Möhre, Karotte oder gelbe Rübe:

Rezepte, Ideen und “altes Wissen” aus der Volksmedizin rund um das beliebte Gemüse

Zart und süßlich oder deftig und würzig, aber auf jeden Fall ein voller Genuss: Möhren! Sie gehören zu den ältesten Gemüsesorten, sind vielfältig einsetzbar und schmecken einfach köstlich. 

Jenachdem  wo genau du zu Hause bis, heißen sie Möhren, Karotten, Mohrrübe,  gelbe Rübe oder auch einfach nur Rübli.

Möhren Gemüse, knackiger Salat oder Suppenrezepte sind die Klassiker, aber auch für saftige Kuchen oder als gesunder Snack für zwischendurch sind Möhren ideal.

Und weil das Auge mit ißt kommt die Möhre mal im klassischen orange, gern aber auch in zartem gelb oder stattem violett daher.

Rezeptideen rund um die Möhre

Die Möhre: Herkunft und Geschichte

Woher sie kommt konnte bis heute nicht so ganz genau geklärt werden. Vermutlich liegen die Herkunftsgebiete im Norden Afrikas, in Vorderasien und im südlichen Europa. Da die Möhre recht anspruchslos ist, was das vorherrschende Klima angeht (sie fühlt sich sowohl im gemäßigten als auch subtropischen Klimazonen wohl), ging ihre Verbreitung wohl sehr schnell.

Karottenöl Öl Auszug selber machen - Rezept / Anleitung

Karotten: was steckt drin in der Möhre

Möhren sind gesund und gehören zu den kalorienarmen Gemüsesorten. Sie sind besonders reich an Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A. Darüber hinaus enthält das Gemüse einige Vitamine der B-Gruppe, vor allem Vitamin B6, B1 und B2. Und auch mit dem für unsere Abwehrkräfte wichtigen Vitamin C und dem Vitamin E kann das orangefarbene Gemüse punkten.

p

Tipp

Das Betacarotin kann zusammen mit Öl besser vom Körper aufgenommen werden, deshalb z.B. dem Karottensalat oder der Möhrensuppe einfach einen Schuß Öl zufügen.

Rezepte mit Möhren, Karotten oder gelben Rüben

Neu

Dorschfilet knusprig gebraten, dazu Möhren-Sahne

Dorschfilet knusprig gebraten, dazu Möhren-Sahne

Frisches Dorschfilet aus der Ostsee, quasi direkt vom Kutter, dazu ein schnelle Möhren-Sahne. knuspriges Filet vom Ostsee Dorsch mit Möhrensahne 2 Dorschfilets Meersalz schwarzer Pfeffer etwas Öl zum braten Butter Mehl für die Möhren-Sahne 4...

mehr lesen

Beliebt

geschmorte Rinderhüfte an Dinkel-Zucchini-Spaghetti

geschmorte Rinderhüfte an Dinkel-Zucchini-Spaghetti

geschmorte Rinderhüfte an Dinkel-Zucchini-Spaghetti 800 g Rinderhüfte3 Möhren100 g Staudensellerie1 Petersilienwurzel1/4 Porree Stange1 Zweig Thymian150 ml Portwein400 ml RinderfondMeersalzschwarzer Pfefferedelsüßes PaprikapulverMuskat2 kleine...

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

klassischer Tafelspitz mit Bouillongemüse und Apfelmeerrettich

Tafelspitz: kein schnelles Rezept, dafür aber ein sehr einfaches. Das Rezept kommt ursprünglich aus Süddeutschland und Österreich. Traditionell wird das Fleisch mit Wurzelgemüse gekocht und mit Apfelmeerrettich serviert. Alternativen gibt es allerdings unzählige. Wir...

Rezept Tipp: Karottenkuchen

Nicht nur zu Ostern ist dieser Kuchen etwas wirklich anderes. Salzig und süß zugleich wird der Karottenkuchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Wellness & Beauty Ideen

Neben der rein kulinarischen Verwendung der Möhre, wird diese schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze Verwendet. Die Möhre tut dem Körper Gutes – innerlich und äußerlich angewendet. Das liegt vor allem am enthaltenen Beta-Carotine, ein Pflanzenfarbstoff mit antioxidativer Wirkung. So kennt man in der Volksheilkunde zum Beispiel ein Wundauflage mit frischer Karotte oder einen entzündungshemmenden Erkältungssirup

Kartoffel-Spieße vom Grill mit französischem Walnuss-Pistou

Kartoffel-Spieße vom Grill mit französischem Walnuss-Pistou

  Kartoffel-Spieße vom Grill mit Walnuss-Pistou ZestenreißerMini Zerkleinerer 500 g Kartoffeln (kleine, neue)250 g Schalotten2 Knoblauchzehen1 Chilischote (rot)3 EL Walnussöl1 LimetteMeersalzschwarzer Pfeffer1/2 TL KorianderFür das Pistou1...

Thailändische Erdnuss-Kokos-Suppe

Thailändische Erdnuss-Kokos-Suppe

  Thailändische Erdnuss-Kokos-Suppe 75 g Erdnüsse (geröstet, ungesalzen)1 Dose Kokosmilch150 g Reisnudeln5 Shiitake Pilze (getrocknet)1 rote Zwiebel25 g Ingwer3 Knoblauchzehen1 Chilischote1/2 Zitrone (Saft)400 ml Gemüsebrühe1 Möhre80 g...

herzhafte Kürbis Muffins

herzhafte Kürbis Muffins

Diese herzhaften Kürbis Muffins kommen nicht nur im Herbst oder gar nur an Halloween gut an. Sie sind auch ein leckerer Begleiter beim nächsten Picknick oder einem entspannten Tag am Strand.  Für den Crunch sorgen gehackte Haselnuskerne und...

Garnelen Fischerart – Pil-Pil de Gambas

Garnelen Fischerart – Pil-Pil de Gambas

  Garnelen Fischerart - Pil-Pil de Gambas 300 g Garnelenschwänze (roh, ca. 5 cm lang)3 Knoblauchzehen2 EL Olivenöl (aus Spanie )5 Piri-Piri PfefferschotenMeersalzschwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)1 TL Paprikapulver (rosenscharf)2 EL Sherry...

Garnelen und weiße Bohnen – Gambas y Judìas

Garnelen und weiße Bohnen – Gambas y Judìas

Diese Tapas Spezialität aus der spanischen Insel Mallorca sollte gut gekühlt serviert werden. Garnelen und weiße Bohnen - Gambas y Judìas 1 Tomate1 grüne Spitzpaprika1 Schalotte150 g weiße Bohnen (aus der Dose)1 Knoblauchzehe200 g Garnelen (gekocht und geschält)1 EL...

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch Gnocchi

  Bärlauch Gnocchi 150 g Kartoffeln (geschält und gekocht, gern auch vom Vortag)1 Ei (Göße M)4 EL Bärlauchdip3 TL Mehl4 EL Butter1/2 TL Salz1 Blätter BärlauchChiliflocken Die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse fein zerdrücken. 2 EL Butter...

Spaghetti mit Garnelen in würzig scharfem Olivenöl

Spaghetti mit Garnelen in würzig scharfem Olivenöl

  schnelle Spaghetti mit Garnelen in würzigem Chili Öl 300 g Spaghetti400 g Garnelen (roh, geschält und ohne Darm)10 EL Olivenöl1 EL ZitronensaftChiliflocken2 Zehen Knoblauch1/2 Bund glatte PetersilieMeersalzschwarzer Pfeffer Die Spaghetti...

Möhren & Karotten

Wann ist eigentlich Saison?

Irgendwo auf der Welt ist immer Möhrensaison und so gibt es das Wurzelgemüse das ganze Jahr über im deutschen Handel. Im heimischen Garten beginnt die Erntezeit bereits im Mai und geht solange, bis der erste Frost da ist.

Wie bewahre ich die Möhren am besten auf?

Möhren sind lange haltbar. Erntest du sie selbst (z.B. im eigenen Garten) und lagerst sie sofort kühl (im Kühlschrank oder Keller), dann können sie problemlos 3-4 Wochen aufbewahrt werden. Gekaufte Möhren, beispielsweise aus dem Supermarkt, halten sich in der Regel noch 1-2 Wochen.

Sind die Möhren beim Kauf in Plastikschalen oder Tüten eingepackt, dann solltest du diese entfernen. Durch Temperaturschwankungen während des Transportes fangen Möhren häufig an zu schwitzen, wodurch in der Folienverpackung ein feuchtes Klima entsteht, welches Fäulnis begünstigt. Die Möhren einfach lose oder in ein Tuch gewickelt im Gemüsefach des Kühlschrankes legen – wer hat, gern auch in den kühlen Keller.

Möhren Gemüse

heimische Gemüsesorte

vielfältiges zu verwenden

in herzhaften aber auch süßen Gerichten

enthält wertvolle Inhaltsstoffe

gesunder Snack für Zwischendurch