
Gemüsewürze selber zu machen geht super einfach und ist um so vieles gesünder, als als bekannst Pulver im Glas oder die berühmten kleinen Würfel.
Grundsätzlich hast du bei der Auswahl am Gemüsesorten die freie Wahl. Verwende einfach, was der Kühlschrank gerade hergibt. Lediglich auf sehr wasserhaltige Gemüsesorten, wie z.B. Gurken oder Tomaten, solltest du lieber verzichten. Das viele Wasser könnte sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken. Greif gern auf klassisches Suppengemüse wie Möhre, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzen oder auch Pastinaken zurück. Für einen extra Geschmackskick kannst du auch noch frische Kräuter wie Petersilie, Liebstöckel (Maggikraut), Dill, Oregano oder auch Thymian zufügen – ganz nach eigenem Geschmack.

selbst gemachte Gemüsepaste (Paste für Gemüsebrühe)
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
- 100 g Möhren
- 100 g Lauch
- 100 g Sellerie
- 100 g Petersilienwurzel
- 50 g Petersilie
- 90 g Salz
Zubereitung
- Das Gemüse waschen, putzen und schadhafte Stellen entfernen, anschließend in große Stücke schneiden.
- Die Petersilie waschen, Blättchen von den Stielen zupfen und die Blättchen grob hacken.
- Alle Zutaten im Standmixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe zerkleinern, bis eine grobe Paste entstanden ist.
- Die Gemüsepaste in saubere (am besten heiß ausgewaschene) Gläser füllen, fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Um aus der Gemüsepaste eine Brühe herzustellen, einfach 2-4 EL in 1 Liter kochendes Wasser einrühren.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Rezepte
alkoholfreier Winterpunsch mit frischen Cranberries
alkoholfreier Winterpunsch mit frischen Cranberries 2 cm IngwerRosmarinCranberriesOrangeZimt1 SternanisFrüchteteeKandiszucker Den Früchtetee in einen Teebeutel füllen. Den Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Die Orangen halbieren. Eine...
Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Kartoffelpuffer mit Apfelmus für die Kartoffelpuffer1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochende)1 Zwiebel (mittelgroß)2-3 Eier (Größe M)2 EL MehlSalzetwas schwarzen PfefferMuskatPflanzenöl (zum braten)für das Apfelmus500 g Äpfel2 EL Zucker5...
gebrannte Mandeln
gebrannte Mandeln 200 g Mandeln (ungeschält)200 g Zucker (alternativ 100 g weißer und 100 g brauner)100 ml WasserGewürze nach belieben (z.B. fein gehackter Thymian, Zimt, Vanille, Kakao, Lebkuchengewürz) Wasser, Zucker und Gewürze in eine...
Meine Woche: 7 klassische Rezepte
Rezepte Klassiker lassen sich überall finden. Für den einen sind es die Gerichte, die Mutti oder Oma immer gekocht haben. Die Gerichte, bei dem man schon beim Gedanken daran den altbekannten und geliebten Duft in der Nase hat. Oder es sind die Klassiker...
Rehragout Rezept: Rehpfeffer der Klassiker
Rehragout Rezept für "Rehpfeffer" Ein Klassiker der Wildküche ist der sogenannte Rehpfeffer, ein Rehragout, dessen Schmorsoße typischerweise mit Rehblut abgebunden wird. Wer kein Rehblut bekommt, kann Bitterschokolade als Ersatz verwenden. ...
Spaghetti Carbonara Originalrezept
Spaghetti Carbonara - ein italienischer Klassiker unter den Pasta Rezepten von welchem unzählige Varianten existieren. Dieses Rezept hält sich an die Originalzutaten und kommt deshalb ohne Sahne aus (zur Spaghetti Schinken Sahne Soße...
Das könnte dich auch interessieren: