Zimt - das Gewürz, Wirkung, Anwendung und Rezepte

Zimt

wärmendes Gewürz aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen

Glühwein Rezept DIY

Zimt – das Gewürz in der Küche

Der Zimt gehört mit zu den ältesten bekannten Gewürzen. In Europa findet man ihn typischerweise in vielen Weihnachtsgebäck Rezepten. Im Orinent beispielsweise ist er wichtiger Bestandteil der regionalen Küche. Hier wird er in unzähligen Schmorgerichten und Süßespeisen verwendet.

Zimt gehört zu densehr aromatischen Gewürzen. Er wird aus der Baumrinde von Zimtbäumen gewonnen, welche getrocknet wird.  Im Handel findet man Zimt als Rindenstückcken – die Zimtstange – oder als fein gemalenes Pulver. Darüber hinaus ist der Zimt Bestandteil zahlreicher Gewürzmischungen.

Rezepte mit Zimt im Überblick

Woher kommt Zimt und welche Sorten gibt es?

Beim Zimt unterscheidet man zwischen Ceylon un Cassia.

 

Ceylon Zimt

Ceylon Zimt kommt aus Sri Lanka und dem Süden Indiens. Sein Geschmack ist eher fruchtig und duftend im Geschmack. Der Ceylon-Zimt wird häufig auch als “der echte Zimt” bezeichnet und gilt als feinste Zimtsorte der Welt. Das spiegelt sich letztlich auch im Preis wieder.

 

Cassia Zimt

Cassia Zimt kommt aus China und ist kräftig im Geschmak und leicht scharf. Häufig wird der auch als China-Zimt bezeichnet. Seine Farbe ist dunkler und er ist intensiver im Geruch. Wegen seiner minderen Qualität und dem damit verbundennen günstigeren Preis wird Cassia Zimt häufig in der Lebensmittelindustrie verarbeitet.

Woran erkenne ich die beiden Zimtsorten, bzw. wie unterscheide ich sie?

Wenn du ganze Zimt Stangen kaufen möchtest, sind die Sorten recht einfach zu unterscheiden.

Der Cassia-Zimt besteht aus einer einzigen gerollten Rindenschicht des Cassia-Baumes.

Beim Ceylon-Zimt dagen werden mehrere dünnen Innenrinden des Ceylon-Zimtbaumes zusammengerollt. Die Zimtstangen ähneln einer aufgeschnittenen Zigarre.

Gemahlener Zimt – Zimtpulver – ist dagegen optisch kaum voneinander zu unterscheiden. Leider gibt es auch keine Kennzeichnungsplicht. Da jedoch Ceylon Zimt teurer ist, wird er in der Regel auch als solcher gekennzeichnet.

Ätherisches Zimt Öl

Cinnamon - ätherisches Zimtöl
Cassia - ätherisches Öl aus der Zimtkassie

Das könnte dich auch interessieren:

So wirst auch DU zum Geld Helden!

NEU und nur für kurze Zeit!

Der Online-Kurs für private Haushalte.

  • Manage deine Finanzen mit den Tools erfolgreicher Unternehmen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung in 10 Video-Kurs-Lektionen
  • GRATIS: Workbook zum Download
  • BONUS Video 1: Kontenmodell pro
  • BONUS VIDEO 2: Anlage-Strategie

Das könnte dich auch interessieren:

 

Mehr leckere Rezepte

schneller Fenchelsalat mit Limette

schneller Fenchelsalat mit Limette

Selbstgemachter Fenchelsalat - ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten Frischer Fenchelsalat ist eine köstliche und erfrischende Beilage, die in der Sommerküche besonders beliebt ist. Er zeichnet sich durch seinen knackigen Biss, das dezente Anisaroma und...

Bratapfel Rezept nach Omas Art – Ein Wohlfühl-Dessert

Das Bratapfel Rezept nach Omas Art ist ein wahrer Genuss für die gesamte Familie. Diese traditionelle Leckerei besteht aus Äpfeln, die mit einer Mischung aus Marzipan, Rosinen und Nüssen gefüllt und anschließend gebacken werden. Das Highlight dieses Bratapfel Rezepts...

Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce

Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce

Schollenfilet-Pasta mit Avocado-Senf-Sauce Zitronenpresse Zauberstab 2 Stück Schollenfilets 200 g Nudeln nach Belieben (fertig gekocht) 1 Avocado 1 TL Senf (mittelschaft) 1 Chilischote (entkernt, in feine Würfel geschnitten) 2 Tomaten (fein gewürfelt) 1...

Glasnudelsalat mit Cashew-Dressing und frischen Champignon

Glasnudelsalat mit Cashew-Dressing und frischen Champignon

  Glasnudelsalat mit Cashewdressing & frischen Champignons 100 g Glasnudeln100 g Gemüse (TK, gemischt)2 Möhren2 Knoblauchzehen8 braune Champignons (frisch)1 EL ErdnussölCayennepfefferfürs Dressing25 g Cashewmus50 ml Kokosmilch20 g Ingwer2 EL Sojasauce1 TL...

Spätzle mit Wiener Würstchen, Tomate und Frühlingslauch

Spätzle mit Wiener Würstchen, Tomate und Frühlingslauch

  Spätzle mit Wiener Würstchen, Tomate und Frühlingslauch Mein Lieblings Kochmesser 250 g Spätzle2 Frühlingszwiebeln2 Wiener Würstchen1 handvoll PartytomatenMeersalzschwarzer Pfefferedelsüßes PaprikapulverChilietwas Butter oder Olivenöl Spätzle in reichlich...

Pasta mit Zitronensahne und Garnelen

Pasta mit Zitronensahne und Garnelen

Rest im Kühlschrank, wer kennt das nicht. Aktuell sind es die Reste vom Silvester Raclette. Aus Garnelen, Käse, Tomaten und einer japanischen Aubergine wurde in nur 20 Minuten eine super lecker Pastasauce. Pasta mit Zitronensahne, Thymian und Garnelen...

Das könnte dich auch interessieren: