Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beim Kürbis ist die Auswahl an Sorten ähnlich groß wie beispielsweise bei Tomaten. Je nach Art werden sie zu den Riesenkürbissen, den Moschuskürbissen oder den Gartenkürbissen gezählt.Wichtig zu wissen ist, dass nur Gartenkürbisse essbar sind. Zierkürbisse hingegen enthalten das stark bittere und giftige Cicurbitacin, welches Übelkeit und Erbrechen verursachen kann.
Halloween wäre ohne den Kürbis undenkbar, aber das Gemüse hat so einiges mehr zu bieten, als vor der Haustür für den “Gruselfakor” zu sorgen. In der Küche schmeckt der Kürbis gebraten, gedünstet oder auch als Chutney, Püree oder Kürbissuppe. Auch Kürbissticks als Pommes Alternative sind ein leckerer Snack.
Kaum ein anderes Gemüse läßt sich so einfach lagern wie der Kürbis. Richtig aufbewahrt hält er bis weit ins Frühjahr hinein. Nach der Ernte läßt man die Früchte am betsen an einem warmen Ort nachreifen und lagert sie anschließend bei 10-15 °C. Auch zum Einmachen eignet sich das Gemüse – süßsauer, als Chutney oder als küchenfertige Kürbissuppe. In Kombination mit Äpfeln ergibt das pürierte Fruchtfleisch auch eine leckere Marmelade.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Der Kürbis zäht zu den “Schlankmachern. Der Wasseranteil des Gemüses liegt bei bis zu 90 Prozent und 100 g davon enthalten weniger als 30 Kilokalorien. Trotzdem ist das Herbstgemüse kein bißchen langweilig. Es strotzt nur so vor Vitaminen und anderen wertvollen Inhaltsstoffen.
In unseren Breiten wurde der Kürbis lang lediglihc als Tierfutter verwendet. In den letzten Jahren erobert er aber endlich auch unsere Küche. Besonders beliebt ist dabei der aus Ostasien stammende Hokkaido Kürbis. Es ist recht handlich in der Größe, hat einen sehr aromatischen Geschmack und auch die Schale darf beim zubereiten dran bleiben.
Einen erntereifen Kürbis erkennt man unter anderem am trockenen, verkorkten Stiel.
Während die meisten Kürbissorten vor der Verarbeitung in der Küche geschält werden müssen, bleibt beim Hokkaido die Schale dran. Sie wird beim Erhitzen weich und cremig zart, außerdem intensiviert sie das Kürbisaroma und die typische Farbe des Gerichtes.
Das könnte dich auch interessieren:
Kohlrabi | Schinken | Zwiebel Verblüffend nah am Original sind diese Low Carb Bratkartoffeln. Statt Kartoffeln wird Kohlrabi in Scheben geschnitten, kurz gedämpft und anschließend zusammen , wie gewohnt, mit Zwiebeln und Schinkenspeck knusprig gebraten.Manu...
Linsen | Paprika | Pak Choi Wenn es mal wieder schnell gehen muss... Dieser Salat steht in unter 10 Minuten auf dem Tisch.Tipp: noch besser schmeckt er, wenn über Nacht im Kühlschrank durchziehen darf. Der Linsensalat eigent sich für die kohlenhydratarme...
Crepes | Spinat| Buchweizen Buchweizen ist nicht nur vielseitig einsetzbar, er kann auch ein echter Gesundheitsbooster sein. Sein hoher Vitamin E Gehalt kann zellschützend wirken. Für Vegetarier und Veganer ist er eine gute Quelle für Magnesium, Kalzium,...
Spaghetti | Garnelen | Tomaten Eigenlich ein Resteessen, genau so gut einzuordnen in “Kochen mit Vorräten”. Spagetti mit Scampi und Tomatensoße aus eingefrohrenen Zutaten. Die Spagetti waren mal übrig, dazu hatte ich ein Päckchen eingefrohrene passiertem...
Zander | Spargel | Kartoffel Spargel mit karamellisiertem Zander und Parmesan-Kartoffeln - ein raffiniertes Rezept, welches so gar nicht geplant war. Ich mag die Klassiker wirklich am liebsten, schön mit Pellkartoffel und holländischer Soße, probiere aber...
vom Grill: frischer Fisch und mediterranes Gemüse Grillen ist für mich immer noch die unkomplizierteste und natürlichste Art zu kochen. Früher war nicht selten mit Sommerschluss auch Schluss mit dem Grillen. Heute ist das anders. Selbst im Winter kann man es...
Das könnte dich auch interessieren:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen