Käserösti auf dem Genießerberg! Einmal im Jahr muss es einfach sein – ein Skitag auf dem Ahorn im Zillertal!

Wobei ehrlich gesagt das Ski fahren an diesem Tag ein klein wenig in den Hintergrund rückt. Spaß und genießen ist heute angesagt.
Vor dem Mittagessen machen wir noch einen kleinen Abstecher in die “White Lounge” – Chill out Zone und Iglu Hotel.
Käserösti auf frischem Salat auf dem Genießerberg
Jetzt gibt`s aber endlich was zu essen!
Jede Menge verschiedene Salate mit zwei heißen und knusprigen Käserösti. Dazu einmal Schiwasser.

Käserösti mit jeder Menge frischem Salat
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
fürs Rösti
- 1 kg Kartoffeln
- Meersalz
- Muskat
- Butterschmalz
- Emmentaler oder anderer Käse nach Geschmack
Salat
- 4 Tomaten
- Rucola
- 1 grüne Gurke
- 3 Eier
- 1 Lollo Rosso Salat
- 4 Portionen Weisskrautsalat
- 4 Portionen bayrischer Kartoffelsalat
- etwas gehackte Petersilie zum garnieren
fürs Dressing
Zubereitung
- Für die Rösti zuerst die Kartoffeln reiben und mit Salt und etwas frisch geriebener Muskatnuß würzen.Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die geriebene Kartoffeln portionsweise in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Kurz vor Ende der Bratzeit den Käse aufs Rösti geben und bei geschlossenem Deckel schmelzen lassen.
- In der Zwischenzeit die Eier hart kochen, schälen und vierteln. Den Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen, die Gurke waschen und in Scheiben schneiden, die Tomaten waschen und achteln.
- Für das Dressing einfach alle Zutaten vermischen und zu einem cremigen Dressig verrühren.
- Den Salat auf Tellern anrichten, das Dressing darüber verteilen, je 2 Rösti darauf geben und mit der frisch gehackten Petersilie bestreuen.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Rezepte aus der Alpenküche
Herzragout aus Hühnerherzen
Herzragout aus zarten Hühnerherzen 400 g Hühnerherzen (TK)1 Möhre1 Petersilienwurzel1/3 Stange Lauch (vom vorderen, weißen Teil)1 TL MehlButterschmalz (zum braten)200 ml Geflügelfond1 Schuß Apfelessig2 cl PortweinGewürzeSalzschwarzer...
Jagertee Rezept
Jagertee Rezept 500 ml schwarzer Tee4 cl Rum4 cl Obstlerzusätzliche als Variation1 Stange Zimt2 Gewürznelken Für das Grundrezept den schwarzen Tee in große Tassen geben und Rum sowie Obstler zufügen.Für die Variation mit Zimt und Nelke...
Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck
In den südlichen Alpen spürt man deutlich den Einfluss der Mittelmeerküche. Pasta, Kräuter und viel frisches Gemüse spielen eine große Rolle. Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck 150 g geräucherter durchwachsener Speck2 EL Olivenöl2 Möhren2...
heiße Sanddornmilch
heiße Sanddorn Milch Eines der wichtigsten Produkte aus den Bergen ist die frische Milch der Almkühe. Kombiniert mit der Vitaminbombe (hauptsächlich Vitam C) Sanddorn entsteht eine wahrer Seelenwärmer. heiße Sanddornmilch 40 ml Schlagsahne250 ml...
Rindersteak super zart geschmort mit Kartoffel Rosenkohl Gröstl
Rindersteak - im Backofen geschmort Ein geschmortes Rindersteak - geht das? Eindeutig ja. Diese Variante eines saftigen Rindersteaks ist super einfach und gelingt ganz sicher. Wer sich also noch nicht ans braten von saftigen Steaks herantraut, für den ist das eine...
Gerstensuppe Meraner Art
Gerstensuppe Meraner Art Gerstensuppe ist ein wirklich deftiger Gaumenschmaus nach Art der Südtiroler Bergbauern und besteht aus landestypischen Zutaten. Das Rezept ist typisch für die Alpenküche. Der Hauptdarsteller Gerste ist ein echtes Superfood. Das...
Das könnte dich auch interessieren: