direkt zum Rezept Rezept drucken
Bouletten richtig braten - Rezept für saftige Klöpschen

Bouletten richtig braten - Rezept für saftige Klöpschen

Buletten, Frikadellen oder auch einfach nur “Klöpschen”

Es gibt selten zu einem Gericht so viele Variante wie zu Buletten. Frei nach dem Motto “nichts muss, alles kann”. Unser aktuelles Rezept setzt auf viel Geschmack aber weniger Fett.

Buletten Rezept mit Rinderhackfleisch

Tipp 1 um Fett zu reduzieren: mageres Fleisch verwenden

Zuerst eine Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in etwas Butter mit wenig Temperatur angeschwitzen. Die Zwiebel soll einfach nur glasig werden und dabei ihre Schärfe verlieren.

Währen die Zwiebeln in der Pfanne langsam glasig werden, ist genügend Zeit die Hackmasse vorzubereiten.

Dazu Rinderhackfleisch mit (in Milch eingeweichtem) Brot, einem Ei, Salz, schwarzem Pfeffer und  2 TL mittelscharfem Senf zu einer homogenen Masse verarbeiten. Die Zwiebel zufügen und untermengen. Sollte die Masse zu feucht sein etwas Semmelbrösel zugeben.

Jetzt die Hände anfeuchten und aus der Hackmasse 6 gleich große Buletten formen.

Tipp 2 um Fett zu reduzieren: ohne Fett braten

Einfach ein Pfanne auf den Herd stellen und die Buletten in die noch kalte Pfanne legen. Das Fleisch hat genügend Fett, so dass die Zugabe von Bratfett oder Öl nicht nötig ist. Wichtig dabei ist, die Buletten lediglich bei mittlerer Hitze zu braten. Ist die Temperatur zu hoch, kann das dazu führen, dass die Buletten außen schon fast verbrannt und innen noch roh sind. Die niedrigere Brattemperatur verlängert die Bratzeit , was dafür sorgt, dass das Fleisch richtig durchgaren kann.

Weil es als Beilage Brokkoli geben sollte, habe ich den den Stiel vom Brokkoli  (schmeckt ein bisschen wie Kohlrabi) geschält, in Stifte geschnitten und einfach in der Pfanne mit gebraten.

Bouletten richtig braten - Rezept für saftige Klöpschen

Buletten - saftig und lecker braten + Fettspartipps

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken teilen
Servings: 3 Personen
Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zubereitung

  • Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Brot in Milch einweichen.
  • Butter in eine Pfanne geben und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  • Aus Hackfleisch, ausgedrücktem Brot, Senf und den gedünsteten Zwiebelwürfeln, Pfeffer und Salz eine homogene Masse herstellen.
  • Hände anfeuchten und 6 gleich große Buletten formen.
  • Buletten in einer Pfanne ohne Fett langsam (bei nicht zu großer Hitze) von beiden Seiten braten.

Blogparade: Mein Lieblings Buletten Rezept (oder auch Frikadellen oder Klöpschen 😉 )

Wie oben erwähnt möchte ich gern eure Lieblingsrezepte sammeln. Und das geht am besten im Rahmen einer Blogparade.

Wenn du also einen eigenen Blog betreibst und auch ein Lieblings-Frikadellen Rezept hast, dann mach mit.

So geht`s:

  1. Rezept mit deinem Lieblings Buletten Rezept auf deinem Blog veröffentlichen. (Datum der Veröffentlichung in 2019 – bitte keine älteren Blogbeiträge verwenden)
  2. direkt in deinem Blogbeitrag mit dem Stichwort Bulette oder Frikadelle auf diesen Beitrag verlinken
  3. hier unten einen Kommentar hinterlassen, damit ich weiß, dass du teilgenommen hast

Wer kann mitmachen

Die einzige Voraussetzung für deine Teilnahme ist ein eigener Blog. Du hast noch keinen  Blog und möchtest wissen, wie du damit starten kannst? Dann schau mal hier.

Was passiert nach der Blogparade

Nach Ende der Blogparade werde ich alle Blogger mit Ihren Rezepten nochmal in einem Blogbeitrag vorstellen und natürlich auf eure Blogs verlinken. Zusätzlich wird es Posts in den Sozialen Medien geben.

Wie lange läuft die Blogparade?

Die Blogparade startet heute und endet an meinem Geburtstag, dem 24.03.2019

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr einfache und schnelle Rezepte

Rührei mit Champignons und frischem Salat

Rührei mit Champignons und frischem Salat

Dieses schnelle Frühstücksrezept macht nicht nur Spaß und versorgt uns mit frischer Energie für den Tag. Die Bitterstoffe im Radicchio sind auch ein richtiger Fatburner. Rührei mit frischen Champignons und knackigem Salat 4 Eier 12 Champignons...

Olivenpaste – Tapenade wie im Spanien Urlaub

Olivenpaste – Tapenade wie im Spanien Urlaub

  Olivenpaste - Tapenade wie im Spanien Urlaub Zauberstab 200 g Oliven (schwarz, ohne Stein)2 Knoblauchzehen1 Schalotte1 EL Kapern1-2 Chilischoten1 Tomate (groß)75 ml Olivenölschwarzer PfefferThymian (fein gehackt) Die Oliven in ein Sieb...

Vegetarisches Kichererbsen-Curry

Vegetarisches Kichererbsen-Curry

  Vegetarisches Kichererbsen-Curry 400 g Kichererbsen (Dose)150 g Erbsen (TK)400 ml Kokosmilch400 g Tomaten (Dose)1 Zwiebel (klein)2 Knoblauchzehen1/2 TL rote Currypaste1/2 Chilischote1 EL SesamölSalzKreuzkümmel Zwiebel und Knoblauchzehen...

gegrillter Halloumi mit Sesam-Joghurt Dip

gegrillter Halloumi mit Sesam-Joghurt Dip

  gegrillter Halloumi mit Sesam-Joghurt Dip Mörser 250 g Halloumi1 Knoblauchzehe4 EL Olivenölfür das Dressing4 Knoblauchzehen1 TL Meersalz1 EL Koriander (frisch gehackt)500 g griechischer Joghurt2 EL Sesamsamen (hell) Den Halloumi in etwa...

gegrillte Champignons mit mediterranen Kräutern

gegrillte Champignons mit mediterranen Kräutern

  gegrillte Champignons mit mediterranen Kräutern 16 Champignons3 Knoblauchzehen2 Zweige Rosmarin2 Zweige Thymian1 Zweig Salbei1 Zweig Oregano7 EL ErdnussölMeersalz VorbereitungDie Champignons putzen und bei größeren die Stiele...

Das könnte dich auch interessieren: