Möhre, Karotte oder gelbe Rübe:

Rezepte, Ideen und “altes Wissen” aus der Volksmedizin rund um das beliebte Gemüse

Zart und süßlich oder deftig und würzig, aber auf jeden Fall ein voller Genuss: Möhren! Sie gehören zu den ältesten Gemüsesorten, sind vielfältig einsetzbar und schmecken einfach köstlich. 

Jenachdem  wo genau du zu Hause bis, heißen sie Möhren, Karotten, Mohrrübe,  gelbe Rübe oder auch einfach nur Rübli.

Möhren Gemüse, knackiger Salat oder Suppenrezepte sind die Klassiker, aber auch für saftige Kuchen oder als gesunder Snack für zwischendurch sind Möhren ideal.

Und weil das Auge mit ißt kommt die Möhre mal im klassischen orange, gern aber auch in zartem gelb oder stattem violett daher.

Rezeptideen rund um die Möhre

Die Möhre: Herkunft und Geschichte

Woher sie kommt konnte bis heute nicht so ganz genau geklärt werden. Vermutlich liegen die Herkunftsgebiete im Norden Afrikas, in Vorderasien und im südlichen Europa. Da die Möhre recht anspruchslos ist, was das vorherrschende Klima angeht (sie fühlt sich sowohl im gemäßigten als auch subtropischen Klimazonen wohl), ging ihre Verbreitung wohl sehr schnell.

Karottenöl Öl Auszug selber machen - Rezept / Anleitung

Karotten: was steckt drin in der Möhre

Möhren sind gesund und gehören zu den kalorienarmen Gemüsesorten. Sie sind besonders reich an Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A. Darüber hinaus enthält das Gemüse einige Vitamine der B-Gruppe, vor allem Vitamin B6, B1 und B2. Und auch mit dem für unsere Abwehrkräfte wichtigen Vitamin C und dem Vitamin E kann das orangefarbene Gemüse punkten.

p

Tipp

Das Betacarotin kann zusammen mit Öl besser vom Körper aufgenommen werden, deshalb z.B. dem Karottensalat oder der Möhrensuppe einfach einen Schuß Öl zufügen.

Rezepte mit Möhren, Karotten oder gelben Rüben

Neu

Parmesanschnitzel mit knackigem Wintergemüse

Parmesanschnitzel mit knackigem Wintergemüse

Parmesanschnitzel mit Gemüsesalat und Remoulade Parmesanschnitzel mit Gemüse und Petersilienremoulade für das Gemüse2 Möhren100 g Erbsen (TK)100 g grüne Bohnen1/2 BrokkoliSalzschwarzer PfefferKokosfettfür die Schnitzel1 SchweinelendeSalzschwarzer Pfeffer2...

mehr lesen
Dinkelpfannkuchen mit Linsen und Bifteki

Dinkelpfannkuchen mit Linsen und Bifteki

  Dinkelpfannkuchen mit Linsen und Bifteki für die Dinkelpfannkuchen1 Tasse Dinkelmehl1 Tasse Mehl2 Eier1 Prise Salzfür die Bifteki250 g RinderhackSemmelbrösel (Vollkorn)1 Bund glatte Petersilie1...

mehr lesen

Beliebt

Spitzkohl-Dinkel-Pfannkuchen mit knackigem Salat – einfaches Rezept fürs Abendessen

Spitzkohl-Dinkel-Pfannkuchen mit knackigem Salat – einfaches Rezept fürs Abendessen

  Spitzkohl Pfannkuchen mit knackigem Salat - einfaches Rezept fürs Abendessen für die Spitzkohl-Pfannkuchen1 Tasse Dinkelmehl1 Tasse Milch2 Eier (Größe M)Salz1/4 SpitzkohlKokosfett (zum braten)für den Salat2 Möhren300 g Feldsalat1/4...

Rezept Tipp: Karottenkuchen

Nicht nur zu Ostern ist dieser Kuchen etwas wirklich anderes. Salzig und süß zugleich wird der Karottenkuchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Wellness & Beauty Ideen

Neben der rein kulinarischen Verwendung der Möhre, wird diese schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze Verwendet. Die Möhre tut dem Körper Gutes – innerlich und äußerlich angewendet. Das liegt vor allem am enthaltenen Beta-Carotine, ein Pflanzenfarbstoff mit antioxidativer Wirkung. So kennt man in der Volksheilkunde zum Beispiel ein Wundauflage mit frischer Karotte oder einen entzündungshemmenden Erkältungssirup

Chili Garnelen | Orange | Ruccola

Chili Garnelen | Orange | Ruccola

Garnele | Chili | Ruccola Scharfe Garnelen mit einem Chili Orangendressing auf Rucola serviert, frische Orangen geben dem Ganzen eine fruchtige Note. Karla Gast Chili Garnelen mit Orangen und Ruccola SchneidebrettMein Lieblings...

Shakshuka – Rezept àla Karla

Shakshuka – Rezept àla Karla

Tomate | Ei | Olivenöl Shakshuka klingt geheimnisvoll, ist es auch ein bisschen. Es ist ein traditionelles israelisches Frühstücksgericht, welches aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln Knoblauch, Ei und Gewürzen besteht. Ich habe es zum ersten Mal ausprobiert,...

Mediterrane Gemüsepfanne mit Feta aus dem Backofen

2 Tage – 1 Rezept:Tag 2: Mediterrane Gemüsepfanne mit Feta Das Grundrezept reicht für 2 Personen und 2 Tage. An Tag 1 gibt es die gefüllten Zucchini und die Tomaten, sowie die Kartoffeln. Das Rezept findest du hier. Hier findest du die etwas “aufgepimpte”...

Orange-Walnuss-Bärlauch-Dressing ala Karla Gast

Orange-Walnuss-Bärlauch-Dressing ala Karla Gast

Salatdressing mit Orange & Bärlauch Wildkräuter im Salat bringen eine Extraportion Vitamine auf den Tisch. Dieses Salatdressing passt hervorragend zu grünen Salaten, wie zum Beispiel meinem Wildkräutersalat mit Garnelen und Shiitake Pilzen. Karla Gast...

Wildkräutersalat mit gebratenen Garnelen

Wildkräutersalat mit gebratenen Garnelen

Wildkräuter | Garnele | Shitake Wildkräuter im Salat bringen eine Extraportion Vitamine auf den Tisch. Der Salat wird mit Garnelen und mit einem fruchtig frischem Orangen-Walnuss-Senf-Dressing verfeinert. Durch Knoblauch und Bärlauch bekommt das Dressing eine...

weißer Spargel mit paniertem Kotelett

weißer Spargel mit paniertem Kotelett

Klassiker: Spagel & Kotelett Ein Klassiker, der in der Spargelsaison. Dieses Rezept ist zugegeben etwas reichhaltig, aber für mich ein Muss in der Spargelsaison. Lecker mit holländischer Soße und einem paniertem Kottelet. Ich zeige Euch die klassische...

Paprika-Kartoffel-Gulasch mit roten Linsen

Paprika-Kartoffel-Gulasch mit roten Linsen

vegetarischer Gemüse Gulasch Ein bunter Gulasch ganz ohne Fleisch und mit ganz viel Geschmack. In den Gulasch kommen Kartoffeln, Zwiebel, Tomaten, Paprika, Knoblauch und Rote Linsen. Alles wird im Wok zubereitet und ist einfach köstlich. Zum Schluss noch ein...

schnelle Remoulade mit Gurke, Ei & selbst gemachter Majo

schnelle Remoulade mit Gurke, Ei & selbst gemachter Majo

einfache & schnelle Remoulade  Die Remoulade passt super zu gegrilltem Fisch und schmeckt auch einfach nur mit Pellkartoffeln. Die Basis für diese Remoulade ist diese gelingsichere Majo Mayonnaise aus gekochtem Ei. Remoulade mit Gurke und Ei Majo aus...

Matjes mit Bratkartoffeln

Matjes mit Bratkartoffeln

Allrauch Matjes mit knusprigen Bratkartoffeln Knusprige Bratkartoffeln, dazu gibt es Matjes und zwar habe ich Aalrauchmatjes frisch vom Fischerhof verwendet. Die geräucherten Matjes haben ein dezentes Raucharoma und eine wunderbare rosa Färbung. Dazu gibt es...

Lammkarree mit Rucola und Kräuterbutter

Lammkarree mit Rucola und Kräuterbutter

Lammkarree mit Rucola und Kräuterbutter Im Sommer draußen grillen, ob im Garten, am See oder beim Camping an der frischen Luft ist einfach nur genial. Grill an, Grillgut drauf, schnell noch einen frischen Salat kreiert. Die Kräuterbutter ist auch ganz fix...

Möhren & Karotten

Wann ist eigentlich Saison?

Irgendwo auf der Welt ist immer Möhrensaison und so gibt es das Wurzelgemüse das ganze Jahr über im deutschen Handel. Im heimischen Garten beginnt die Erntezeit bereits im Mai und geht solange, bis der erste Frost da ist.

Wie bewahre ich die Möhren am besten auf?

Möhren sind lange haltbar. Erntest du sie selbst (z.B. im eigenen Garten) und lagerst sie sofort kühl (im Kühlschrank oder Keller), dann können sie problemlos 3-4 Wochen aufbewahrt werden. Gekaufte Möhren, beispielsweise aus dem Supermarkt, halten sich in der Regel noch 1-2 Wochen.

Sind die Möhren beim Kauf in Plastikschalen oder Tüten eingepackt, dann solltest du diese entfernen. Durch Temperaturschwankungen während des Transportes fangen Möhren häufig an zu schwitzen, wodurch in der Folienverpackung ein feuchtes Klima entsteht, welches Fäulnis begünstigt. Die Möhren einfach lose oder in ein Tuch gewickelt im Gemüsefach des Kühlschrankes legen – wer hat, gern auch in den kühlen Keller.

Möhren Gemüse

heimische Gemüsesorte

vielfältiges zu verwenden

in herzhaften aber auch süßen Gerichten

enthält wertvolle Inhaltsstoffe

gesunder Snack für Zwischendurch