direkt zum Rezept Rezept drucken
Rezept für Tiroler Speckknödel

Die Tiroler Speckknödel haben in Österreich Tradition. Das Foto ist im Vogelnest auf der Eggalm im Zillertal entstanden. Hier werden die Tiroler Speckknödel mit Sauerkraut als Tagesgericht serviert.

Rezept für Tiroler Speckknödel

Die Basis bildet Knödelbrot, welches es in der Aplenregion quasi bei jedem Bäcker und sogar im Supermarkt zu kaufen gibt. Wer seine Speckknödel weiter nördlich zubereiten möchte, der kann Knödelbrot online bestellen oder einfach auf altbackene Brötchen oder Weißbrot zurückgreifen. Damit sind Speckknödel ein super Rezept für die Resteverwertung.

Rezept für Tiroler Speckknödel

Rezept für originale Tiroler Speckknödel

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken teilen
Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zubereitung

  • Für die Tiroler Speckknödel zuerst das Knödelbrot mit lauwarmer Milch und den Eiern vermengen und 30 Minuten ziehen lassen.
  • Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Speckwürfel zusammen den Zwiebelnwürfeln in einer Pfanne ohne Fett anschwitzen und mit Salz, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alles etwas abkühlen lassen und zum eingeweichten Knödelbrot geben.
  • Mehl darüber streuen, die gehackte Petersilie dazu geben und alles zu einer nicht zu feuchten Masse vermengen.
  • Aus der Knödelmasse die Speckknödel formen
  • Die Speckknödel in gesalzenem Wasser für ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.

 

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Rezepte aus der Alpenküche

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

Tafelspitz: kein schnelles Rezept, dafür aber ein sehr einfaches. Das Rezept kommt ursprünglich aus Süddeutschland und Österreich. Traditionell wird das Fleisch mit Wurzelgemüse gekocht und mit Apfelmeerrettich serviert. Alternativen gibt es allerdings unzählige. Wir...

Das könnte dich auch interessieren: