Möhre, Karotte oder gelbe Rübe:

Rezepte, Ideen und “altes Wissen” aus der Volksmedizin rund um das beliebte Gemüse

Zart und süßlich oder deftig und würzig, aber auf jeden Fall ein voller Genuss: Möhren! Sie gehören zu den ältesten Gemüsesorten, sind vielfältig einsetzbar und schmecken einfach köstlich. 

Jenachdem  wo genau du zu Hause bis, heißen sie Möhren, Karotten, Mohrrübe,  gelbe Rübe oder auch einfach nur Rübli.

Möhren Gemüse, knackiger Salat oder Suppenrezepte sind die Klassiker, aber auch für saftige Kuchen oder als gesunder Snack für zwischendurch sind Möhren ideal.

Und weil das Auge mit ißt kommt die Möhre mal im klassischen orange, gern aber auch in zartem gelb oder stattem violett daher.

Rezeptideen rund um die Möhre

Die Möhre: Herkunft und Geschichte

Woher sie kommt konnte bis heute nicht so ganz genau geklärt werden. Vermutlich liegen die Herkunftsgebiete im Norden Afrikas, in Vorderasien und im südlichen Europa. Da die Möhre recht anspruchslos ist, was das vorherrschende Klima angeht (sie fühlt sich sowohl im gemäßigten als auch subtropischen Klimazonen wohl), ging ihre Verbreitung wohl sehr schnell.

Karottenöl Öl Auszug selber machen - Rezept / Anleitung

Karotten: was steckt drin in der Möhre

Möhren sind gesund und gehören zu den kalorienarmen Gemüsesorten. Sie sind besonders reich an Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A. Darüber hinaus enthält das Gemüse einige Vitamine der B-Gruppe, vor allem Vitamin B6, B1 und B2. Und auch mit dem für unsere Abwehrkräfte wichtigen Vitamin C und dem Vitamin E kann das orangefarbene Gemüse punkten.

p

Tipp

Das Betacarotin kann zusammen mit Öl besser vom Körper aufgenommen werden, deshalb z.B. dem Karottensalat oder der Möhrensuppe einfach einen Schuß Öl zufügen.

Rezepte mit Möhren, Karotten oder gelben Rüben

Neu

Gerstensuppe Meraner Art

Gerstensuppe Meraner Art

Gerstensuppe Meraner Art Gerstensuppe ist ein wirklich deftiger Gaumenschmaus nach Art der Südtiroler Bergbauern und besteht aus landestypischen Zutaten. Das Rezept ist typisch für die Alpenküche. Der Hauptdarsteller Gerste ist ein echtes Superfood. Das...

mehr lesen
Morosche Karotten Suppe – Omas Rezept bei Durchfall

Morosche Karotten Suppe – Omas Rezept bei Durchfall

Die Morosche Karottensuppe In der Volksheilkunde finden sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Karotten. Zu den bekanntesten und bis heute weit verbreiteten gehört die Morosche Möhrensuppe gegen Durchfall. Silja Parke (wildemöhre.at) erklärt dazu in...

mehr lesen
Karotten Erkältungssirup

Karotten Erkältungssirup

Erkältungssirup aus frischen Karotten Wer kennt das nicht: Wie aus dem nichts beginnt die Nase zu laufen und der Rachen schmerzt ganz fürchterlich - eine Erkältung ist im  Anmarsch. Wer, so wie ich, nicht gleich in die Apotheke laufen möchte, sondern...

mehr lesen

Beliebt

Rezept Tipp: Karottenkuchen

Nicht nur zu Ostern ist dieser Kuchen etwas wirklich anderes. Salzig und süß zugleich wird der Karottenkuchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Wellness & Beauty Ideen

Neben der rein kulinarischen Verwendung der Möhre, wird diese schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze Verwendet. Die Möhre tut dem Körper Gutes – innerlich und äußerlich angewendet. Das liegt vor allem am enthaltenen Beta-Carotine, ein Pflanzenfarbstoff mit antioxidativer Wirkung. So kennt man in der Volksheilkunde zum Beispiel ein Wundauflage mit frischer Karotte oder einen entzündungshemmenden Erkältungssirup

einfaches rotes Linsen Dal – das vegane indische Curry

einfaches rotes Linsen Dal – das vegane indische Curry

  einfaches rotes Linsen Dal - das vegane indische Curry 200 g rote Linsen1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 Chilischote (rot)3 cm Inwerwurzel1 Dose Tomaten (stückig, ca. 400 g)1 Dose Tomaten (passiert, etwa 400 g)1 Dose Kokosmilch (etwa 400...

selbst gemachte Gemüsepaste (Paste für Gemüsebrühe)

selbst gemachte Gemüsepaste (Paste für Gemüsebrühe)

Gemüsewürze selber zu machen geht super einfach und ist um so vieles gesünder, als als bekannst Pulver im Glas oder die berühmten kleinen Würfel. Grundsätzlich hast du bei der Auswahl am Gemüsesorten die freie Wahl. Verwende einfach, was der...

Olivenpaste – Tapenade wie im Spanien Urlaub

Olivenpaste – Tapenade wie im Spanien Urlaub

  Olivenpaste - Tapenade wie im Spanien Urlaub Zauberstab 200 g Oliven (schwarz, ohne Stein)2 Knoblauchzehen1 Schalotte1 EL Kapern1-2 Chilischoten1 Tomate (groß)75 ml Olivenölschwarzer PfefferThymian (fein gehackt) Die Oliven in ein Sieb...

Vegetarisches Kichererbsen-Curry

Vegetarisches Kichererbsen-Curry

  Vegetarisches Kichererbsen-Curry 400 g Kichererbsen (Dose)150 g Erbsen (TK)400 ml Kokosmilch400 g Tomaten (Dose)1 Zwiebel (klein)2 Knoblauchzehen1/2 TL rote Currypaste1/2 Chilischote1 EL SesamölSalzKreuzkümmel Zwiebel und Knoblauchzehen...

gegrillter Halloumi mit Sesam-Joghurt Dip

gegrillter Halloumi mit Sesam-Joghurt Dip

  gegrillter Halloumi mit Sesam-Joghurt Dip Mörser 250 g Halloumi1 Knoblauchzehe4 EL Olivenölfür das Dressing4 Knoblauchzehen1 TL Meersalz1 EL Koriander (frisch gehackt)500 g griechischer Joghurt2 EL Sesamsamen (hell) Den Halloumi in etwa...

geräucherter Sesam Tofu mit Blumenkohlreis

geräucherter Sesam Tofu mit Blumenkohlreis

  geräucherter Sesam Tofu mit Blumenkohlreis 1/2 Blumenkohl250 g Tofu (geräuchert)2 LauchzwiebelnSalzButterschmalz1 EL Sesam1 EL Sojasauce1 EL Austernsauce1 EL Erdnussöletwas Eisbergsalat Den Blumenkohl putzen und waschen. Die Röschen mit...

Erdnuss Dip – veganes Rezept zum Grillen

Erdnuss Dip – veganes Rezept zum Grillen

  Erdnuss Dip Rezept, vegan 2 Schalotten1 Chilischote150 g Erdnüsse2 EL Erdnussöl2 EL brauner Zucker3 EL Sherryessig3 EL Sojasauce400 ml Kokosmilch1/2 Limette ( Saft und Abrieb) Die Schalotten schälen schälen und fein würfeln oder hacken....

Linsenbowl mit Halloumi

Linsenbowl mit Halloumi

  Linsenbowl mit Halloumi 200 g Tellerlinsen2 EL Ahornsirup2 EL Walnussöl2 EL Sweet Chili Sauce250 g Halloumi1 kleine Zucchini1 kleine Aubergine2 gelbe Spitzpaprika1 Knoblauchzehe2 Frühlingszwiebeln1 EL Curry1 EL Kurkuma1/2 TL...

gegrillte Champignons mit mediterranen Kräutern

gegrillte Champignons mit mediterranen Kräutern

  gegrillte Champignons mit mediterranen Kräutern 16 Champignons3 Knoblauchzehen2 Zweige Rosmarin2 Zweige Thymian1 Zweig Salbei1 Zweig Oregano7 EL ErdnussölMeersalz VorbereitungDie Champignons putzen und bei größeren die Stiele...

Süßkartoffel Salat mit Haselnüssen und cremiger Burrata

Süßkartoffel Salat mit Haselnüssen und cremiger Burrata

  Süßkartoffel Salat mit Haselnüssen und cremiger Burrata 600 g Süßkartoffel50 g Haselnüsse1 Handvoll Obst (z.B. Weintrauben, Birnen, Orangen)1 Burrata2 EL Olivenöl1 EL körniger Senf1 EL Senf (mittelscharf)1/2 Zitrone1 TL...

Möhren & Karotten

Wann ist eigentlich Saison?

Irgendwo auf der Welt ist immer Möhrensaison und so gibt es das Wurzelgemüse das ganze Jahr über im deutschen Handel. Im heimischen Garten beginnt die Erntezeit bereits im Mai und geht solange, bis der erste Frost da ist.

Wie bewahre ich die Möhren am besten auf?

Möhren sind lange haltbar. Erntest du sie selbst (z.B. im eigenen Garten) und lagerst sie sofort kühl (im Kühlschrank oder Keller), dann können sie problemlos 3-4 Wochen aufbewahrt werden. Gekaufte Möhren, beispielsweise aus dem Supermarkt, halten sich in der Regel noch 1-2 Wochen.

Sind die Möhren beim Kauf in Plastikschalen oder Tüten eingepackt, dann solltest du diese entfernen. Durch Temperaturschwankungen während des Transportes fangen Möhren häufig an zu schwitzen, wodurch in der Folienverpackung ein feuchtes Klima entsteht, welches Fäulnis begünstigt. Die Möhren einfach lose oder in ein Tuch gewickelt im Gemüsefach des Kühlschrankes legen – wer hat, gern auch in den kühlen Keller.

Möhren Gemüse

heimische Gemüsesorte

vielfältiges zu verwenden

in herzhaften aber auch süßen Gerichten

enthält wertvolle Inhaltsstoffe

gesunder Snack für Zwischendurch