Die Alpenküche

Rezepte aus den Bergen

Traditionelle Rezepte mit ursprünglichen Zutaten. Die Alpenküche zeichnet sich durch herzhafte, rustikale Gerichte aus, die oft aus regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet werden.

Die Alpenküche umfasst die traditionelle Küche der Alpenregion. Dazu gehören Österreich, Deutschland, die Schweiz, Italien und auch Frankreich. 

 

Linsensuppe mit Kasseler süß sauer

Linsensuppe mit Kasseler süß sauer

wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteLinsen | Kasseler | Apfelessig Es wird wieder mal Zeit für Linsensuppe, die klassische Linsensuppe süß sauer mit Kasseler, ein Rezept wie von Oma. Der Clou, die Suppe wird im Schnellkochtopf...

Tschechische Knoblauchsuppe

Tschechische Knoblauchsuppe

Knoblauch | Hühnerbrühe | Croutons Nicht nur im Winter gehört diese Suppe zu den Klassikern. Die Knoblauchsuppe ist ein Klassiker der Tschechischen Küche.Manu Aust Rezept Creator | CEO Netzjuwel GmbH more about tschechische Knoblauchsuppe 350 g Kartoffeln10...

Geschnetzeltes Züricher Art mit rote Zwiebel Gremolata

Geschnetzeltes Züricher Art mit rote Zwiebel Gremolata

Geschnetzeltes Züricher Art mit frischer Gremolataklassisches Züricher Geschnetzeltes ... ist ein kurz sautiertes Ragout aus Kalbfleisch in einer cremigen Rahmsauce. Erstmalig wurde das Gericht 1947 in einem Kochbuch erwähnt. In diesem wird es als Gericht...

Schweizer Heusuppe nach dem original Rezept von Stefan Wiesner

Schweizer Heusuppe nach dem original Rezept von Stefan Wiesner

  Schweizer Heusuppe Zauberstab Für den Rinderfond600 g Rinderknochen600 g Ochsenschwanz600 g Zwiebeln4 l WasserFür die Heusuppe800 ml Rinderfond400 g Sahne100 ml Prosecco2 Hand voll Bio Kräuterheu Vorbereitung: Der RinderfondDen Backofen...

Süßkartoffel-Mett-Eintopf  mit Bergkäse und Wasabi Topping

Süßkartoffel-Mett-Eintopf mit Bergkäse und Wasabi Topping

Süßkartoffel-Mett-Eintopf mit Bergkäse und Wasabi Topping 500 g Süßkartoffeln400 g Hackfleisch (vom Schwein, fertig gewürzt)800 ml Gemüsebrühe1 Zwiebel2 Knoblauchzehen100 g Kirschtomaten8 Stiele Thymian3 EL ÖlSalzPfeffer1 TL Currypulver1 TL...

Wasabi Knusper-Topping mit frischem Apfel

Wasabi Knusper-Topping mit frischem Apfel

  Wasabi Apfel Topping 1 Apfel (z.B. Braeburn)1/2 Bund Schnittlauch1/2 handvoll Wasabi-Erdnüsse Die Wasabi-Erdnüsse grob hacken. Den Schnittlauch waschen, trocknen und in feine Röllchen schneiden. Den Apfel waschen, das Kerngehäuse entfernen...

Herzragout aus Hühnerherzen

Herzragout aus Hühnerherzen

  Herzragout aus zarten Hühnerherzen 400 g Hühnerherzen (TK)1 Möhre1 Petersilienwurzel1/3 Stange Lauch (vom vorderen, weißen Teil)1 TL MehlButterschmalz (zum braten)200 ml Geflügelfond1 Schuß Apfelessig2 cl PortweinGewürzeSalzschwarzer...

Jagertee Rezept

Jagertee Rezept

  Jagertee Rezept 500 ml schwarzer Tee4 cl Rum4 cl Obstlerzusätzliche als Variation1 Stange Zimt2 Gewürznelken Für das Grundrezept den schwarzen Tee in große Tassen geben und Rum sowie Obstler zufügen.Für die Variation mit Zimt und Nelke...

Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck

Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck

In den südlichen Alpen spürt man deutlich den Einfluss der Mittelmeerküche. Pasta, Kräuter und viel frisches Gemüse spielen eine große Rolle. Italienischer Eintopf mit Nudeln, Bohnen und Speck 150 g geräucherter durchwachsener Speck2 EL Olivenöl2 Möhren2...

Typische Elemente der Alpenküche

Brot und Gebäck

  • Schwarzbrot,
  • Knödel oder auch
  • Brezeln

Käse

  • Emmentaler,
  • Gruyère oder auch
  • Bergkäse

Fleischgerichte

  • Rind,
  • Schwein und
  • Wild sind verbreitet

    Kartoffeln

    Sie sind eine wichtige Beilage und werden in vielen Variationen zubereitet.

    Milchprodukte

    • Butter,
    • Sahne und
    • Joghurt werden häufig verwendet.

    Das Essen ist oft deftig und nahrhaft, um den körperlichen Anforderungen der alpinen Lebensweise gerecht zu werden. Die Alpenküche hat auch viele Einflüsse aus den jeweiligen Ländern und Kulturen, was sie vielfältig und abwechslungsreich macht.

    heiße Sanddornmilch

    heiße Sanddornmilch

    heiße Sanddorn Milch Eines der wichtigsten Produkte aus den Bergen ist die frische Milch der Almkühe. Kombiniert mit der Vitaminbombe (hauptsächlich Vitam C) Sanddorn entsteht eine wahrer Seelenwärmer. heiße Sanddornmilch 40 ml Schlagsahne250 ml...

    Rindersteak super zart geschmort  mit Kartoffel Rosenkohl Gröstl

    Rindersteak super zart geschmort mit Kartoffel Rosenkohl Gröstl

    Rindersteak - im Backofen geschmort Ein geschmortes Rindersteak - geht das? Eindeutig ja. Diese Variante eines saftigen Rindersteaks ist super einfach und gelingt ganz sicher. Wer sich also noch nicht ans braten von saftigen Steaks herantraut, für den ist das eine...

    Gerstensuppe Meraner Art

    Gerstensuppe Meraner Art

    Gerstensuppe Meraner Art Gerstensuppe ist ein wirklich deftiger Gaumenschmaus nach Art der Südtiroler Bergbauern und besteht aus landestypischen Zutaten. Das Rezept ist typisch für die Alpenküche. Der Hauptdarsteller Gerste ist ein echtes Superfood. Das...

    klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

    klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

    Tafelspitz: kein schnelles Rezept, dafür aber ein sehr einfaches. Das Rezept kommt ursprünglich aus Süddeutschland und Österreich. Traditionell wird das Fleisch mit Wurzelgemüse gekocht und mit Apfelmeerrettich serviert. Alternativen gibt es allerdings unzählige. Wir...

    Zubereitungsarten in der Aplenküche

    Schmoren

    Viele Fleischgerichte werden geschmort, um sie zart und geschmackvoll zu machen. Das Fleisch wird zuerst angebraten und dann in Flüssigkeit (z. B. Brühe oder Wein) langsam gegart.

    Gratinieren

    Gerichte wie Kartoffelgratin oder Käsefondue werden oft überbacken, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.

    Dämpfen

    Bei der Zubereitung von Knödeln oder Gemüse wird häufig gedämpft, um die Aromen und Nährstoffe zu erhalten.

    Backen

    Viele traditionelle Speisen, wie Brezeln oder Strudel, werden im Ofen gebacken. Auch einige Fleischgerichte werden in Teig eingewickelt und gebacken.

    Frittieren

    In der Alpenküche gibt es auch frittierte Gerichte, wie Krapfen oder frittierte Käsevariationen, die besonders knusprig sind.

    Kochen

    Eintöpfe und Suppen, die oft lange gekocht werden, um die Aromen zu intensivieren, sind ebenfalls sehr verbreitet.

    Diese Zubereitungsarten tragen dazu bei, die intensiven und herzhaften Aromen der Alpenküche hervorzuheben.

    Ähnliche Rezepte

    Kartoffelsuppe mit gebratenen Würstchen

    Kartoffelsuppe mit gebratenen Würstchen

    wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteKartoffel | Wiener | Wurzelgemüse Kartoffelsuppe wird bei mir fleischlos gekocht, nur mit ganz viel frischem Gemüse. Eigentlich das klassische Suppengemüse, wie z. B. Sellerie, Möhren und...

    Bouletten mit Porree und Kartoffeln

    Bouletten mit Porree und Kartoffeln

    wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteBoulette | Porree | Kartoffel Egal ob Boulette, Frikgadelle oder Klöpschen - in Kombination mit Gemüse ein Genuss für die Geschmacksnerven. Porreegemüse und Kartoffeln finde ich in dieser...

    Glasnudelsuppe mit Hühnerbrühe

    Glasnudelsuppe mit Hühnerbrühe

    wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteHühnchen | Glasnudeln | Wurzelgemüse Ein Hūhnersüppchen ist schnell gekocht. Damit hat mann schnell eine warme Mahlzeit zubereitet.  Die Glasnudeln sind auch ruck zuck fertig, die müssen nur...

    Hirschragout mit frischen Pfifferlingen und Kartoffelstampf

    Hirschragout mit frischen Pfifferlingen und Kartoffelstampf

    wärmende Soulfood für kalte WintertageRezepte direkt von der SkipisteHirschragout | Pfifferlinge | Kartoffelstampf Ein himmlischer Gaumenschmaus. Ragout kommt aus dem französischen und bedeutet soviel wie den Gaumen kitzeln, für eine besonderes...

    Rotkohl selber machen

    Rotkohl selber machen

    von schnell und einfach bis exklusiv und rafiniert.Von gebrannten Mandeln bis zum Glühwein.Rotkohl | Portwein | Zimt Während die Gans im Ofen knusprig wird, bleibt Zeit für selbstgemachten Rotkohl. Die Zubereitung ist kinderleicht und der Geschmack einfach...

    Pasta | Rinderfilet | Erbse

    Pasta | Rinderfilet | Erbse

    von schnell und einfach bis exklusiv und rafiniert.Von gebrannten Mandeln bis zum Glühwein.Spaghetti | Rinderfilet | Erbse Das Rezept ist inspiriert von Steffen Henssler und passt perfekt in die schnelle Feierabendküche.Manu Aust Rezept Creator | CEO...

    Spaghetti Frutti di Mare

    Spaghetti Frutti di Mare

    Spaghetti | Meeresfrüchte | Tomaten Einfach, schnell und lecker und das mit nur wenigen frischen Zutaten? Das geht mit diesem Rezept. Die Meerenfrüchte sind TK und die Tomaten kommen aus der Dose. Dazu Spaghetti aus dem Vorratsschrank - ein perfektes Rezept...

    Asia Style: Huhn | Spitzkohl | Teriyaki

    Asia Style: Huhn | Spitzkohl | Teriyaki

    Aisa | Huhn | Spitzkohl Zarter Spitzkohl und asiatisch mariniertes Hühnchen - einfach schnell und lecker. Dazu passen Glasnudeln genau so gut wie Reis oder Mie Nudeln.  Manu Aust Rezept Creator | CEO Netzjuwel GmbH more about Asia Style: Huhn | Spitzkohl...

    Erbsensuppe mit Minze | einfach & schnell

    Erbsensuppe mit Minze | einfach & schnell

    Erbse | Minze | Speck Einfach, schnell und lecker - dieses Rezept eignet sich nicht nur für eine schnelles Mittag- oder Abendessen, es  ist auch prima als Vorsuppe zu besonderen Anlässen oder fürs Buffet. Die Suppe läßt sich gut schon am Vortag kochen im...

    Spaghetti mit frischen Tomaten und italienischer Salsiccia

    Spaghetti mit frischen Tomaten und italienischer Salsiccia

    Spaghetti | Tomate | Salsiccia Dank der ferig gewürzten Salsiccia - der typische Fenchelwurst aus Italien - erhält diese Pastasoße ein feines Aroma und ist blitzschnell zubereitet.Manu Aust Rezept Creator | CEO Netzjuwel GmbH more about Spaghetti mit frischen...

    Kichererbsen Salat – Low Carb

    Kichererbsen Salat – Low Carb

    Kichererbsen | Gurke | Tomate Dieser schnelle Salat passt perfekt zu jedem Grill Buffet. Sommerlich leicht ist der Kichererbsen Salat in nur 10 Minuten fertig. Besonders lecker schmeckt, wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchziehen durfte. Für alle die...