzkümmel würzen und die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Salz abschmecken.
  • Joghurt in einer Schüssel glatt rühren. Minze waschen, trocken und fein hacken. Minze unter den Joghurt rühren. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Rezepte

Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Kartoffelpuffer mit Apfelmus

  Kartoffelpuffer mit Apfelmus für die Kartoffelpuffer1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochende)1 Zwiebel (mittelgroß)2-3 Eier (Größe M)2 EL MehlSalzetwas schwarzen PfefferMuskatPflanzenöl (zum braten)für das Apfelmus500 g Äpfel2 EL Zucker5...

gebrannte Mandeln

gebrannte Mandeln

  gebrannte Mandeln 200 g Mandeln (ungeschält)200 g Zucker (alternativ 100 g weißer und 100 g brauner)100 ml WasserGewürze nach belieben (z.B. fein gehackter Thymian, Zimt, Vanille, Kakao, Lebkuchengewürz) Wasser, Zucker und Gewürze in eine...

Meine Woche: 7 klassische Rezepte

Meine Woche: 7 klassische Rezepte

Rezepte Klassiker lassen sich überall finden. Für den einen sind es die Gerichte, die Mutti oder Oma immer gekocht haben. Die Gerichte, bei dem man schon beim Gedanken daran den altbekannten und geliebten Duft in der Nase hat. Oder es sind die Klassiker...

Rehragout Rezept: Rehpfeffer der Klassiker

Rehragout Rezept: Rehpfeffer der Klassiker

Rehragout Rezept für "Rehpfeffer" Ein Klassiker der Wildküche ist der sogenannte Rehpfeffer, ein Rehragout, dessen Schmorsoße typischerweise mit Rehblut abgebunden wird. Wer kein Rehblut bekommt, kann Bitterschokolade als Ersatz verwenden.  ...

Spaghetti Carbonara Originalrezept

Spaghetti Carbonara Originalrezept

Spaghetti Carbonara - ein italienischer Klassiker unter den Pasta Rezepten von welchem unzählige Varianten existieren. Dieses Rezept hält sich an die Originalzutaten und kommt deshalb ohne Sahne aus (zur Spaghetti Schinken Sahne Soße...

Meine Woche: 7 Rezepte aus der Vorratskammer

Meine Woche: 7 Rezepte aus der Vorratskammer

Keine Zeit zum Einkaufen, keine Lust oder einfach keine Gelegenheit - Gründe, sich den Weg zum nächsten Supermarkt zu ersparen, gibt es reichlich. Wie gut, wenn du dann auf eine gut gefüllte und clever zusammengestellte Vorratskammer zurückreifen kannst....

Das könnte dich auch interessieren: