
Knödelbrot
Knödelbrot komt aus Süddeutschland und Österreich und wird auch Semmelbröckerl oder Semmelwürfel genannt. Es sind kleine in Würfel geschnittene Stücke aus altbackenem Weißbrot, Brötchen oder Gebäck. Gebäck sollte im Idealfall jedoch geschmacksneutral sein und nicht mit Kümmel, Salz oder gar Mohn bestreut sein.
In Österreich wird Knödelbrot beispielsweise aus extra frisch gebackenem und danach getrocknetem Gebäck hergestellt.
Üblich ist es jedoch eher, dass der Bäcker ums Eck die vom Vortag übrig gebliebenen und nicht mehr verkauften Brote bzw. Brötchen verwertet.
Zuhause eignet sich für die Herstellung von Knödelbrot am besten altbackenes, übrig gebliebenes Weißbrot oder Brötchen – eine hervorragende Resteverwertung.
Verwendet wird Knödelbrot vor allem in Knödeln oder Klößen wie z.B. dem Semmelknödel und auch für Aufläufe. Ideal sind dieWeißbrotwürfel auch zum Füllen, zusammen mit weiteren Zutaten, von Hausgeflügel wie Ente oder Gans und für gefüllte Kalbsbrust.
Shopping Tipp
-
Fischer Knödelbrot (Semmelwürfel) – 500g
5,00 €inkl. 19% MwSt.
-
Fischer Knödelbrot (Semmelwürfel) – 500g – 4x
11,60 €inkl. 19% MwSt.
-
Angebot!
Gebrüder Leimer Semmelwürfel 750g
8,34 €4,65 €inkl. 19% MwSt.
-
Knödelbrot Trenker 200 gr. – Südtirol
3,10 €inkl. 19% MwSt.
-
Leimer Semmelwürfel (750 g) – Bio
5,59 €inkl. 19% MwSt.

Rezept Tipp:
Semmelknödel Gugelhupf nach Johann Lafer
Knödel & Kloß-Rezepte
Rahmschwammerl mit Speckknödeln – ein Klassiker aus der Alpenregion
Speckknödel sind aus der Alpenküche nicht wegzudenken. Rahmschwammerln sind dazu schnell gemacht und schon ist ein Mittag- oder Abendessen fertig. Wer Kalorien einsparen möchte, der verwendet Milch statt Sahne. Die Soße wird dann, wie oben auf dem Foto zu...
Tiroler Speckknödel
Speckknödel haben in Österreich Tradition. Das Foto ist im Vogelnest auf der Eggalm im Zillertal entstanden. Hier werden die Tiroler Speckknödel mit Sauerkraut als Tagesgericht serviert. Die Basis bildet Knödelbrot, welches es in der Aplenregion quasi bei...
Semmelknödel – Gugelhupf
Hin und wieder werfe ich gern mal einen Blick in ein Kochbuch. Eine meiner Lieblingsbeilagen (ich stehe nicht so auf Salzkartoffeln) sind Semmelknödel. In einem italienischen Kochbuch von Johann Lafer fand ich ein Rezept für Speckknödel welche er in einer...
Knödelbrot selber machen
Zu Hause lassen sich Rezepte mit Knödelbrot ganz einfach mit altbackenen Brötchen, Toastbrot oder auch Weißbrot zubereiten. Damit eignet sich Knödelbrot perfekt für die Resteverbertung.
Dazu einfach das altbackene Brot in Würfel schneiden – fertig ist das Knödelbrot zur sofortigen Verwendung. Um es haltbar zu machen, die Brotwürfel auf einem großen Brett oder einem Backbech ausbreiten und trocknen lassen.
Das neuste Rezept mit Knödelbrot

Rahmschwammerl mit Speckknödeln – ein Klassiker aus der Alpenregion
Speckknödel sind aus der Alpenküche nicht wegzudenken. Rahmschwammerln sind dazu schnell gemacht und schon ist ein Mittag- oder Abendessen fertig. Wer Kalorien einsparen möchte, der verwendet Milch statt Sahne. Die Soße wird dann, wie oben auf dem Foto zu...
Tägliche neue Kochideen
Endlich auch täglich frisch kochen?
Klar schaffst auch DU das!
Knödelbrot
Trackbacks/Pingbacks