direkt zum Rezept Rezept drucken

Gremolata kommt ursprünglich aus der Lombardischen Küche. Sie ist unter anderem das i-Tüpfelchen für Ossobuco alla milanese. Aber auch zu anderen Schmorgerichten, zu Fisch oder auf Salaten kann Gremolata den besonderen Kick ausmachen.

Die Klassische form dieser Kräuter-Würzmischung besteht aus glatter Petersilie, Zitronenschale und meist auch Knoblauch. Damit das frische Aroma der Gremolata erhalten bleibt, wird die Mischung erst nach Ende der Garzeit zum Gericht dazu gegeben. Ich streue sie gern erst nach dem Anrichten über das Fleisch. Besonders auf gegrilltem Fleisch gibt das einen extra Geschmacks-Kick.

Kennst du denn Brotpapier-Trick beim Zitronenschale abreiben für die Gremolata?

Beim Zitronenschale abreiben erleichterst du dir die Arbeit, wenn du vor dem Abreiben der Zitronenschale ein Stück Backpapier auf die Reibe legst und andrückst, sodass die Zacken der Reibe durchdrücken. Das spart am Ende nicht nur das lästige Auskratzen der Zwischenräume, sondern du hast auch weniger Abfälle, weil du einfach das Papier wieder von der Reibe abheben und die Zitronenschale davon abstreifen kannst

 

Gremolata

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen

Damit gelingt`s richtig gut:

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zubereitung

  • Die Petersilie waschen, trocken schütteln,die Blättchen abzupfen und grob hacken.
  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Petersilie, Knoblauch und Zitronenzesten vermischen und mit Salz, schwarzem Pfeffer, etwas Zitronensaft und guten Olivenöl abschmecken.

 

 

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Rezepte

Venedig – meine 4 Tipps um diese Stadt zu erkunden

Venedig – meine 4 Tipps um diese Stadt zu erkunden

Venedig - meine 4 Tipps um diese Stadt zu erkunden Die versinkende Lagunen-Stadt. Ob das zu verhindern sein wird, oder ob uns diese einmalige Stadt erhalten bleiben wird, lässt sich nicht hundertprozentig beantworten. Um Venedig zu erleben gibt es...

Tomatensoße – richtig fruchtig gelingt diese nur im Süden

Tomatensoße – richtig fruchtig gelingt diese nur im Süden

Tomatensoße: Eine richtige, fruchtig-süße Tomatensoße gibt`s irgendwie nur im Süden Eine fruchtige Tomatensoße mit nur wenigen Zutaten und dazu Spirelli - ein einfaches Rezept, was aber immer wieder lecker ist. Mit nur wenigen Zutaten auszukommen ist oft...

endlich Sommer – endlich Urlaub – ab in den Süden

endlich Sommer – endlich Urlaub – ab in den Süden

Start in den Sommer 2016- 1100 km von Deutschland nach Kroatien 29.07.2016 - endlich ist es soweit! Unser WoWa ist gepackt und wir sind startklar. Etwas über 1000 km liegen vor uns, welche wir auf drei Tage aufteilen wollen - irgendwie ist ja auch der Weg...

Raclette im Sommer – eine Alternative in drei Varianten

Raclette im Sommer – eine Alternative in drei Varianten

Typischerweise gehören Grillabende ja bei uns irgendwie in den Sommer und das Raclette oder auch ein Fondue mit Freunden oder der Familie eher in die kalte Jahreszeit. Okay, Fondue im Sommer ist jetzt vielleicht wirklich etwas speziell, aber ein Raclette kann man auch...

Welches Campinggeschirr sollte es sein

Welches Campinggeschirr sollte es sein

Lange war auch unsere WoWa-Küche mit Keramikgeschirr ausgestattet. Wir hielten dies ehrlich gesagt für einen Luxus, auf den wir im Urlaub auf keinen Fall verzichten wollten. Als Kind, mit meinen Eltern im Zelt, aßen wir ausschließlich von Plastiktellern, dass wollte...

Reisevorbereitungen für den Sommer 2016

Reisevorbereitungen für den Sommer 2016

Unseren Urlaub planen wir am liebsten im Urlaub So war es auch als es darum ging unseren Sommerurlaub für dieses Jahr zu planen. So saßen wir also im Januar 2016 mit Skianzug und Skihelm auf dem Horberg in Österreich und überlegten, was wir im kommenden...

Das könnte dich auch interessieren: