
Rezepte Klassiker lassen sich überall finden. Für den einen sind es die Gerichte, die Mutti oder Oma immer gekocht haben. Die Gerichte, bei dem man schon beim Gedanken daran den altbekannten und geliebten Duft in der Nase hat.
Oder es sind die Klassiker anderer Länder, welche uns in Erinnerung schwelgen lassen.
Die deutschen Klassiker werden oft als “deftige Hausmannskost” beschrieben und vom Labskaus im hohen Norden bis hin zu Weißwurst oder Wurstsalat im Süden hat unser Land so einiges zu bieten.
Über die Ländergrenze hinaus sind es Klassiker wie Spaghetti Carbonara, Esterhazy Braten, Osobucco oder die herrlich süßen Crepes Suzette aus Frankreich.
Für dieses Wochen haben wir die 7 beliebtesten Rezepte aus der Rubrik “Rezepte Klassiker” zusammengestellt. Aber keine Sorge, ganz am Ende dieser Seite findest du sie alle – die Klassischen Rezepte auf GeLeSi.
7 Rezepte Klassiker für die Woche
Rezept Nr. 1:
Schweizer Wurstsalat
Der Salatklassiker aus dem Süden unseres Landes mit Wurst, Käse und sauren Gurken. Keine Brotzeit ohne diesen deftigen Salat.
Rezept Nr. 2:
klassiche Nudelsuppe
Hühnchen, Gemüse und ein paar Nudeln oder Spätzle – fast fertig ist damit schon eine Nudelsuppe wie früher bei Oma.
Rezept Nr. 3:
Spaghetti Carbonara
Ein italienischer Klassiker sind Spaghetti Carbonara. Bei diesem Rezepte haben wir uns an das einfache Original gehalten und auf Sahne verzichtet.
Rezept Nr. 4:
gebratene Flunder mit Krabben
Angelehnt an die “Scholle Finkenwerder Art” ist dieses Rezept mit einer Flunder vom Warnemünder Fischmarkt entstanden.
Rezept Nr. 5:
Rinderrouladen “Südwind”
Die klassische Rouladen gehören definitv zu den deutschen Küchenklassikern. Bei diesem Rezept haben wir Speck und Gurke gegen Apfel und Backpflaume getauscht.
Rezept Nr. 6:
Schwarzbiergulasch
Gulasch passt immer uns ist so herrlich wandelbar. Ob als Klasssicher Gulasch mit Klößen, Kartoffeln, Spätzle oder Nudeln, als Gulaschsuppe oder als Szegediner Gulasch – ein Gericht mit vielen Gesichtern.
Rezept Nr. 7:
Crepes Suzette
Der Klassiker aus Frankreich und einer der Desserts in der 80iger Jahren.
Der Rezepte der Woche Newsletter
Das könnte dich auch interessieren:
Alle Rezepte Klassiker auf GeLeSi
Gerstensuppe Meraner Art
Gerstensuppe Meraner Art Gerstensuppe ist ein wirklich deftiger Gaumenschmaus nach Art der Südtiroler Bergbauern und besteht aus landestypischen Zutaten. Das Rezept ist typisch für die Alpenküche. Der Hauptdarsteller Gerste ist ein echtes Superfood. Das...
Shakshuka – Eier auf israelisch
Shakshuka Rezept - die israelische Köstlichkeit Shakshuka gilt als israelisches Nationalgericht und wird hier hauptsächlich zum Frühstück gegessen. Ganz ehrlich: ich verstehe auch warum. Das Gericht besteht aus einer pikant-scharfen Tomatensoße, pochierten...
Züricher Geschnetzeltes – ein traditionelles Rezept aus der Schweiz
Züricher Geschnetzeltes Züricher Geschnetzeltes (zürichdeutsch: Züri-Gschnätzlets) ist ein kurz sautiertes Ragout aus Kalbfleisch in einer cremigen Rahmsauce. Erstmalig wurde das Gericht 1947 in einem Kochbuch erwähnt. In diesem wird es als Gericht aus...
Crepes Suzette – Rezept für den Klassiker der französischen Küche
Crepes Suzette - einer der Dessert Klassiker Frankreichs Leider ist das wunderbare Dessert Rezept für Crepes Suzette in den letzten Jahren von den Speisekarten der meisten Restaurants "geflogen". "Oldschool und irgendwie "80iger" hört man nicht selten im...
Porridge Grundrezept : so einfach gelingt der beliebte und gesunde Haferbrei
wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteHaferflocken | Milch | Topping Längst ist Porridge über die Grenzen Großbritanniens (genauer gesagt Schottlands) hinaus bekannt und wird hier bei uns immer beliebter. Kein Wunder, denn das...
Hühnerfrikassee selber machen – einfaches Rezept
Hühnerfrikassee selber zu machen ist gar nicht so schwer. Hier ein einfaches Rezept. Hühnerfrikassee selber machen - ein einfaches Rezept Hühnerfrikassee gehört bei vielen zu den Klassikern aus der Kindheit. Hühnerfrikassee selber machen - mein...
Das könnte dich auch interessieren: