direkt zum Rezept Print Recipe
Bouletten richtig braten - Rezept für saftige Klöpschen

Bouletten richtig braten - Rezept für saftige Klöpschen

Buletten, Frikadellen oder auch einfach nur “Klöpschen”

Es gibt selten zu einem Gericht so viele Variante wie zu Buletten. Frei nach dem Motto “nichts muss, alles kann”. Unser aktuelles Rezept setzt auf viel Geschmack aber weniger Fett.

Buletten Rezept mit Rinderhackfleisch

Tipp 1 um Fett zu reduzieren: mageres Fleisch verwenden

Zuerst eine Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in etwas Butter mit wenig Temperatur angeschwitzen. Die Zwiebel soll einfach nur glasig werden und dabei ihre Schärfe verlieren.

Währen die Zwiebeln in der Pfanne langsam glasig werden, ist genügend Zeit die Hackmasse vorzubereiten.

Dazu Rinderhackfleisch mit (in Milch eingeweichtem) Brot, einem Ei, Salz, schwarzem Pfeffer und  2 TL mittelscharfem Senf zu einer homogenen Masse verarbeiten. Die Zwiebel zufügen und untermengen. Sollte die Masse zu feucht sein etwas Semmelbrösel zugeben.

Jetzt die Hände anfeuchten und aus der Hackmasse 6 gleich große Buletten formen.

Tipp 2 um Fett zu reduzieren: ohne Fett braten

Einfach ein Pfanne auf den Herd stellen und die Buletten in die noch kalte Pfanne legen. Das Fleisch hat genügend Fett, so dass die Zugabe von Bratfett oder Öl nicht nötig ist. Wichtig dabei ist, die Buletten lediglich bei mittlerer Hitze zu braten. Ist die Temperatur zu hoch, kann das dazu führen, dass die Buletten außen schon fast verbrannt und innen noch roh sind. Die niedrigere Brattemperatur verlängert die Bratzeit , was dafür sorgt, dass das Fleisch richtig durchgaren kann.

Weil es als Beilage Brokkoli geben sollte, habe ich den den Stiel vom Brokkoli  (schmeckt ein bisschen wie Kohlrabi) geschält, in Stifte geschnitten und einfach in der Pfanne mit gebraten.

Bouletten richtig braten - Rezept für saftige Klöpschen

Buletten - saftig und lecker braten + Fettspartipps

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken teilen
Servings: 3 Personen
Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Ingredients

Zubereitung

  • Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Brot in Milch einweichen.
  • Butter in eine Pfanne geben und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  • Aus Hackfleisch, ausgedrücktem Brot, Senf und den gedünsteten Zwiebelwürfeln, Pfeffer und Salz eine homogene Masse herstellen.
  • Hände anfeuchten und 6 gleich große Buletten formen.
  • Buletten in einer Pfanne ohne Fett langsam (bei nicht zu großer Hitze) von beiden Seiten braten.

Blogparade: Mein Lieblings Buletten Rezept (oder auch Frikadellen oder Klöpschen 😉 )

Wie oben erwähnt möchte ich gern eure Lieblingsrezepte sammeln. Und das geht am besten im Rahmen einer Blogparade.

Wenn du also einen eigenen Blog betreibst und auch ein Lieblings-Frikadellen Rezept hast, dann mach mit.

So geht`s:

  1. Rezept mit deinem Lieblings Buletten Rezept auf deinem Blog veröffentlichen. (Datum der Veröffentlichung in 2019 – bitte keine älteren Blogbeiträge verwenden)
  2. direkt in deinem Blogbeitrag mit dem Stichwort Bulette oder Frikadelle auf diesen Beitrag verlinken
  3. hier unten einen Kommentar hinterlassen, damit ich weiß, dass du teilgenommen hast

Wer kann mitmachen

Die einzige Voraussetzung für deine Teilnahme ist ein eigener Blog. Du hast noch keinen  Blog und möchtest wissen, wie du damit starten kannst? Dann schau mal hier.

Was passiert nach der Blogparade

Nach Ende der Blogparade werde ich alle Blogger mit Ihren Rezepten nochmal in einem Blogbeitrag vorstellen und natürlich auf eure Blogs verlinken. Zusätzlich wird es Posts in den Sozialen Medien geben.

Wie lange läuft die Blogparade?

Die Blogparade startet heute und endet an meinem Geburtstag, dem 24.03.2019

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr einfache und schnelle Rezepte

Mayonnaise aus gekochtem Ei(gelb): geling- und salmonellensicher

Mayonnaise aus gekochtem Ei(gelb): geling- und salmonellensicher

von schnell und einfach bis exklusiv und rafiniert.Von gebrannten Mandeln bis zum Glühwein.gelingsichere Majo mit gekochtem Ei Mayonnaise aus gekochtem Ei(gelb): geling- und salmonellensicher Zauberstab 3 Eigelb (hartgekocht)1 TL Senf (mittelschaft)250 ml...

knackiger Frühlingssalat mit Feta im Greek Style

knackiger Frühlingssalat mit Feta im Greek Style

knackiger Frühlingssalat mit Feta im Greek Style Die Sehnsucht nach dem Frühling und meinem Lieblingsrestaurant hat mich zu diesem Salat inspiriert. Ein Salat ist eine wilkommene Abwechslung, wenn es um schnelles und gesundes Essen geht. Die...

schnelle Steckrübensuppe mit Hackbällchen

schnelle Steckrübensuppe mit Hackbällchen

schnelle Fleischklößchensuppe mit SteckrübenFleischklößchensuppe mit Steckrüben Diese schnelle Suppe ist ein Genuss. Währmend und schnell gekocht. Die Zutaten sind verschiede Gemüse und Fleischbällchen aus Rinderhack. Eine feine Kombination für die...

Eiersalat mit selbstgemachter Majo nach Karla

Eiersalat mit selbstgemachter Majo nach Karla

schneller Eiersalat mit selbstgemachter Majoschneller Eiersalat Ein Salat, der nicht nur das Osterfrühsstück bereichert, sondern auch Gäste begeistert oder als schneller Appetizer auf dem Tisch steht. Auch auf einem Brunch Buffett sollte er nicht fehlen. Mit...

Gremolata mit Petersilie und roter Zwiebel

Gremolata mit Petersilie und roter Zwiebel

Gremolata mit glatter Petersilie und roten Zwiebelnklassische Gremolata ... kommt ursprünglich aus der Lombardischen Küche und ist unter anderem das i-Tüpfelchen für Ossobuco alla milanese.  Diese Variante mit roter Zwiebel passt perfekt zu Züricher...

schneller Fenchelsalat mit Limette

schneller Fenchelsalat mit Limette

Selbstgemachter Fenchelsalat - ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten Frischer Fenchelsalat ist eine köstliche und erfrischende Beilage, die in der Sommerküche besonders beliebt ist. Er zeichnet sich durch seinen knackigen Biss, das dezente Anisaroma und...

Das könnte dich auch interessieren: