direkt zum Rezept Rezept drucken

Gremolata kommt ursprünglich aus der Lombardischen Küche. Sie ist unter anderem das i-Tüpfelchen für Ossobuco alla milanese. Aber auch zu anderen Schmorgerichten, zu Fisch oder auf Salaten kann Gremolata den besonderen Kick ausmachen.

Die Klassische form dieser Kräuter-Würzmischung besteht aus glatter Petersilie, Zitronenschale und meist auch Knoblauch. Damit das frische Aroma der Gremolata erhalten bleibt, wird die Mischung erst nach Ende der Garzeit zum Gericht dazu gegeben. Ich streue sie gern erst nach dem Anrichten über das Fleisch. Besonders auf gegrilltem Fleisch gibt das einen extra Geschmacks-Kick.

Kennst du denn Brotpapier-Trick beim Zitronenschale abreiben für die Gremolata?

Beim Zitronenschale abreiben erleichterst du dir die Arbeit, wenn du vor dem Abreiben der Zitronenschale ein Stück Backpapier auf die Reibe legst und andrückst, sodass die Zacken der Reibe durchdrücken. Das spart am Ende nicht nur das lästige Auskratzen der Zwischenräume, sondern du hast auch weniger Abfälle, weil du einfach das Papier wieder von der Reibe abheben und die Zitronenschale davon abstreifen kannst

 

Gremolata

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen

Damit gelingt`s richtig gut:

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zubereitung

  • Die Petersilie waschen, trocken schütteln,die Blättchen abzupfen und grob hacken.
  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Petersilie, Knoblauch und Zitronenzesten vermischen und mit Salz, schwarzem Pfeffer, etwas Zitronensaft und guten Olivenöl abschmecken.

 

 

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Rezepte

gebratene Warnemünder Flunder mit Krabben

gebratene Warnemünder Flunder mit Krabben

Es gibt nichts besser als frische Produkte! In diesem Fall habe ich 2 Flundern direkt vom Kutter des Fischers am Alten Strom in Warnemünde erstanden - fangfrisch! Noch vor Ort habe ich mir diese ausnehmen lassen - küchenfertig sozusagen. 🙂 Vom Fischer gab...

Raclette – gemeinsam kochen am Tisch

Raclette – gemeinsam kochen am Tisch

Obwohl ist es im Grunde so überhaupt nicht mag, wenn andere mit in meiner Küche sind, finde ich die Idee vom "gemeinsamen Kochen am Tisch" klasse. Ehrlich gesagt beneide ich sowieso immer alle, die regelmäßig ganz in Familie, gemeinsam in der Küche stehen...

Der Star im Oktober: Kürbis

Der Star im Oktober: Kürbis

Die bestimmenden Themen in Oktober waren der Kürbis und Halloween Ganz egal ob man auf Halloween steht oder nicht, so ganz entziehen kann man so kaum. Wir selbst feiern auch nicht die "Mega Halloween Party", aber etwas Deko, ein Kürbis welcher selbst...

Suppen – wärmende Soulfood

Kaum wird es draußen kühler und dunkler steigt auch bei mir wieder die Lust auf eine heiße Suppe. Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass ich eher selten mal eine Suppe selber koche. Irgendwie war das bisher nicht so mein Ding. Meist sind des die Suppen meiner...

Goodbye Oktober – Hello November

Goodbye Oktober – Hello November

Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Nun ist die warme Jahreszeit wohl endgültig vorbei und ich gönne mir einen letzten Rückblick auf den goldenen Oktober mit seinen Kulinarischen Höhepunkten und den wohl letzten wärmenden Sonnenstrahlen. Mein Rückblick auf den Oktober...

Das könnte dich auch interessieren: