Olivenöl

Rezepte | Wissen | Ideen

Obwohl Olivenöl in vielen Haushalten praktisch zum Grundnahrungsmittel geworden ist, ranken sich zahlreiche Mythen um das flüssige Gold. Kann man das Öl zum braten oder backen verwenden und was ist der Unterschied zwischen Olivenöl und nativem Olivenöl?

Avocado Tatar mit Rote Beete und Zwiebeln

Avocado Tatar mit Rote Beete und Zwiebeln

Wie wäre es mit diesem frischen, aromatischem und festlichem Tatar als kleine Vorspeise oder als Zwischengericht. Das Avocado Tatar ist schnell gemacht, kann auch gut vorbereitet werden und ist vegan.  Avocado Tatar mit Rote Beete und Zwiebeln...

Olivenpaste – Tapenade wie im Spanien Urlaub

Olivenpaste – Tapenade wie im Spanien Urlaub

  Olivenpaste - Tapenade wie im Spanien Urlaub Zauberstab 200 g Oliven (schwarz, ohne Stein)2 Knoblauchzehen1 Schalotte1 EL Kapern1-2 Chilischoten1 Tomate (groß)75 ml Olivenölschwarzer PfefferThymian (fein gehackt) Die Oliven in ein Sieb...

Süßkartoffel Salat mit Haselnüssen und cremiger Burrata

Süßkartoffel Salat mit Haselnüssen und cremiger Burrata

  Süßkartoffel Salat mit Haselnüssen und cremiger Burrata 600 g Süßkartoffel50 g Haselnüsse1 Handvoll Obst (z.B. Weintrauben, Birnen, Orangen)1 Burrata2 EL Olivenöl1 EL körniger Senf1 EL Senf (mittelscharf)1/2 Zitrone1 TL...

Originales Rezept für Paella Valencia

Originales Rezept für Paella Valencia

Paella ist DAS Gericht in Spanien, jeder kennt es und (fast) jeder liebt es und das mittlerweile weit über die Landesgrenzen Spaniens hinaus. Weit verbreitet ist die Paella Variante mit Fleisch und Meeresfrüchten. Im originalen Rezept aus...

All i Oli  Grundrezept für die spanische Knoblauch Majo

All i Oli Grundrezept für die spanische Knoblauch Majo

All i Oli Grundrezept für die spanische Majo mit Knoblauch 3 Knoblauchzehen (groß)1/4 - 1/2 TL Meersalz125-250 ml Olivenöl (aus Spanien)1/4 TL Zitronensaft Die Knoblauchzehen abziehen und grob hacken.Knoblauch mit Salz in einem Mörser zu einer...

Olivenöl – das flüssige Gold

Die Qualitätsstufen: raffiniertes und natives Olivenöl

Die beiden Qualitäten bezeichnen die Herstellungsverfahren von Olivenöl.

Beim raffinierten Öl wird mit Wärme gearbeitet, wobei wichtige Inhaltsstoffe und Vitamine verloren gehen. Bei diesem Verfahren werden meist Oliven mit geringerer Qualität verarbeitet. Die Ausbeute an Öl ist jedoch höher als bei der Kaltpressung. Raffiniertes Olivenöl darf nicht an Endverbraucher verkauft werden, es s lediglich erlaubt Natives oder Natives Olivenöl Extra mit raffiniertem zu mischen. Hierbei kann es vorkommen, das das angebotene Öl zu 99% aus raffiniertem Olivenöl besteht. Verkauft werden diese Öle minderer Qualität unter der Bezeichnung „Olivenöl.“

Beim Nativen, also kaltgepressten Olivenöl dürfen die Oliven bei maximal 27%C gepresst werden. Die Oliven werden dabei zunächst in einer Ölmühle maschinell von Zweigen und Ästen befreit und gewaschen. Anschließend werden sie zu einer Olivenpaste zermahlen. Dies geschieht auch heute noch meist in Steinmühlen. Erst im letzten Schritt wir das eigentliche Öl aus der Paste gewonnen. Bei diesem Herstellungsverfahren wird etwa ein Liter Öl aus fünf Kilogramm Oliven gewonnen.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

10 Dinge über Olivenöl

Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl – es ist Geschmackssache, aber wusstest Du diese 10 Dinge?

1. Nativ / Nativ extra was ist der Unterschied?

Die Bezeichnung „Nativ“ steht für naturbelassen und der Zusatz „extra“ steht für die höchste Qualitätsstufe. Im Deutschen Handel ist fast ausschließlich Olivenöl dieser höchsten Qualität zu finden.

2. Muss es unbedingt kalt gepresstes Olivenöl sein?

Ganz klar: Ja!, denn nur in diesem stecken alle wertvollen Inhaltsstoffe. In Deutschland gibt es aber auch kein raffiniertes Olivenöl im Handel, lediglich ein Gemisch aus beiden Verfahren darf verkauft werden, dieses trägt dann lediglich die Bezeichnung „Olivenöl“.

3. Eines der gesündesten Öle

Olivenöl gilt als eines der gesündesten Öle überhaupt. Das liegt nicht zuletzt an den darin enthaltenen, wertvollen, ungesättigten Fettsäuren. Diese schützen das Herz und senken den Cholesterinspiegel. Das enthaltene Vitamin E schützt als Antioxidant zusätzlich noch vor freien Radikalen

4. Wertvoll für Haut und Haar

Nicht nur als Lebensmittel, auch als Feuchtigkeitsspender hilft Olivenöl zum Beispiel gegen sprödes und splissiges Haar. Es sorgt für Glanz und Geschmeidigkeit. Auch für die Pflege der Haut ist das Öl gut geeignet. Das enthaltene Vitamin E verleiht der Haut Spannkraft. Ihm wird zusätzlich auch eine verjüngende Wirkung nachgesagt.

5. Aufbewahrung & Lagerung

Am besten sollte Olivenöl kühl und dunkel aufbewahrt werden. Temperaturen zwischen 14 und 18°C sind am besten geeignet.

6. Haltbarkeit

Ist die Flasche geöffnet, sollte es innerhalb von 3 Monaten verbraucht werden. Verdorbenes Öl erkennt man am ranzigen Geruch. Größere Vorsicht ist bei aromatisierten Olivenölen geboten. Die verwendeten Einlagen, wie Knoblauch, können dafür sorgen, dass das Öl schneller verdirbt. Besonders dann, wenn die Einlage nicht mehr vollständig mit Öl bedeckt ist.

7. Zum Braten geeignet

Olivenöl eignet sich nicht nur zu zur Verwendung in Salaten, auch zum Braten ist es hervorragend geeignet. Es sollte jedoch nicht zu stark erhitzt werden, da es sonst verbrennt. Gerade in der mediterranen Küche wird Olivenöl auch zum Braten verwendet.

8. Schneeflockenartige Kristalle

Diese Kristalle entstehen, wenn das Öl zu kalt, beispielsweise im Kühlschrank, gelagert wurde. Die Kristalle sind Wachse aus der Olivenschale. Einen Einfluss auf die Qualität oder den Geschmack haben diese nicht.

9. Spanisches Olivenöl kaufen

Gutes Olivenöl findest Du auf jeden Fall im Fachhandel, hier kann häufig auch direkt verkostet werden. Eine Alternative zum stationären Fachhandel bieten das Internet. Immer mehr Produzenten bieten ihr Olivenöl direkt in eigenen Onlineshops. So kannst Du Olivenöl online direkt vom Produzenten kaufen, ganz ohne Umwege.

10. Woran erkenne ich ein gutes Olivenöl?

Bei gutem Olivenöl ist es im Grunde wie bei gutem Wein – der eigene Geschmack ist entscheidend. Gutes Olivenöl erkennst du tatsächlich am Geschmack. Das Verhältnis von fruchtig, bitter und scharf sollte ausgewogen sein. Darüber hinaus ist der Preis ein guter Indikator, denn gutes Olivenöl kann niemals billig herstellen. Achte darauf, das das Etikett die Aufschrift „nativen Olivenöl extra“ enthält und auch die verwendete Olivensorte sowie das Anbaugebiet angegeben sind. Gute Olivenöle kosten im Durchschnitt etwa 20-30 Euro/Liter.

Was bedeutet "kaltgepresst"?

Die Kaltpressung ist die Voraussetzung dafür, naturbelassenes (natives) Olivenöl herzustellen. Dabei dürfen die Oliven bei maximal 27°C gepresst werden.

Die besten kaltgepressten Olivenöle haben die Güteklassen „Natives Olivenöl Extra“ und „Natives Olivenöl“.

Was macht es gesund?

Das Olivenöl äußerst lecker schmeckt ist wohl unbestritten. Darüber hinaus verfügt es jedoch über einen großen Gehalt an nützlichen Inhaltsstoffen. So enthält es beispielsweise viel Vitamin A, was unter anderem gut für die Sehkraft ist. Darüber hinaus ist Natives Olivenöl reich an ungesättigten Fettsäuren.

Wie wird es angebaut?

Beispiel Spanien: Spanien lässt sich in 10 große Anbaugebiete für spanisches Olivenöl unterteilen, welche sich durch ihre geografische Lage und Klimatische Besonderheiten unterscheiden. Je nach Lage gedeihen verschiedene Olivensorten. So ist für Katalonien beispielsweise die Sorte „Arbequina“ typisch, weiter im Süden des Landes werden vorwiegend die Sorten „Hojiblanca“ und „Picual“ angebaut.

Spanische Olivensorten

Arbequina

Wahrscheinlich die  bekannteste Sorte. Angebaut wird diese vorwiegend in Katalonien. Das Öl dieser Olivensorte verströmt ein Aroma, welches an Tomaten oder auch Artischocken erinnert. Sein Geschmack  ist fruchtig mild und leicht süßlich.

Die Frucht

Die Olive an sich ist von eher geringer Größe. Geerntet wird diese frühe Sorte ab Mitte Oktober bis in den Dezember hinein.

Passt zu

Das Olivenöl dieser Sorte schmeckt frisch am besten. es sollte nicht zu stark erhitzt werden. Es passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse.

Picual

Die wichtigste Sorte mit fast 50% der gesamten spanischen Olivenernte besteht aus den Picual Oliven. Sie wird praktisch im ganzen Land angebaut, nicht zuletzt, weil sie sehr robust ist.

Die Frucht

Je nach Anbaugebiet schmeckt das Öl dieser Sorte sehr unterschiedlich. Öle aus den tieferen Regionen haben einen angenehm bitteren, weher holzigen Geschmack, kommt das Olivenöl jedoch aus den Bergen in höheren Lagen ist es frischer, fruchtig und sogar leicht süßlich im Aroma.

Das Öl der Sorte Piscual zeichnet sich durch seine Haltbarkeit aus.

Passt zu

Dieses Olivenöl passt gut zu Gemüse und gebratenem Fleisch.

Mehr Rezepte

Wildkräutersalat mit gebratenen Garnelen

Wildkräutersalat mit gebratenen Garnelen

Wildkräuter | Garnele | Shitake Wildkräuter im Salat bringen eine Extraportion Vitamine auf den Tisch. Der Salat wird mit Garnelen und mit einem fruchtig frischem Orangen-Walnuss-Senf-Dressing verfeinert. Durch Knoblauch und Bärlauch bekommt das Dressing eine...

weißer Spargel mit paniertem Kotelett

weißer Spargel mit paniertem Kotelett

Klassiker: Spagel & Kotelett Ein Klassiker, der in der Spargelsaison. Dieses Rezept ist zugegeben etwas reichhaltig, aber für mich ein Muss in der Spargelsaison. Lecker mit holländischer Soße und einem paniertem Kottelet. Ich zeige Euch die klassische...

Paprika-Kartoffel-Gulasch mit roten Linsen

Paprika-Kartoffel-Gulasch mit roten Linsen

vegetarischer Gemüse Gulasch Ein bunter Gulasch ganz ohne Fleisch und mit ganz viel Geschmack. In den Gulasch kommen Kartoffeln, Zwiebel, Tomaten, Paprika, Knoblauch und Rote Linsen. Alles wird im Wok zubereitet und ist einfach köstlich. Zum Schluss noch ein...

schnelle Remoulade mit Gurke, Ei & selbst gemachter Majo

schnelle Remoulade mit Gurke, Ei & selbst gemachter Majo

einfache & schnelle Remoulade  Die Remoulade passt super zu gegrilltem Fisch und schmeckt auch einfach nur mit Pellkartoffeln. Die Basis für diese Remoulade ist diese gelingsichere Majo Mayonnaise aus gekochtem Ei. Remoulade mit Gurke und Ei Majo aus...

Matjes mit Bratkartoffeln

Matjes mit Bratkartoffeln

Allrauch Matjes mit knusprigen Bratkartoffeln Knusprige Bratkartoffeln, dazu gibt es Matjes und zwar habe ich Aalrauchmatjes frisch vom Fischerhof verwendet. Die geräucherten Matjes haben ein dezentes Raucharoma und eine wunderbare rosa Färbung. Dazu gibt es...

Lammkarree mit Rucola und Kräuterbutter

Lammkarree mit Rucola und Kräuterbutter

Lammkarree mit Rucola und Kräuterbutter Im Sommer draußen grillen, ob im Garten, am See oder beim Camping an der frischen Luft ist einfach nur genial. Grill an, Grillgut drauf, schnell noch einen frischen Salat kreiert. Die Kräuterbutter ist auch ganz fix...

Mayonnaise aus gekochtem Ei(gelb): geling- und salmonellensicher

Mayonnaise aus gekochtem Ei(gelb): geling- und salmonellensicher

von schnell und einfach bis exklusiv und rafiniert.Von gebrannten Mandeln bis zum Glühwein.gelingsichere Majo mit gekochtem Ei Mayonnaise aus gekochtem Ei(gelb): geling- und salmonellensicher Zauberstab 3 Eigelb (hartgekocht)1 TL Senf (mittelschaft)250 ml...

Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen

Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen

2 Tage - 1 Rezept: Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen Das Rezept reicht für 2 Personen und 2 Tage -  mit ein paar kleinen Ergänzungen am zweiten Tag, damit es nicht langweilig wird. Vom Grundrezept gibt es an Tag 1 gefüllte Zucchini und Tomate, sowie...

knackiger Frühlingssalat mit Feta im Greek Style

knackiger Frühlingssalat mit Feta im Greek Style

knackiger Frühlingssalat mit Feta im Greek Style Die Sehnsucht nach dem Frühling und meinem Lieblingsrestaurant hat mich zu diesem Salat inspiriert. Ein Salat ist eine wilkommene Abwechslung, wenn es um schnelles und gesundes Essen geht. Die...

Low Carb: Nussbrot mit Mandelmehl

Low Carb: Nussbrot mit Mandelmehl

Low Carm Nussbrot Ein leckeres Brot, für, aus Nüssen, Samen, Mandelmehl, Früchten und Flohsamenschalen. Eine gesunde Alternative, für alle, die sich Kohlenhydratarm ernähren wollen.  Alle Zutaten haben einen super Nährwert. Vitamine, Ballaststoffe, Mineralien...

schnelle Steckrübensuppe mit Hackbällchen

schnelle Steckrübensuppe mit Hackbällchen

schnelle Fleischklößchensuppe mit SteckrübenFleischklößchensuppe mit Steckrüben Diese schnelle Suppe ist ein Genuss. Währmend und schnell gekocht. Die Zutaten sind verschiede Gemüse und Fleischbällchen aus Rinderhack. Eine feine Kombination für die...

Eiersalat mit selbstgemachter Majo nach Karla

Eiersalat mit selbstgemachter Majo nach Karla

schneller Eiersalat mit selbstgemachter Majoschneller Eiersalat Ein Salat, der nicht nur das Osterfrühsstück bereichert, sondern auch Gäste begeistert oder als schneller Appetizer auf dem Tisch steht. Auch auf einem Brunch Buffett sollte er nicht fehlen. Mit...