direkt zum Rezept Print Recipe
Hüttengaudi: Rezept für Käserösti

Käserösti auf dem Genießerberg! Einmal im Jahr muss es einfach sein – ein Skitag auf dem Ahorn im Zillertal!

Hüttengaudi: Rezept für Käserösti

Wobei ehrlich gesagt das Ski fahren an diesem Tag ein klein wenig in den Hintergrund rückt. Spaß und genießen ist heute angesagt.

Vor dem Mittagessen machen wir noch einen kleinen Abstecher in die “White Lounge” – Chill out Zone und Iglu Hotel.

Käserösti auf frischem Salat auf dem Genießerberg

Jetzt gibt`s aber endlich was zu essen!

Jede Menge verschiedene Salate mit zwei heißen und knusprigen Käserösti. Dazu einmal Schiwasser.

Hüttengaudi: Rezept für Käserösti

Käserösti mit jeder Menge frischem Salat

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken teilen
Servings: 4 Personen

Damit gelingt`s richtig gut:

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

fürs Rösti

Salat

  • 4 Tomaten
  • Rucola
  • 1 grüne Gurke
  • 3 Eier
  • 1 Lollo Rosso Salat
  • 4 Portionen Weisskrautsalat
  • 4 Portionen bayrischer Kartoffelsalat
  • etwas gehackte Petersilie zum garnieren

Zubereitung

  • Für die Rösti zuerst die Kartoffeln reiben und mit Salt und etwas frisch geriebener Muskatnuß würzen.
    Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die geriebene Kartoffeln portionsweise in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Kurz vor Ende der Bratzeit den Käse aufs Rösti geben und bei geschlossenem Deckel schmelzen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Eier hart kochen, schälen und vierteln. Den Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte  Stücke zupfen, die Gurke waschen und in Scheiben schneiden, die Tomaten waschen und achteln.
  • Für das Dressing einfach alle Zutaten vermischen und zu einem cremigen Dressig verrühren.
  • Den Salat auf Tellern anrichten, das Dressing darüber verteilen, je 2 Rösti darauf geben und mit der frisch gehackten Petersilie bestreuen.

 

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Rezepte aus der Alpenküche

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

Tafelspitz: kein schnelles Rezept, dafür aber ein sehr einfaches. Das Rezept kommt ursprünglich aus Süddeutschland und Österreich. Traditionell wird das Fleisch mit Wurzelgemüse gekocht und mit Apfelmeerrettich serviert. Alternativen gibt es allerdings unzählige. Wir...

Das könnte dich auch interessieren: