Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Geschnitten im Salat, gut gekühlt im Drink, geraspelt im Joghurt Dipp, solo als Snack oder eingelegt als Gewürz- oder Senfgurke – das grüne Gemüse begeistert einfach in allen Variationen und ist aus einer frischen Küche kaum wegzudenken.
[toc]
Gurken gehören, botanisch gesehen, zu den bei uns heimischen Obstsorten. Das liegt daran, dass sie aus einer Blüte heraus wachsen. Weil ihnen jedoch die für Obst so typische Süße fehlt, werden Gurken zu den Gemüsesorten gezählt.
Gurken bestehen zu etwa 95 Prozent aus Wasser. Vorallem unter der Schale finden sich zahlreiche Vitamine der B-Gruppe, aber auch Vitamin C und E.
Außerdem sind sie relativ reich an den Mineralstoffen Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor.
So können Gurken ganz einfach zu gesunden “schlankmachern” werden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
An besonders warmen Sommertagen kann man den saftigen Früchten beim wachsen zuschauen.
Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sie sich etwa eine Woche lang.
Salatgurken lassen sich super zu Suppen oder Chutneys einwecken und so länger haltbar machen.
Die kleinen Gewürzgurken schrumpeln schnell. Deshalb möglichst am Erntetag verarbeiten.
Gurken stammen ursprünglich aus Indien wo sie bereits um 1.500 . Chr. gezüchtet wurden. Das Gemüsde gehört zur Familie der Kürbisgewächse.
Eine reife und frische Gurke sollte eine satte gründe Farbe haben und fest in der Konsistenz sein. Sie sollte keine gelben Verfärbungen haben oder Druckstellen aufweisen.
Gurken sollten am besten an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden. Im Gemüsefach des Kühlschrankes bleibt das Gemüae ca. ein Woche frisch. Angeschnittene Gurken sollten innerhalb von zwei bis drei Tagen aufgebraucht werden.
Mit gerade mal 12 kcal pro 100 g haben Gurken super wenige Kalorien. Dafür sehr viel Wasser und eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. All das macht die Gurke zu einem gesunden Lebensmittel, welches einen festen Platz in userer täglichen Ernährung haben sollte.
Gut zu wissen: Der Großteil der Vitamine und Nährstoffe befinden sich direkt unter der Schale, deshalb Gurken so oft es geht mit Schale essen.
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch interessieren:
Crepes | Spinat| Buchweizen Buchweizen ist nicht nur vielseitig einsetzbar, er kann auch ein echter Gesundheitsbooster sein. Sein hoher Vitamin E Gehalt kann zellschützend wirken. Für Vegetarier und Veganer ist er eine gute Quelle für Magnesium, Kalzium,...
Spaghetti | Garnelen | Tomaten Eigenlich ein Resteessen, genau so gut einzuordnen in “Kochen mit Vorräten”. Spagetti mit Scampi und Tomatensoße aus eingefrohrenen Zutaten. Die Spagetti waren mal übrig, dazu hatte ich ein Päckchen eingefrohrene passiertem...
Zander | Spargel | Kartoffel Spargel mit karamellisiertem Zander und Parmesan-Kartoffeln - ein raffiniertes Rezept, welches so gar nicht geplant war. Ich mag die Klassiker wirklich am liebsten, schön mit Pellkartoffel und holländischer Soße, probiere aber...
vom Grill: frischer Fisch und mediterranes Gemüse Grillen ist für mich immer noch die unkomplizierteste und natürlichste Art zu kochen. Früher war nicht selten mit Sommerschluss auch Schluss mit dem Grillen. Heute ist das anders. Selbst im Winter kann man es...
Tomate | Ei | Olivenöl Shakshuka klingt geheimnisvoll, ist es auch ein bisschen. Es ist ein traditionelles israelisches Frühstücksgericht, welches aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln Knoblauch, Ei und Gewürzen besteht. Ich habe es zum ersten Mal ausprobiert,...
2 Tage – 1 Rezept:Tag 2: Mediterrane Gemüsepfanne mit Feta Das Grundrezept reicht für 2 Personen und 2 Tage. An Tag 1 gibt es die gefüllten Zucchini und die Tomaten, sowie die Kartoffeln. Das Rezept findest du hier. Hier findest du die etwas “aufgepimpte”...
Das könnte dich auch interessieren:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen