
Bifteki Rezept – zu Hause essen und genießen wie im Urlaub
Bifteki gehören zum Urlaub in Kroatien einfach dazu. Mit frischem Salat und Ayvar wird daraus im Handumdrehen eine komplette Mahlzeit. Mit diesem einfachen Rezept kannst du mediterranen Frikadellen einfach zu Hause nachkochen.
Was ist Bifteki eigentlich?
Bifteki ist eine mediterrane Frikadelle, welche typischerweise mit Schafskäse gefüllt ist. Bifteki gehören zu den typischen griechischen Rezepten. Ähnliche Gerichte gibtb es auch in den Balkan Ländern. Hier heißen die Fleischbällchen “Ćevapčići”.
Neben Zwiebeln und Knoblauch gehören frische Kreuter sowie Kreuzkümmel in die Hackfleischmasse.

Bifteki - das Rezept zum selber machen
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei Größe M
- 1 Scheibe Toastbrot
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel mittelgroß
- 1 Bund glatte Petersilie
- 3 Zweige Oregano
- Kreuzkümmel
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Schafskäse
- Semmelbrösel bei Bedarf
- Olivenöl
Zubereitung
- Die Toastbrot Scheibe in etwas Milch einweichen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Petersilie und Oregano waschen, trocken schütteln und fein hacken. Den Schafskäse in 6 Stücke zerteilen.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel zusammen mit dem Knoblauch darin bei sanfter Hitze glasig andünsten.
- Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Ei, Zwiebeln und Knoblauch, Petersilie, Oregano und das eingeweichte und in kleine Stücke gezupfte Toastbrot dazu geben. Alles. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Kreuzkümmel kräftig würzen und die Masse gut vermengen.
- Aus der Hackfleischmasse 6 längliche Bifteki formen und in jedes ein Stück Schafskäse geben.Wichtig: Das Hackfleisch muss den Schafskäse vollständig und fest umschließen, damit der Käse später beim braten nicht auslaufen kann.
- Reichlich Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Bifteki darin von jeder Seite bei mittlerer Hitze braten, bis sie schön braun sind.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere regionale Rezepte
Shakshuka – Eier auf israelisch
Shakshuka Rezept - die israelische Köstlichkeit Shakshuka gilt als israelisches Nationalgericht und wird hier hauptsächlich zum Frühstück gegessen. Ganz ehrlich: ich verstehe auch warum. Das Gericht besteht aus einer pikant-scharfen Tomatensoße, pochierten...
Züricher Geschnetzeltes – ein traditionelles Rezept aus der Schweiz
Züricher Geschnetzeltes Züricher Geschnetzeltes (zürichdeutsch: Züri-Gschnätzlets) ist ein kurz sautiertes Ragout aus Kalbfleisch in einer cremigen Rahmsauce. Erstmalig wurde das Gericht 1947 in einem Kochbuch erwähnt. In diesem wird es als Gericht aus...
Haferflocken Porridge mit Birnen Kompott
schnelles Rezept für Porridge aus gerösteten Haferflocken und Birnenkompott Bereits in diesem Porridge Rezept habe ich die Haferflocken vor dem kochen kurz und trocken angeröstet. Das gibt nicht nur dem Geschmack einen extra Kick sondern sorgt auch für ein...
Crepes Suzette – Rezept für den Klassiker der französischen Küche
Crepes Suzette - einer der Dessert Klassiker Frankreichs Leider ist das wunderbare Dessert Rezept für Crepes Suzette in den letzten Jahren von den Speisekarten der meisten Restaurants "geflogen". "Oldschool und irgendwie "80iger" hört man nicht selten im...
geröstetes Porridge mit Haselnuss-Krokant und Beeren
Porridge kochen: Rezept mit angerösteten Haferflocken, Haselnuss Krokant und frischen Beeren Der süße Brei aus Haferflocken ist längst mehr als ein neuer Food Trend. Das besondere an dieser Variante sind die vorher angerösteten Haferflocken* und das...
Porridge Grundrezept : so einfach gelingt der beliebte und gesunde Haferbrei
wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteHaferflocken | Milch | Topping Längst ist Porridge über die Grenzen Großbritanniens (genauer gesagt Schottlands) hinaus bekannt und wird hier bei uns immer beliebter. Kein Wunder, denn das...
Das könnte dich auch interessieren: