direkt zum Rezept Rezept drucken
frisch gebackene Vanillegipferl mit Puderzucker

frisch gebackene Vanillegipferl mit Puderzucker
 

frisch gebackene Vanillegipferl mit Puderzucker

Vanillekipferl Rezept

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen
Rubrik: Plätzchen, Weihnachtsgebäck
Herkunft: Österreich

Damit gelingt`s richtig gut:

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 210 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 280 g Mehl Typ 405
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker

Zubereitung

  • Das Mehl durch ein Sieb in eine Rührschüssel sieben. Weiche Butter (Zimmertemperatur), Mandeln, eine Prise Salz und Zucker zufügen.
  • Die Vanilleschote halbieren und das Vanillemarkt mit einem Messerrücken aus der Schote kratzen und mit in die Rührschüssel geben.
  • Alle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschinen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Den Teig fest in Klarsichtfolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in Stücke zerteilen und daraus gleichmäßige Rollen formen. Diese in Scheiben schneiden und kleinen Gipferl formen.
  • Die Vanillegipferl im Backofen bei 180 Grad ca. 8 Minuten backen - sie sollen nicht zu dunkel werden.
  • Vanillegipferl aus dem Backofen holen und noch heiß mit reichlich Puderzucker bestreuen.

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Weihnachts-Rezepte

Gerstensuppe Meraner Art

Gerstensuppe Meraner Art

Gerstensuppe Meraner Art Gerstensuppe ist ein wirklich deftiger Gaumenschmaus nach Art der Südtiroler Bergbauern und besteht aus landestypischen Zutaten. Das Rezept ist typisch für die Alpenküche. Der Hauptdarsteller Gerste ist ein echtes Superfood. Das...

Speckkuchen – Quiche Loraine

Speckkuchen – Quiche Loraine

Der Speckkuchen stammt ursprünglich aus Lothringen und dem Elsaß und ist mittlerweile weit über die französischen Grenzen hinaus bekannt. Die Quiche Lorraine gehört zu den absoluten Klassiker aus der französischen Küche. Speckkuchen "Quiche...

Schwarzbiergulasch aus österreichischem Weiderind

Schwarzbiergulasch aus österreichischem Weiderind

Deftiger Schwarzbiergulasch Zubereitungstipp 1: Die Fleischstücken in kleinen Portionen anbraten. Gibt man zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne beginnt das Fleisch zu kochen statt zu braten. Es verliert dann jede Menge Flüssigkeit, was dazu führen kann,...

Ofenmöhren mit Parmesan

Ofenmöhren mit Parmesan

Wieder ein ein Rezept welches ruckzuck auf dem Tisch steht. Okay, es dauert alles allem etwas länger als 30 min bis es fertig ist, aber die meiste Zeit verbringen die Möhren ganz allein im Backofen 😉 Im Ofen gebackene Möhren mit Parmesan Die Hauptzutaten...

Das könnte dich auch interessieren: