Gremolata kommt ursprünglich aus der Lombardischen Küche. Sie ist unter anderem das i-Tüpfelchen für Ossobuco alla milanese. Aber auch zu anderen Schmorgerichten, zu Fisch oder auf Salaten kann Gremolata den besonderen Kick ausmachen.
Die Klassische form dieser Kräuter-Würzmischung besteht aus glatter Petersilie, Zitronenschale und meist auch Knoblauch. Damit das frische Aroma der Gremolata erhalten bleibt, wird die Mischung erst nach Ende der Garzeit zum Gericht dazu gegeben. Ich streue sie gern erst nach dem Anrichten über das Fleisch. Besonders auf gegrilltem Fleisch gibt das einen extra Geschmacks-Kick.

Kennst du denn Brotpapier-Trick beim Zitronenschale abreiben für die Gremolata?
Beim Zitronenschale abreiben erleichterst du dir die Arbeit, wenn du vor dem Abreiben der Zitronenschale ein Stück Backpapier auf die Reibe legst und andrückst, sodass die Zacken der Reibe durchdrücken. Das spart am Ende nicht nur das lästige Auskratzen der Zwischenräume, sondern du hast auch weniger Abfälle, weil du einfach das Papier wieder von der Reibe abheben und die Zitronenschale davon abstreifen kannst

Gremolata
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
- 1 Bund glatte Petersilie
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- etwas Zitronensaft
- 1-2 Knoblauchzehen
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- etwas Olivenöl
Zubereitung
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln,die Blättchen abzupfen und grob hacken.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Petersilie, Knoblauch und Zitronenzesten vermischen und mit Salz, schwarzem Pfeffer, etwas Zitronensaft und guten Olivenöl abschmecken.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Rezepte
Meine Buchempfehlung zum Thema Weihnachts-Küche
Zugegeben, bevor ich mit meiner Recherche zum Thema Kochbücher für die Weihnachtszeit begonnen hatte, dachte ich, es könnte schwer werden etwas wirklich Besonderes zu finden. Klar, Kochbücher zum Thema gibt es unzählige, aber ich war auf der Suche nach etwas anderem....
Herzragout mit Kartoffelpüree
Innereien, also Herzen, Nieren, Leber und co. sind nicht jedermanns Sache. Häufig ist es der Geruch, welcher beim kochen entsteht, der abschreckend wirkt- der ist ja auch wirklich nicht besonders lecker. Für alle, die es mögen oder sich einfach mal an das...
Hummerschwänze in Arabischer Gewürzbutter gebraten auf Weizenbrot mit Orange
Dieses Gericht eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Zwischengang. Die Gewürzbutter verströmt einen herrlichen orientalischen Duft und passt super zu Meeresfrüchten wie den Hummerschwänzen. Alternativ zu den Hummerschwänzen gehen auch...
Blitzrezept: Reh-Medaillons mit Preiselbeersauce
Damit es bei mir ein Rezept in die engere Auswahl fürs Weihnachtsmenü schafft muss es drei Kriterien erfüllen: Es muss lecker sein, es muss ein bisschen besonders sein und es darf nicht sehr aufwendig sein. Die Reh-Medaillons haben es bei mir in...
Mein Suppen und Eintopf Monat November
Im November ging es bei mir fast ausschließlich um Suppen, der Jahreszeit entsprechend sind es eher winterliche Eintöpfe geworden. Bei den Zutaten habe ich mich an ziemlich klassischen Grundzutaten orientiert. Kartoffeln, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Möhren,...
Goodbye November – Hello Dezember
Der November ist für mich irgendwie ein Monat zwischen den Jahreszeiten. Der goldene Herbst ist vorbei und der Winter mit dem ersten Schnee lässt noch auf sich warten, zumindest wenn man wie ich im Flachland zu Hause ist. Mein Rückblick auf den November Manu`s...
Das könnte dich auch interessieren: