direkt zum Rezept Print Recipe
Rindersteak geschmort mit Gröstl

Rindersteak – im Backofen geschmort

Ein geschmortes Rindersteak – geht das? Eindeutig ja. Diese Variante eines saftigen Rindersteaks ist super einfach und gelingt ganz sicher. Wer sich also noch nicht ans braten von saftigen Steaks herantraut, für den ist das eine super Alternative.

Die geschmorten Rindersteaks in Kombination mit einem herzhaften Gröstl aus Kartoffeln und Rosenkohl sind ein typisches Gericht der Alpenküche.

Rindersteak langsam geschmort mit Gröstl
Rindersteak geschmort mit Gröstl

Rindersteak, super zart mit Kartoffel Rosenkohl Gröstl

Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
drucken pinnen teilen
Rubrik: Hauptgericht
Herkunft: Alpen, Austria
Servings: 2 Personen
Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

für die geschmorten Steaks

für das Gröstl

Zubereitung

Für die geschmorten Rinderhüftsteaks

  • Die Champignons putzen und halbieren. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Mehl auf einen tiefen Teller geben und mit je 1 TL Salz und schwarzem Pfeffer vermischen.
  • Die Steaks unter fließendem kalten Wasser abspülen und trockenrupfen. Anschließend in der Mehlmischung wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Restliches Mehr aufheben.
  • Etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten kräftig anbraten und herausnehmen.
  • Jetzt die Champignons im Bratfett kräftig anbraten, evtl. noch etwas Öl dazu geben. Zwiebelwürfel und das Lorbeerblatt zufügen und kurz mitbraten. Alles kräftig mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika würzen. Mit ca. 2 EL der gewürzten Mehlmischung bestäuben und kurz anschwitzen.
  • Die Champingonpfanne mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Rinderfond und Milch zufügen, aufkochen lassen uns ca. 5 min sanft köcheln lassen.
  • Die Rinderhüftsteaks in einen flache, Bräter legen und mit der Champignonsoße übergießen und mit einem Deckel verschließen. Alles im Backofen für 1 - 1,5 Stunden bei 160° Umluft schmoren. Va. 30 min vor ende der Garzeit den Deckel entfernen.

Für das Kartoffel-Rosenkohl-Gröstl

  • Die Kartoffeln schälen und in reichlich gesalzenem Wasser nicht ganz weich kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln gut ausdämpfen lassen.
  • Den Rosenkohl putzen, große Röschen halbieren. Eine Topf tewa 1-2 cm mit Wasser füllen, den Rosenkohl dazu geben und mit etwas Salz und Muskat würzen. Topf mit einem Deckel verließen und den Rosenkohl bißfest garen.
  • Den Speck würfeln, in einer Pfanne ausbraten und beiseite stellen.
  • Kartoffeln vierteln und zusammen mit dem Rosen kohl in die Pfanne geben und goldbraun braten. Den Speck dazufügen und alles mit Salz, schwarzem Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.

 

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr leckere Fleisch Rezepte

Filet vom Iberico Schwein mit frischen Pfifferlingen

Filet vom Iberico Schwein mit frischen Pfifferlingen

Die Schweine der Iberisches Halbinsel (Iberico Schwein) ernähren sich so gut wie ausschließlich von Eicheln, was ihrem Fleisch einen besonderen und nussigen Geschmack verleiht. Neben frischem Filet ist z.B. auch der Iberico Schinken ein absolutes...

schnelles Rezepte für Chili con Carne

schnelles Rezepte für Chili con Carne

Wenn es schnell gehen soll und trotzdem frisch gekocht werden darf, dann ist dieses schnelle Chili con Carnne Rezept eine gute Wahl. Auch aufwärmen ist hier kein Problem, ganz im Gegenteil: Das Chili schmeckt dann fast noch besser. Und so geht...

Kokossuppe mit Hühnchen

Kokossuppe mit Hühnchen

asiatische Kokossuppe mit Hühnchen 250 g Hähnchenbrustfilet 4 EL Fischsauce 15 cm Ingwer 2 Stangen Zitronengras 1 rote Chilischote 4 feste Tomaten 400 ml Kokosmilch 1/2 L Hühnerbrühe 2 EL Limettensaft 1 TL Zucker 3 Sttängel Koriander...

Orange-Lendengeschnetzeltes mit Couscousbällchen

Orange-Lendengeschnetzeltes mit Couscousbällchen

Innen schön weich und außen total knusprig - ich liebe die Couscousbällchen total. Vor kurzem habe ich Panko als Panade für mich entdeckt, damit werden die Bällchen noch viel knuspriger als mit herkömmlichem Paniermehl aus Weißbrot. Als Beilage 😉 gibt`s...

Schweinegeschnetzeltes mit Honig-Senf-Soße

Schweinegeschnetzeltes mit Honig-Senf-Soße

Dieses Rezept hat für mich alles, was ein alltagstaugliches Rezept haben soll: Einfache Zutaten, in kurzer Zeit auf dem Tisch. Als Beilage hatten wir das Schwarzbierbrot. Schweinegeschnetzeltes mit Honig-Senf-Soße 1 Schweinefiletje 1/2 rote und gelbe...

Esterhàzy Rostbraten

Esterhàzy Rostbraten

Heute gibt es vorab ein bisschen Geschichte (aber wirklich nur ein bisschen) 😉 Der Esterhàzy Rostbraten - war eigentlich nur eine Panne, aber eine mehr als gelungene. Die Esterhàzy`s waren eine ungarische Fürstenfamilie, welche am Neusiedlersee lebte. Da...

Wie macht man ein Wiener Schnitzel?

Wie macht man ein Wiener Schnitzel?

Was ist ein Wiener Schnitzel? Das Wiener Schnitzel gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Gerichten Österreichs.Es wird traditionell aus Kalbfleisch gemacht, denn nur dann darf es auch tatsächlich Wiener Schnitzel genannt werden. Andere...

Indonesisches Rindfleisch Rendang

Indonesisches Rindfleisch Rendang

Normalerweise braucht man mehrere Stunden für dieses Gericht, denn das Fleisch soll ja schließlich schön weich und zart sein. Sind aber noch Reste vom letzten Braten übrig, verringert sich die Zubereitungszeit auf weit unter eine Stunde. Damit eignet sich...

Das könnte dich auch interessieren:

Empfehlungen für Dich