
Porridge kochen: Rezept mit angerösteten Haferflocken, Haselnuss Krokant und frischen Beeren
Der süße Brei aus Haferflocken ist längst mehr als ein neuer Food Trend. Das besondere an dieser Variante sind die vorher angerösteten Haferflocken* und das Haselnusskrokant mit Agavendicksaft.
Bevor der Porridge gekocht wird, werden die Haferflocken (pro Portion 4 gehäufte Esslöffel) in einer heißen Pfanne kurz ohne fett angeröstet.
Danach die gerösteten Haferflocken zusammen mit der Milch (ich verwende gern Mandelmilch) in einen Topf geben und unter stetigem rühren aufkochen lassen. Den gekochten Porridge mit einer Prise Salz abschmecken, den Herd ausstellen und den Topf von der heißen Herdplatte ziehen. Den Haferbrei abdecken und 4-5 min ziehen lassen.
Während der Haferbrei zieht, ist Zeit für das Haselnuss Krokant. Dafür die Haselnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne kurz anrösten. Etwa 1 EL Agavendicksaft dazu geben und alles karamellisieren lassen.
Den gekochten Porridge in eine flache Schale füllen und die Beeren zusammen mit dem Haselnuss Krokant darüber streuen. Zum Schluss noch mit etwas Agavendicksaft* versüßen und warm genießen.

Zutaten
- 4 EL Haferflocken
- 250 ml Milch z..B. Mandelmilch
- 2 EL Agavendicksaft
- Haselnüsse
- Blaubeeren
- Himbeeren
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten.
- Die gerösteten Haferflocken zusammen mit der Milch in einen Topf geben und unter stetigem rühren kurz aufkochen lassen. Eine Prise Salz dazu geben und unterrühren.
- Den Haferbrei vom Herd nehmen und abgedeckt etwa 4-5 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Haselnüsse grob hacken, in einer Pfanne kurz anrüsten und mit Agavendicksaft karamellisieren.
- Die Beeren waschen.
- Den Porridge in eine Frühstücksschale füllen und die Beeren und das Haselnusskaramell als Topping darüber verteilen. Zum Schluss noch etwas Agavendicksaft darüber träufeln.

2 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Sieben leckere Mandelmilch-Rezepte für den süßen Zahn - […] Geröstetes Porridge mit Haferflocken und Beeren […]
- Haferflocken Porridge mit Birnen Kompott - Rezepte | Kochrezepte | Kochen im Alltag | GeLeSi.de - […] in diesem Porridge Rezept habe ich die Haferflocken vor dem kochen kurz und trocken angeröstet. Das gibt nicht nur…
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Porridge Rezepte
Porridge mit Banane, Granatapfel und Leinsamen
Ein warmes Frühstück ist nicht nur gesund, es sorgt auch für gute Laune - besonders, wenn es draußen kälter wird. Das besondere an diesem Rezept sind die knackigen Granatapfel Kerne und der Leinsamen. Porridge mit Banane, Granatapfel und...
herzhaftes Porridge mit Paprika und Spiegelei
herzhaftes Porridge mit Paprika und Spiegelei 200 g Haferflocken (kernige)400 ml Gemüsebrühe1 rote Zwiebel1 EL Kokosöl2 Eier1 rote Paprikaschote1 gelbe Paprikaschote30 g ParmesanSalzschwarzer Pfeffer Die Zwiebel schälen und in sehr feine...
Porridge mit Pflaumen und Nüssen zubereiten
Porridge zubereiten mit Zimtpflaumen und Haselnüssen Für die Zubereitung von Porridge gibt es kein festes Rezept. Unser Grundrezept besteht nur aus Haferflocken, Milch und einer Prise Zucker. Daraus lassen sich unendlich viele Variation des...
cremiger Porridge mit Pflaumenkompott
Willkommen im Herbst! Jede Jahreszeit hat ihre Reize und so ist es in der kühleren Jahreszeit willkommen, den Tag mit einer warmen Mahlzeit zu beginnen. Und was liegt da näher, als ein wärmendes und stärkendes Porridge. Der bekannte...
Haferflocken Porridge mit Birnen Kompott
schnelles Rezept für Porridge aus gerösteten Haferflocken und Birnenkompott Bereits in diesem Porridge Rezept habe ich die Haferflocken vor dem kochen kurz und trocken angeröstet. Das gibt nicht nur dem Geschmack einen extra Kick sondern sorgt auch für ein...
Porridge Grundrezept : so einfach gelingt der beliebte und gesunde Haferbrei
Längst ist Porridge über die Grenzen Großbritanniens (genauer gesagt Schottlands) hinaus bekannt und wird hier bei uns immer beliebter. Kein Wunder, denn nicht das Porridge Grundrezept ist blitzschnell selbst gemacht (kein Grund also, im Supermarkt zu fertigen...
Das könnte dich auch interessieren:
Hallo Manu,
vielen lieben Dank dass du an meinem Call for Recipes für Pflanzenmilch/Mandelmilch teilgenommen hast – ein tolles Rezept über das ich nicht nur gerne auf meinem Blog berichte sondern das jetzt auch auf meinem Speiseplan steht 🙂 Der Blog-Beitrag ist jetzt veröffentlicht, vielleicht magst du nachsehen?
herzlichen Gruß
Bettina
Liebe Bettina,
sehr sehr gern.
LG
Manu