
Kürbis ist eines der vielseitigsten Gemüsesorten die ich kenne, aber nicht nur als Gemüse lässt es sich verwenden, auch als Beilage ist es unglaublich lecker.
Kürbispüree als alternative zu Kartoffelpüree, ist super schnell und ohne großen Aufwand gemacht. Ich verwende am liebsten Hokkaido Kürbis dafür, weil dieser nicht geschält werden muss, sondern gleich mit Schale verwendet werden kann.
Wie koche ich Kürbispüree?
Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen.
Danach die beiden Kürbishälften in gleichmäßig große Würfel schneiden ….
… in einen Topf schütten, leicht salzen und etwas Wasser dazu geben. Die Kürbis Würfel sollten nur zu etwa 2/3 mit Wasser bedeckt sein.
Den Topf verschließen und den Kürbis etwa 15-20 min kochen, bis er schön weich ist. Das Wasser abgießen und den Topf nochmal kurz zurück auf die heiße Herdplatte stellen, damit der Kürbis etwas ausdämpfen kann.
Jetzt die Kürbiswürfel mit einem Löffel zerdrücken. Wer es noch feiner mag, püriert den Kürbis einfach mit dem Zauberstab.
Ist das Püree noch immer zu flüssig, dann einfach wieder auf den Herd stellen und bei wenig Hitze die überschüssige Flüssigkeit verdampfen lassen. Dabei unbedingt regelmäßig rühren, damit das Püree nicht anbrennt.
Damit ist das Kürbis Püree praktisch fertig. Je nachdem, was du zu dieser Beilage geplant hast, kannst du es jetzt beispielsweise noch mit Chili oder auch Muskat würzen oder auch mit knusprig gebratenen Schinkenwürfeln oder gerösteten Kürbiskernen aufpeppen.
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht wie immer ❤

Kürbis Püree - einfaches Grundrezept
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
- 1 Hokkaiko Kürbis
- etwas Meersalz
Zubereitung
- Den Hokkaido waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Den Kürbis in gleich große Würfel schneiden, in einen Topf geben und leicht salzen.
- Die Kürbiswürfel zu etwa 2/3 mit Wasser bedecken, den Topf verschließen und für etwa 15 bis 20 min köcheln lassen.
- Die Kürbis abgießen, zurück auf den Herd stellen und ausdämpfen lassen.
- Mit einem Löffel oder dem Zauberstab die Kürbiswürfel zu einem Püree verarbeiten. Ist das Püree noch zu dünn, dann wieder auf den Herd stellen und bei ganz wenig Hitze die Flüssigkeit verdampfen lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Kürbis Rezepte
Spinat Crepes mit Buchweizenmehl
Crepes | Spinat| Buchweizen Buchweizen ist nicht nur vielseitig einsetzbar, er kann auch ein echter Gesundheitsbooster sein. Sein hoher Vitamin E Gehalt kann zellschützend wirken. Für Vegetarier und Veganer ist er eine gute Quelle für Magnesium, Kalzium,...
Spagetti, Knoblauch-Scampi und Tomatensoße
Spaghetti | Garnelen | Tomaten Eigenlich ein Resteessen, genau so gut einzuordnen in “Kochen mit Vorräten”. Spagetti mit Scampi und Tomatensoße aus eingefrohrenen Zutaten. Die Spagetti waren mal übrig, dazu hatte ich ein Päckchen eingefrohrene passiertem...
Zanderfilet mit Spargel und Zweierlei Kartoffeln
Zander | Spargel | Kartoffel Spargel mit karamellisiertem Zander und Parmesan-Kartoffeln - ein raffiniertes Rezept, welches so gar nicht geplant war. Ich mag die Klassiker wirklich am liebsten, schön mit Pellkartoffel und holländischer Soße, probiere aber...
frischer Fisch mit knackigem Gemüse vom Grill
vom Grill: frischer Fisch und mediterranes Gemüse Grillen ist für mich immer noch die unkomplizierteste und natürlichste Art zu kochen. Früher war nicht selten mit Sommerschluss auch Schluss mit dem Grillen. Heute ist das anders. Selbst im Winter kann man es...
Löwenzahnpesto mit Giersch und Vogelmiere
Wildkräuter | Knoblauch | Walnussöl Knoblauch, Nüsse und Parmesan grob hacken, die Kräuter dazugeben, ebenfalls hacken und das Öl untermischen. Das Pesto soll fein gehackt aber nicht breiig sein. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Es kommt nicht...
Pesto von Knoblauchrauke, Giersch und Bärlauch
Knoblauchrauke | Giersch | Knoblauch Den Knoblauch, Pdie aranüsse und denParmesan grob hacken, die Kräuter dazugeben und ebenfalls hacken. Dann das Olivenöl untermischen. Das Pesto soll fein gehackt aber nicht breiig sein. Der Fantasie sind hier keine Grenzen...
Das könnte dich auch interessieren: