direkt zum Rezept Rezept drucken

Gremolata kommt ursprünglich aus der Lombardischen Küche. Sie ist unter anderem das i-Tüpfelchen für Ossobuco alla milanese. Aber auch zu anderen Schmorgerichten, zu Fisch oder auf Salaten kann Gremolata den besonderen Kick ausmachen.

Die Klassische form dieser Kräuter-Würzmischung besteht aus glatter Petersilie, Zitronenschale und meist auch Knoblauch. Damit das frische Aroma der Gremolata erhalten bleibt, wird die Mischung erst nach Ende der Garzeit zum Gericht dazu gegeben. Ich streue sie gern erst nach dem Anrichten über das Fleisch. Besonders auf gegrilltem Fleisch gibt das einen extra Geschmacks-Kick.

Kennst du denn Brotpapier-Trick beim Zitronenschale abreiben für die Gremolata?

Beim Zitronenschale abreiben erleichterst du dir die Arbeit, wenn du vor dem Abreiben der Zitronenschale ein Stück Backpapier auf die Reibe legst und andrückst, sodass die Zacken der Reibe durchdrücken. Das spart am Ende nicht nur das lästige Auskratzen der Zwischenräume, sondern du hast auch weniger Abfälle, weil du einfach das Papier wieder von der Reibe abheben und die Zitronenschale davon abstreifen kannst

 

Gremolata

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen

Damit gelingt`s richtig gut:

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zubereitung

  • Die Petersilie waschen, trocken schütteln,die Blättchen abzupfen und grob hacken.
  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Petersilie, Knoblauch und Zitronenzesten vermischen und mit Salz, schwarzem Pfeffer, etwas Zitronensaft und guten Olivenöl abschmecken.

 

 

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Rezepte

Orientalische Vanille Möhren

Orientalische Vanille Möhren

Rezept für Vanille Möhren 2 Möhren2-3 Scheiben Scheiben frischer Ingwer1 EL Butter3 Kardamom-Kapseln1/2 Vanilleschote1/2 ZimtstangeMeersalz Die Möhren putzen und in dünne Scheiben schneiden.In einer Pfanne ohne Fett die Kardamomkapseln kurz anrösten, dann...

herzhaft gefüllte Crepes

herzhaft gefüllte Crepes

Ein typisches "Samstags-Gericht" meiner Kindheit sind "Eierkuchen mit Zucker und Apfelmus". Der Samstag war bei uns zu Hause immer der Tag der "einfachen Gerichte". Neben Eierkuchen gab es häufig Suppen, Eintöpfe oder auch mal die typisch sächsischen...

Kürbis-Hühnchen-Pasta mit Bergkäse und Salbei

Kürbis-Hühnchen-Pasta mit Bergkäse und Salbei

  Kürbis-Hühnchen-Pasta mit Bergkäse und Salbei Hörnchennudeln1/2 Hokkaido Kürbisetwas gekochtes HühnchenfleischWalnusskerneMeersalzschwarzer PfefferBergkäse2 Salbei BlätterButter zum Braten1 TL Kürbiskernöl2 cl Martini Bianco Pasta in reichlich...

Kürbis-Puten-Geschnetzeltes

Kürbis-Puten-Geschnetzeltes

Dieses Rezept mache ich seit Jahren an Halloween für uns - es hat fast schon Tradition. Kürbis-Puten-Geschnetzeltes 1 kg Gulasch, gemischt Schwein/Rind300 g Zwiebeln3 Knoblauchzehen3 EL SonnenblumenölMeersalzschwarzer Pfeffer200 ml trockener Weißwein500 ml...

Eine Rast an der Autobahn kann auch ein Picknick sein

Eine Rast an der Autobahn kann auch ein Picknick sein

Eine kleine Auszeit vom Alltag: ein Kurzulraub an der Mosel. Knapp 600 km auf der Autobahn liegen vor uns. Statt in den viel zu teuren Raststätten zu essen, möchten wir unterwegs ein kleines Picknick veranstalten, denn: Eine Rast an der Autobahn kann auch ein Picknick...

Putenoberkeule mit Zuckerschoten

Putenoberkeule mit Zuckerschoten

Heute habe ich ein Rezept ausgegraben, welches ich schon seit ein paar Jahren in meinem Rezepte-Fundus habe und auch regelmäßig zubereite. Der Grund dafür ist ganz einfach: es ist ist extrem einfach zubereiten und meiner Meinung nach auch genauso extrem...

Das könnte dich auch interessieren: