
Flammkuchen – mit diesem Rezept holst du dir das Urlaubsfeeling nach Hause. Das Originalrezept kommt aus Frankreich, genauer gesagt aus dem Elsass, wo wir dieses einfache und leckere Gericht das erste Mal gegessen haben.
Flammkuchen erinnert ein bisschen an Pizza, wird aber ohne Hefeteig zubereitet.
Ich habe einen Teig aus Mehl und Ei gemacht und dazu einen frischen Salat mit mediteranen Kräutern, Knoblauch und Olivenöl gereicht. Traditionell wird dazu Federweißer getrunken, der ist aber erst ab August erhältlich. Ein Glas gut gekühlter Rosé oder ein gekühltes Hefeweizen schmecken auch köstlich dazu.
TIPP: Den Flammkuchen immer frisch zubereiten, weil der Teig relativ schnell fest wird.

Flammkuchen Rezept mit Kräuterquark
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
für den Teig
- 200 g Dinkelmehl
- 1 Ei
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 50-100 ml Wasser
für den Salat
- 1 Kopfsalat
- 8-10 Partytomaten
- Rosmarin
- Salbei
- Oregano
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
Zubereitung
Der Teig
- Mehl, Ei, Öl und das Salz in eine Küchenmaschine geben und alles mit einander verrühren. Nun schluckweise etwas Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Nur so viel Wasser verwenden, das der Teig gut knetbar ist.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit kann der Salat zubereitet werden.Anschließend wird mit bemehlten Händen der Teig flach gedrückt und mit einem Nudelholz dünn ausgerollt.
Der Belag
- Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- Den Schmand gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Zwiebelwürfel und zusammen mit den Schinkenwürfeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten bei 200 Grad Ober- Unterhitze knusprig backen. Zwischendurch immer mal wieder nachschauen, der Flammkuchen sollte nicht zu dunkel wird.
Der Salat
- Den Kopfsalat waschen, trocken schleudern und in eine große Schüssel geben.
- Die Tomaten waschen, halbieren und zum Salat geben.
- Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken.
- Gehackte Kräuter zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten bis sie duften und der Knoblauch leicht gebräunt ist.
- Die Knoblauch-Kräuter-Mischung unter den Salat mischen, das Olivenöl dazugeben und alles noch gut miteinander vermengen.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Sommer Rezepte
Wildkräutersalat mit gebratenen Garnelen
Wildkräuter | Garnele | Shitake Wildkräuter im Salat bringen eine Extraportion Vitamine auf den Tisch. Der Salat wird mit Garnelen und mit einem fruchtig frischem Orangen-Walnuss-Senf-Dressing verfeinert. Durch Knoblauch und Bärlauch bekommt das Dressing eine...
Lammkarree mit Rucola und Kräuterbutter
Lammkarree mit Rucola und Kräuterbutter Im Sommer draußen grillen, ob im Garten, am See oder beim Camping an der frischen Luft ist einfach nur genial. Grill an, Grillgut drauf, schnell noch einen frischen Salat kreiert. Die Kräuterbutter ist auch ganz fix...
Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen
2 Tage - 1 Rezept: Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen Das Rezept reicht für 2 Personen und 2 Tage - mit ein paar kleinen Ergänzungen am zweiten Tag, damit es nicht langweilig wird. Vom Grundrezept gibt es an Tag 1 gefüllte Zucchini und Tomate, sowie...
knackiger Frühlingssalat mit Feta im Greek Style
knackiger Frühlingssalat mit Feta im Greek Style Die Sehnsucht nach dem Frühling und meinem Lieblingsrestaurant hat mich zu diesem Salat inspiriert. Ein Salat ist eine wilkommene Abwechslung, wenn es um schnelles und gesundes Essen geht. Die...
schneller Fenchelsalat mit Limette
Selbstgemachter Fenchelsalat - ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten Frischer Fenchelsalat ist eine köstliche und erfrischende Beilage, die in der Sommerküche besonders beliebt ist. Er zeichnet sich durch seinen knackigen Biss, das dezente Anisaroma und...
Glasnudelsalat mit Cashew-Dressing und frischen Champignon
Glasnudelsalat mit Cashewdressing & frischen Champignons 100 g Glasnudeln100 g Gemüse (TK, gemischt)2 Möhren2 Knoblauchzehen8 braune Champignons (frisch)1 EL ErdnussölCayennepfefferfürs Dressing25 g Cashewmus50 ml Kokosmilch20 g Ingwer2 EL Sojasauce1 TL...
Das könnte dich auch interessieren: