Heute freue ich mich mal wieder so richtig über eine neuen Gastbeitrag. Eher zufällig hab ich die Zitronengras-Kokossuppe von Annett entdeckt und glücklicherweise war sie so nett einen Gastbeitrag für mich daraus zu machen.
Vielen Dank dafür liebe Annett!
Zitronengras-Kokossuppe – inspiriert von der Schrot und Korn 07/2017
Zeitaufwand: mit Marinade 2,5 Stunden, ohne Marinade 1 Stunde
Du brauchst für 4 Portionen:
Suppe
- 3 Stangen Zitronengras
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 Karotten
- 30 g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili
- 3 EL Öl
- 1 Sternanis
- 2-3 EL Sojasoße
- 100 g Kokosmus oder 250 ml Kokosmilch
- 1 Limette
- 1,5 Liter Wasser
Gemüseeinlage
- 100 g Zuckerschoten
- 2 Karotten
- 1 Aubergine
- 100 g braune Champignons
- 1 rote Pfefferschote
- 250 g Tofu Natur (fest)
- 1 Bund Koriander
- Butter
- Öl
Für die Tofu-Marinade
- 1 EL Dattelsirup
- 2 EL Sojasoße
- 1 TL Paprika, edelsüß
- 1 TL Kreuzkümmel
- Olivenöl
Zubereitung:
- Zuerst wird der Tofu mariniert, weil er am längsten braucht. Dafür schneidest du ihn in mundgerechte Würfel und brätst sie scharf in Olivenöl an bis sie etwas Farbe bekommen. Dann löschst du mit der Sojasoße ab und gibst den Dattelsirup sowie den edelsüßen Paprika und den Kreuzkümmel dazu. Im besten Fall lässt du das jetzt auf kleiner Stufe 2 Stunden marinieren (aber dabei muss er immer warm bleiben). Wenn du nicht so viel Zeit hast, dann kannst du ihn jetzt einfach so lange marinieren lassen, bis die Suppe fertig ist (aber immer im warmen Zustand lassen).
- Dann kümmerst du dich um die Brühe. Dafür schneidest du das Zitronengras schräg in Stücke und die Frühlingszwiebeln in Ringe. Eine Frühlingszwiebel stellst du geschnitten zur Seit für die Garnitur am Schluss. Karotten, Ingwer und Knoblauch schälst und hackst du grob. Die Chili wird entkernt und in Ringe geschnitten.
- Jetzt erhitzt Du in einem großen Top das Öl und brätst alle eben genannten Zutaten sowie den Sternanis darin an. Dann wird mit 1,5 Liter Wasser abgelöscht und kräftig mit Sojasoße gewürzt. Das Ganze muss nun ca 15 Minuten kochen. Dann gießt du es durch ein Sieb ab und löst das Kokomus in der Brühe ab (alternativ kannst du auch Kokosmilch nehmen). Jetzt schmeckst du mit Sojasoße und Limettensaft ab.
- Für die Suppeneinlage schneidest du das Gemüse in mundgerechte Stücke. Die Aubergine salzt du und brätst sie dann in Olivenöl so lange an, bis die Stücke weich sind (Vorsicht: die Hitze darf nicht zu hoch sein). Die Champignons werden ebenfalls separat in Butter angebraten bis sie kein Wasser mehr abgeben. Dann bitte salzen und noch 2 Minuten länger anbraten.
- Jetzt gibst du die Karotten, die Zuckerschoten, die Aubergine, die Champignons und den Tofu mit der Marinade in die Suppe und lässt alles zusammen noch ca 5 Minuten garen.
- Auf dem Teller wird dann noch Koriander und Frühlingszwiebel auf der Suppe verteilt und VOILA! Essen ist fertig.
Über meine heutige Gastbloggerin „Annett Gerhardt“ von der „Selbermachwerkstatt“
Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten und kreativ zu sein. Egal ob basteln, lettern, schminken oder kochen – ich kann mich für alles begeistert. Deshalb habe ich 2015 die Selbermachwerkstatt eröffnet. Bisher habe ich über 45 Projekte in Workshops umgesetzt, um Interessierten mit wenig Zeit die Möglichkeit zu geben, unter Anleitung verschiedene DIY-Projekte auszuprobieren und einzigartige handgemachte Produkte mit nach Hause zu nehmen. Die Workshops in der Selbermachwerkstatt teilen sich in die Bereiche Schmuck, Hand- und Brushlettering, Journaling, Wohnaccessoires, Siebdruck und Makeup. Außerdem kommen 2019 noch Farb- und Stilberatung dazu.

Zitronengras-Kokossuppe
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
für die Suppe
- 2 Stangen Zitronengras
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 Karotten
- 30 g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote rot
- 3 EL Öl
- 1 Sternanis
- 2-3 EL Sojasoße
- 100 g Kokosmus oder 250 ml Kokosmilch
- 1,5 L Wasser
für die Gemüseeinlage
- 100 g Zuckerschoten
- 2 Karotten
- 1 Aubergine
- 100 g Champignons braun
- 1 rote Pfefferschote
- 250 g Tofu natur, fest
- 1 Bund Koriander
- Butter
- Öl
für die Tofu Marinade
- 1 EL Dattelsirup
- 2 EL Sojasoße
- 1 TL Paprikapulver edelsüßes
- 1 TL Kreuzkümmel
- Olivenöl
Zubereitung
- Tofu in mundgerechte Würfel schneiden und in Olivenöl scharf anbraten. Mit Sojasoße ablöschen und Dattelsirup sowie edelsüßen Paprika und Kreuzkümmel dazu geben. Alles bei ganz geringer Hitze marinieren lassen.
- Zitronengras schräg in Stücke und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Etwas geschnittene Frühlingszwiebel beiseite stellen. Karotten, Ingwer und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Chili entkernen und in Ringe schneiden.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und alle Zutaten darin anbraten. Alles mit etwa 1,5 Liter Wasser ablöschen und kräftig mit Sojasoße würzen. Die Suppe ca. 15 Minuten köcheln lassen, durch ein Sieb abgießen und das Kokosmus in der Brühe auslösen. Alles mit Sojasoße und Limettensaft abschmecken..
- Für die Einlage das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Die Aubergine salzen und in Olivenöl anbraten bis sie weich ist. Die Champignons separat in Butter anbraten und salzen.
- Karotten, Zuckerschoten, Aubergine, Champignons und den Tofu mit der Marinade in die Suppe geben und alles ca 5 Minuten garen lassen.
- Die Suppe auf Tellern anrichten und mit Koriander und Frühlingszwiebel garnieren.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Asiatische Rezepte
fruchtiges Curry mit Hühnchen und Mango
fruchtiges Curry mit Hühnchen und Mango Zutaten 2 Hühnerbrustfilets 1/2 Dose Mangos eine milde Curry-Mischung Erdnussöl 1/4 Stange Lauch etwa 1 cm frischen Ingwer 1/2 rote Paprikaschote 1 Dose Kokosmilch 250 ml Gemüsebrühe 1 EL Kurkuma etwas weißen,...
gebratenes Korianderhühnchen
Rezept für gebratenes Korianderhühnchen Heute habe ich eines meiner Lieblingsgerichte mit Hühnchen gemacht. Neben dem Fleisch ist Koriander die Hauptzutat. Nicht nur die Farben sind der Hammer, auch der Geschmack ist unübertroffen frühlingshaft........
fruchtiges Apfelcurry mit Garnelen
Rezept für Spaghetti mit Apfelcurry und Garnelen Zugegeben, eine etwas gewagte Kombination, aber ohne Pasta geht`s bei mir eben nicht.;) Bei der Auswahl der passenden Currymischung habe ich mich letztlich für das DURBAN CURRY entschieden. Diese Mischung...
fruchtiges Curry vom Hokkaido Kürbis
fruchtiges Curry vom Hokkaido Kürbis fruchtiges Curry vom Hokkaido Kürbis 1/2 Hokkaido Kürbis1 cm frischer Ingwer1/2 TL Chili1 Knoblauchzehe1 TL brauner Zucker1/2 TL KorianderFischsauceKokosmilch1 handvoll BabyspinatAbrieb von einer Limette, diese...
Rosenkohl und Apfel in Kokosmilch – ein einfaches Curry Rezept
Rosenkohl | Kokosmilch | Curry Ein spannendes Rezepten für die kalte Jahreszeit. Typisch deutscher Rosenkohl und Äpfel kombiniert mit asiatischem Curry und Kokosmilch. Das Rezept: es ist einfach, geht schnell und man kann es gut auch nochmal aufwärmen – also...
Asiatisches Hühnchencurry
Hühnchen | Kokos | Limette Ein einfaches Rezept für ein leckeres asiatisches Hühnchencurry.Manu Aust Rezept Creator | CEO Netzjuwel GmbH more about Asiatisches Hühnchencurry 300 ml Kokosnussmilch4 Hähnchenbrustfilets (gewürfelt)1 Aubergine (blanchiert,...
Das könnte dich auch interessieren: