direkt zum Rezept Print Recipe
Rindersteak geschmort mit Gröstl

Rindersteak – im Backofen geschmort

Ein geschmortes Rindersteak – geht das? Eindeutig ja. Diese Variante eines saftigen Rindersteaks ist super einfach und gelingt ganz sicher. Wer sich also noch nicht ans braten von saftigen Steaks herantraut, für den ist das eine super Alternative.

Die geschmorten Rindersteaks in Kombination mit einem herzhaften Gröstl aus Kartoffeln und Rosenkohl sind ein typisches Gericht der Alpenküche.

Rindersteak langsam geschmort mit Gröstl
Rindersteak geschmort mit Gröstl

Rindersteak, super zart mit Kartoffel Rosenkohl Gröstl

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen
Rubrik: Hauptgericht
Herkunft: Alpen, Austria
Servings: 2 Personen
Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Ingredients

für die geschmorten Steaks

für das Gröstl

Zubereitung

Für die geschmorten Rinderhüftsteaks

  • Die Champignons putzen und halbieren. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Mehl auf einen tiefen Teller geben und mit je 1 TL Salz und schwarzem Pfeffer vermischen.
  • Die Steaks unter fließendem kalten Wasser abspülen und trockenrupfen. Anschließend in der Mehlmischung wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Restliches Mehr aufheben.
  • Etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten kräftig anbraten und herausnehmen.
  • Jetzt die Champignons im Bratfett kräftig anbraten, evtl. noch etwas Öl dazu geben. Zwiebelwürfel und das Lorbeerblatt zufügen und kurz mitbraten. Alles kräftig mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika würzen. Mit ca. 2 EL der gewürzten Mehlmischung bestäuben und kurz anschwitzen.
  • Die Champingonpfanne mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Rinderfond und Milch zufügen, aufkochen lassen uns ca. 5 min sanft köcheln lassen.
  • Die Rinderhüftsteaks in einen flache, Bräter legen und mit der Champignonsoße übergießen und mit einem Deckel verschließen. Alles im Backofen für 1 - 1,5 Stunden bei 160° Umluft schmoren. Va. 30 min vor ende der Garzeit den Deckel entfernen.

Für das Kartoffel-Rosenkohl-Gröstl

  • Die Kartoffeln schälen und in reichlich gesalzenem Wasser nicht ganz weich kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln gut ausdämpfen lassen.
  • Den Rosenkohl putzen, große Röschen halbieren. Eine Topf tewa 1-2 cm mit Wasser füllen, den Rosenkohl dazu geben und mit etwas Salz und Muskat würzen. Topf mit einem Deckel verließen und den Rosenkohl bißfest garen.
  • Den Speck würfeln, in einer Pfanne ausbraten und beiseite stellen.
  • Kartoffeln vierteln und zusammen mit dem Rosen kohl in die Pfanne geben und goldbraun braten. Den Speck dazufügen und alles mit Salz, schwarzem Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.

 

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Fleisch Rezepte

Bouletten mit Porree und Kartoffeln

Bouletten mit Porree und Kartoffeln

wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteBoulette | Porree | Kartoffel Egal ob Boulette, Frikgadelle oder Klöpschen - in Kombination mit Gemüse ein Genuss für die Geschmacksnerven. Porreegemüse und Kartoffeln finde ich in dieser...

Glasnudelsuppe mit Hühnerbrühe

Glasnudelsuppe mit Hühnerbrühe

wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteHühnchen | Glasnudeln | Wurzelgemüse Ein Hūhnersüppchen ist schnell gekocht. Damit hat mann schnell eine warme Mahlzeit zubereitet.  Die Glasnudeln sind auch ruck zuck fertig, die müssen nur...

Linsensuppe mit Kasseler süß sauer

Linsensuppe mit Kasseler süß sauer

wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteLinsen | Kasseler | Apfelessig Es wird wieder mal Zeit für Linsensuppe, die klassische Linsensuppe süß sauer mit Kasseler, ein Rezept wie von Oma. Der Clou, die Suppe wird im Schnellkochtopf...

Hirschragout mit frischen Pfifferlingen und Kartoffelstampf

Hirschragout mit frischen Pfifferlingen und Kartoffelstampf

wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteHirschragout | Pfifferlinge | Kartoffelstampf Ein himmlischer Gaumenschmaus. Ragout kommt aus dem französischen und bedeutet soviel wie den Gaumen kitzeln, für eine besonderes...

Pasta | Rinderfilet | Erbse

Pasta | Rinderfilet | Erbse

von schnell und einfach bis exklusiv und rafiniert.Von gebrannten Mandeln bis zum Glühwein.Spaghetti | Rinderfilet | Erbse Das Rezept ist inspiriert von Steffen Henssler und passt perfekt in die schnelle Feierabendküche.Manu Aust Rezept Creator | CEO...

Asia Style: Huhn | Spitzkohl | Teriyaki

Asia Style: Huhn | Spitzkohl | Teriyaki

Aisa | Huhn | Spitzkohl Zarter Spitzkohl und asiatisch mariniertes Hühnchen - einfach schnell und lecker. Dazu passen Glasnudeln genau so gut wie Reis oder Mie Nudeln.  Manu Aust Rezept Creator | CEO Netzjuwel GmbH more about Asia Style: Huhn | Spitzkohl...

Schwarzbiergulasch | herzhaft, deftig & kräftig

Schwarzbiergulasch | herzhaft, deftig & kräftig

Rind | Schwarzbier | Thymian Ein einfaches Gulaschrezept mit einer besonderen Note. Das Schwarzbier sorgt für einen kräftigen Geschmack, das Thymian wird dieser verfeinert. Das Geheimnis für besondere Zartheit liegt in der länge der Garzeit. Länger ist hier...

Spaghetti mit frischen Tomaten und italienischer Salsiccia

Spaghetti mit frischen Tomaten und italienischer Salsiccia

Spaghetti | Tomate | Salsiccia Dank der ferig gewürzten Salsiccia - der typische Fenchelwurst aus Italien - erhält diese Pastasoße ein feines Aroma und ist blitzschnell zubereitet.Manu Aust Rezept Creator | CEO Netzjuwel GmbH more about Spaghetti mit frischen...

Das könnte dich auch interessieren:

Empfehlungen für Dich