Rinderbrühe – kräftig im Geschmack und verfeinert mit frischem Schnittlauch. Zusammen mit klein geschnittenen Würstchen entsteht ein leckeres Mittagessen.


kräftige Rinderbrühe mit Würstchen
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
- 2 kg Rinderknochen
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Apfelessig
- 3 Lorbeerblätter
- 8 Pimentkörner
- 1 EL schwarze Pfefferkörner
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 4 Wiener Würstchen
Zubereitung
- Die Knochen in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und aufkochen. Alles ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, abgießen, waschen und trocken tupfen.
- Den Backofen vorheizen (E-Herd: 220 °C/Umluft: 200 °C), die Knochen auf einem Backblech verteilen und ca. 50 Minuten im heißen Ofen rösten.
- In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch schälen. Anschließend die Zwiebeln halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in einem Topf ohne Fett dunkel anrösten, damit die Brühe eine schöne Farbe bekommt. Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten.
- Die Knochen aus dem Backofen holen und mit in den Topf geben. Jetzt reichlich 2 l kaltes Wasser, Essig, Knoblauch, Lorbeer, Piment und Pfefferkörner zugeben. Den Topf verschließen und alles bei mittlerer Hitze langsam aufkochen.
- De Rinderbrühe für bei geringer Hitze ca. 3 Stunden köcheln lassen. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen.
- Die Rinderbrühe abgießen, eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Würstchen in dicke Scheiben, den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
- Die Rinderbrühe in Suppenschüsseln füllen, je ein klein geschnittenes Würstchen dazu geben und alles mit Schnittlauchröllchen garnieren.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Rezepte für Suppen & Eintöpfe
einfache und schnelle Weisskohlsuppe
[toc] Weißkohlsuppe - einfach und schnell selbst gemacht Dieses Weißkohlsuppen-Rezept geht nicht nur super schnell, sondern ist auch perfekt für die Resteverwertung wenn z.B. beim Zubereiten von Kohlrouladen Kohl übrig bleibt. In diesem Fall ist...
#Gastbeitrag: Zitronengras-Kokossuppe
Heute freue ich mich mal wieder so richtig über eine neuen Gastbeitrag. Eher zufällig hab ich die Zitronengras-Kokossuppe von Annett entdeckt und glücklicherweise war sie so nett einen Gastbeitrag für mich daraus zu machen. Vielen Dank dafür liebe Annett!...
schneller Eintopf mit Kartoffeln und Hokkaido Kürbis
Kürbissuppe einfach und schnell - ein Rezept, zwei Gerichte Kürbissuppe Rezepte die recht einfach sind und auch noch schnell gehen gibt es wahrscheinlich wie Sand am Meer. Selbst selbst wir hier aug GeLeSi haben schon verschiedene Varianten...
Zucchinicremesuppe mit Curry
Zucchinicremesuppe mit Curry - ein einfaches und schnelles Suppenrezept Aus Zucchini, Milch und mildem Curry Pulver wird in weniger als 30 Minuten eine leckere Zucchinicremesuppe. Wie schnell die Suppe letztlich fertig ist, hängt auch davon ab,...
Zucchini Suppe – einfach und super schnell auf dem Teller
Vermutlich gibt es nicht besonders viele Rezepte, die schneller gehen als dieses Sommer-Süppchen (hier gibt noch mehr schnelle Rezepte). Zucchini hat bei mir, neben Tomaten versteht sich, gerade Hochsaison und obwohl wir in diesem Jahr nur eine...
Zucchinisuppe mit Hummus und Schwarzkümmel
Diese Zucchinisuppe wird mit Hummus verfeinert und vorsichitg mit Schwarzkümmel abgeschmeckt. Hier gilt vorsicht, denn das Gewürz ist sehr intensiv im Geschmack. Weniger ist hier mehr. Hummus ist eine orientalische Spezialität und wir aus...
Das könnte dich auch interessieren: