Rindersteak – im Backofen geschmort
Ein geschmortes Rindersteak – geht das? Eindeutig ja. Diese Variante eines saftigen Rindersteaks ist super einfach und gelingt ganz sicher. Wer sich also noch nicht ans braten von saftigen Steaks herantraut, für den ist das eine super Alternative.
Die geschmorten Rindersteaks in Kombination mit einem herzhaften Gröstl aus Kartoffeln und Rosenkohl sind ein typisches Gericht der Alpenküche.


Rindersteak, super zart mit Kartoffel Rosenkohl Gröstl
Damit gelingt`s richtig gut:
Zutaten
für die geschmorten Steaks
- 2 Rinderhüftsteaks
- 300 g Champignons, braun
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 100 ml Rotwein
- 400 ml Rinderfond
- 100 ml Milch
- Mehl
- Sonnenblumenöl
für das Gröstl
- 250 g Kartoffeln festkochend
- 250 g Rosenkohl
- 50 g Frühstücksspeck
- Muskat
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Paprika edelsüß
- 1/2 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
Für die geschmorten Rinderhüftsteaks
- Die Champignons putzen und halbieren. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Mehl auf einen tiefen Teller geben und mit je 1 TL Salz und schwarzem Pfeffer vermischen.
- Die Steaks unter fließendem kalten Wasser abspülen und trockenrupfen. Anschließend in der Mehlmischung wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Restliches Mehr aufheben.
- Etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten kräftig anbraten und herausnehmen.
- Jetzt die Champignons im Bratfett kräftig anbraten, evtl. noch etwas Öl dazu geben. Zwiebelwürfel und das Lorbeerblatt zufügen und kurz mitbraten. Alles kräftig mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika würzen. Mit ca. 2 EL der gewürzten Mehlmischung bestäuben und kurz anschwitzen.
- Die Champingonpfanne mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Rinderfond und Milch zufügen, aufkochen lassen uns ca. 5 min sanft köcheln lassen.
- Die Rinderhüftsteaks in einen flache, Bräter legen und mit der Champignonsoße übergießen und mit einem Deckel verschließen. Alles im Backofen für 1 - 1,5 Stunden bei 160° Umluft schmoren. Va. 30 min vor ende der Garzeit den Deckel entfernen.
Für das Kartoffel-Rosenkohl-Gröstl
- Die Kartoffeln schälen und in reichlich gesalzenem Wasser nicht ganz weich kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln gut ausdämpfen lassen.
- Den Rosenkohl putzen, große Röschen halbieren. Eine Topf tewa 1-2 cm mit Wasser füllen, den Rosenkohl dazu geben und mit etwas Salz und Muskat würzen. Topf mit einem Deckel verließen und den Rosenkohl bißfest garen.
- Den Speck würfeln, in einer Pfanne ausbraten und beiseite stellen.
- Kartoffeln vierteln und zusammen mit dem Rosen kohl in die Pfanne geben und goldbraun braten. Den Speck dazufügen und alles mit Salz, schwarzem Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.

So wirst auch DU zum Geld Helden!
NEU und nur für kurze Zeit!
Der Online-Kurs für private Haushalte.
- Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
- GRATIS: Workbook zum Download
- BONUS Video 1: Kontenmodell pro
- BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr leckere Fleisch Rezepte
Putenleber mit Balsamicosauce und Kartoffelstampf
Die Idee zu diesem Gericht hatte ich vor zwei oder drei Jahren beim blättern durch ein italienisches Kochbuch. Einmal ausprobiert ist es bei uns sofort zum Lieblings-Leber-Rezept geworden. 🙂 Heute gibt es eine schnelle Variante. Und so einfach...
saftige Schweinemedaillons unter einer knusprigen Walnusskruste
Mit großen Schritten geht`s auf die Adventszeit zu und fast automatisch werden meine Gerichte deutlich winterlicher. 🙂 Heute gibt es daher saftige Medaillons von der Schweinelende unter einer Kruste aus Walnüssen. Als Beilage passen...
herbstliche Hackfleischpfanne mit Äpfeln und Nüssen
Heute habe ich das vorerst letzte Rezept für Euch, welches in meiner Ferienwohnung in Graal Müritz entstanden ist. Obwohl ich mich auf meine heimische Küche, mit all den Annehmlichkeiten 🙂 freue , bin ich trotzdem auch ziemlich traurig von der...
Kalbskotelett braten – zart und butterweich
Ein Kalbskotelett so zu braten, dass es aussen kross und innen zart und saftig ist, ist im Grunde gar nicht so schwer. Alles was du dazu benötigs ist ein gutes Stück Fleisch und ein bisschen Zeit. Aber keine Angst, nicht Du brauchst Zeit, sondern das Fleisch, denn die...
schnelle Gnocchi Pfanne – Soulfood für deinen Feierabend
Heute gibt`s bei uns mal wieder ein einfaches und schnelles Pfannengericht mit Gnocchi. Um Zeit zu sparen habe ich sie aus dem Supermarkt mitgebracht. Klar hätte ich die auch selber machen können, aber das braucht Zeit und es soll ja ein...
Originales Rezept für Paella Valencia
Paella ist DAS Gericht in Spanien, jeder kennt es und (fast) jeder liebt es und das mittlerweile weit über die Landesgrenzen Spaniens hinaus. Weit verbreitet ist die Paella Variante mit Fleisch und Meeresfrüchten. Im originalen Rezept aus...
saftige Hähnchenoberchenkel mit Avocadopesto und Fladenbrot
Drei Dinge die für mich irgendwie zusammen gehören sind saftiges Hähnchen, ein Dip und frisches Brot. Obwohl die Zutatenliste diesmal ziemlich lang ist, geht die Zubereitung doch recht flott. Zuerst wird das Geflügel mariniert. Dazu sämtliche...
Filetmedaillons vom Iberico a la Orange
Zum kräftigen Aroma des Iberico Filets passen Zitrusfrüchte hervorragend. In dieser Kombination werden Orangen verwendet. Auf Mallorca, woher dieses Rezept stammt, werden Orangen aus dem Tal von Sòller verwendet. Dieses ist berühmt für seine...
Schweinelende und weiße Bohnen
Ein einfaches und schnelles spanisches Rezept - genauer gesagt kommt es aus der Mallorquinischen Küche. Schweinelende mit weißen Bohnen - ein mallorquinisches Rezept Die Schweinelende in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Meersalz und...
Das könnte dich auch interessieren:
