direkt zum Rezept Rezept drucken

Stollen Muffin Rezept mit Quark
 

Stollen Muffin Rezept mit Quark

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen

Damit gelingt`s richtig gut:

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 2 EL Rosinen
  • 70 ml Rum
  • 50 g Zitronat
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Mandeln geschält
  • 125 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Msp. Kardamom gemahlen
  • 2 Msp. Nelken gemahlen
  • 1/3 TL Zimtpulver
  • 2 Eier Größe M
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 80 g Zucker
  • 250 g Magerquark
  • 2 EL Puderzucker
  • 12 Muffinförmchen

Zubereitung

  • In jede Mulde des Muffinblechs ein Papierförmchen legen.
  • Den Rum in einen kleinen Topf geben und die Rosinen darin kurz aufkochen lassen - abdecken und für ca. 1 Stunde durchziehen lassen.
  • Das Zitronat zusammen mit dem Orangeat fein hacken. Die Mandeln mahlen (nicht zu fein).
  • 100 g der Butter in einem Topf zerlassen und leicht abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Mandeln und die Gewürze vermischen.
  • Eier, Vanillezucker, Zucker, zerlassene Butter und den Quark mit dem Schneebesen gut verrühren. Die Rumrosinen , Zitronat und Orangeat unter die Masse rühren. Jetzt die Mehlmischung zufügen und mit einem Löffel unterrühren.
  • Jetzt den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und den Teich glatt streichen.
  • Die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 20 - 25 Minuten backen.
  • Die fertig gebackenen Stollen Muffins aus dem Backofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Währenddessen auch die restliche Butter in einem Topf zerlassen.
  • Die noch warmen Stollen-Muffins mit zerlassener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Rezepte für die Weihnachtszeit

saftiges Schweinefilet mit Rosenkohl und Granatapfel

saftiges Schweinefilet mit Rosenkohl und Granatapfel

saftiges Schweinefilet mit Rosenkohl und Granatapfel 1 Schweinefilet 500 g Rosenkohl 1 Mango 2 rote Zwiebeln etwas bunt gemischter Pflücksalat Kerne von 1/2 Granatapfel 2 Stiele Korianer 1 Zweig Minze Sesamöl fürs Dressing 1 Limette 10 g frischer...

Entenbrust braten – so wird sie zart und saftig

Entenbrust braten – so wird sie zart und saftig

[toc] Die perfekt gebratene Entenbrust soll innen zart rosa und saftig und die Haut knusprig sein. Wie das gelingt erfährst du hier! In 4 Schritten zur perfekt gebratenen Entenbrust Wir haben für diese Kochanleitung eine Entenbrust mit 350 g Gewicht...

Suppen Toppings – raffinierte Ideen für “obendrauf”

Suppen Toppings – raffinierte Ideen für “obendrauf”

Suppenzeit ist eigentlich immer! Für jede Menge Abwechslung in deiner Suppenschüssel sorgen Toppings, quasi als "i-Tüpfelchen für obendrauf". Wir haben die besten Ideen für dein nächstes Suppen Topping hier zusammengestellt. Unsere 15 liebsten...

Crème Brulee trifft Lavendelblüten

Crème Brulee trifft Lavendelblüten

Crème brûlée - der französische Dessertklassiker - erhält eine besondere und aromatische Note durch die Lavendelblüten.  Crème Brulee mit Lavendelblüten 250 ml Milch 250 ml Sahne 100 g Zucker 4 Eigelb 2 Eier 3 Rispen frischer Lavendel 1...

Puten Frikadellen mit Rote Bete Sauce

Puten Frikadellen mit Rote Bete Sauce

Dieses Gericht hat nur 3 g Fett (davon 1 g gesättigt) und ist super für eine gesunde, fettarme Ernährung geeignet (Backofen-Variante). Puten Frikadellen mit Rote Bete Sauce Zutaten:  1 1/2 TL Sonnenblumenöl 55 g frischer Spinat, klein geschnitten 2 fein...

Entenbällchen mit Sesam im Orangensud

Entenbällchen mit Sesam im Orangensud

So ganz ohne Ente möchte ich das Weihnachtsfest dann doch nicht verstreichen lassen. Auf der Suche nach einer Alternative zu meiner sonst bevorzugten "Ente a la Orange" bin ich auf ein Rezept von Johann Lafer gestoßen (im Kochbuch: "Kochen für Freunde*")...

Das könnte dich auch interessieren: