
Gemüsewürze selber zu machen geht super einfach und ist um so vieles gesünder, als als bekannst Pulver im Glas oder die berühmten kleinen Würfel.
Grundsätzlich hast du bei der Auswahl am Gemüsesorten die freie Wahl. Verwende einfach, was der Kühlschrank gerade hergibt. Lediglich auf sehr wasserhaltige Gemüsesorten, wie z.B. Gurken oder Tomaten, solltest du lieber verzichten. Das viele Wasser könnte sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken. Greif gern auf klassisches Suppengemüse wie Möhre, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzen oder auch Pastinaken zurück. Für einen extra Geschmackskick kannst du auch noch frische Kräuter wie Petersilie, Liebstöckel (Maggikraut), Dill, Oregano oder auch Thymian zufügen – ganz nach eigenem Geschmack.

selbst gemachte Gemüsepaste (Paste für Gemüsebrühe)
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
- 100 g Möhren
- 100 g Lauch
- 100 g Sellerie
- 100 g Petersilienwurzel
- 50 g Petersilie
- 90 g Salz
Zubereitung
- Das Gemüse waschen, putzen und schadhafte Stellen entfernen, anschließend in große Stücke schneiden.
- Die Petersilie waschen, Blättchen von den Stielen zupfen und die Blättchen grob hacken.
- Alle Zutaten im Standmixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe zerkleinern, bis eine grobe Paste entstanden ist.
- Die Gemüsepaste in saubere (am besten heiß ausgewaschene) Gläser füllen, fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Um aus der Gemüsepaste eine Brühe herzustellen, einfach 2-4 EL in 1 Liter kochendes Wasser einrühren.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Rezepte
Porridge mit Pflaumen und Nüssen zubereiten
Porridge zubereiten mit Zimtpflaumen und Haselnüssen Für die Zubereitung von Porridge gibt es kein festes Rezept. Unser Grundrezept besteht nur aus Haferflocken, Milch und einer Prise Zucker. Daraus lassen sich unendlich viele Variation des...
Kürbis Chutney Rezept
Kürbis Chutney Rezept 1 kg Hokkaido Kürbis1 Zwiebel1 Stück Ingwer (etwa daumengroß)4 Aprikosen120 g Kürbiskerne4 Gewürznelken1 EL Pfefferkörner (schwarz)1 EL Peffferkörner (weiß)1 TL Salz250 g Zucker200 ml Wassser2 Packungen Gelfix1/2 l...
Backkartoffeln mit Rosmarin
Rosmarinkartoffeln sind ein Klassiker der mediterranen Küche. Da Kartoffeln an sich keine Säuren bilden, gehören die Knollen zu den basischen Lebensmitteln. Gemeinsam mit frsichen Kräutern, wie Rosmarin, wird aus dem Beilagenklassiker im...
klassisches Apfelgelee Rezept
klassisches Apfelgelee Rezept 1 kg Äpfel1 kg Gelierzucker Die Äpfel gründlich waschen und beschädigte Stellen großzügig herausschneiden. Die Äpfel in grobe Stücke schneiden.Apfelstücke im Dampfentsafter geben und Apfelsaft herstellen. Saft...
Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck
In den südlichen Alpen spürt man deutlich den Einfluss der Mittelmeerküche. Pasta, Kräuter und viel frisches Gemüse spielen eine große Rolle. Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck 150 g geräucherter durchwachsener Speck2 EL Olivenöl2 Möhren2...
Entenbust sous vide
Entenbust sous vide 2 Entenbrust 3 Zweige Rosmarin Salz schwarzer Pfeffer 1 Knoblauchzehe Die beiden Entenbrüste kalt abspülen und von überflüssigem Fett oder Sehnen befreien. Die Haut quer im Abstand von 1-2 cm einschneiden (nicht ins Fleisch schneiden)....
Das könnte dich auch interessieren: